Ein Gap ist die Ursache eines Kurssprung zwischen Schlusskurs und Eröffnung.
Bei einem gap gibt es für einen großen Kursbereich keine offiziellen Umsätze, da der Kurssprung oder Absturz außerhalb der Börsenöffnungszeiten stattgefunden hat, wodurch sich charttechnsich ein Gap bildet. Ein Gap kann im normalen Handel relativ schnell geschlossen (sprich überwunden werden) werden, weil in diesem Bereich meist recht wenig Orders vorliegen.
Wenn beispielsweise ein gap zwischen 31 und 35 Euro vorliegt, dann kann die Aktie von 31 relativ schnell auf 35 Euro steigen, da es zuvor zu einem Kursabsturz von 25 auf 31 Euro gekommen ist und es deshalb in diesem Bereich kaum Börsenumsätze gibt.