• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Fielmann Aktie: Deutschlands Marktführer bei Brillen

13. Juni 2016 von Philipp Haas

Fielmann ist Deutschlands größter Optiker und verkauft Brillen in eigenen Geschäften und handelt auch mit diesen, sowie stellt eigene Brillen her.

Fielmann Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Fielmann Aktie

Fielmann kann durch das eigene große Filialnetz, aber auch die gesamte Abdeckung der Wertschöpfung von Design und Produktion Brillen günstiger anbieten, wodurch Fielmann Marktführer in Deutschland mit ca. 20% Marktanteil bezüglich des Umsatzes und ca 50% bezüglich der Stückzahlen ist ist. A

Kunden müssen natürlich nicht nur Fielmann Brillen kaufen, sondern können auf Marken aller Preisklassen zurückgreifen, auch wenn die selbst produzierten preislich am interessantesten sind. Neben Brillen zur Sehverbesserung verkauft man auch Sonnenbrillen und Kontaktlinsen und will in Zukunft auch in die Hörakustik expandieren, da dort hohe Margen möglich sind.

Die Marke ist in Deutschland mit 90% Markenbekanntheit sehr beliebt und steht für günstige Preise bei guter Qualität und der Spruch „Ich würde meine Brille von Anfang an bei Fielmann kaufen“ hat ist sehr einprägsam. Durch die günstigen Preise verkauft Fielmann in Deutschland fast jede 2. Brille und das mit nur 5% der Filialen. Durch günstige Preise und hohe Ausbildung der Mitarbeiter und Marke schafft es Fielmann das 10-fache eines normalen Augenoptikergeschäftes an Umsatz zu erzielen. Die Produktqualität ist unter Preis/Leistungsgesichtspunkten sehr gut.

Mit seiner Einkaufsmacht und Markenmacht hat Fielmann aber in Deutschland einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, der für offline Konkurrenten kaum zu knacken ist.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Fielmann Aktie

Durch die nachlassende Leistungen öffentlichen Krankenkassen, müssen immer mehr Deutsche ihre Brille teilweise selber zahlen, weswegen diese dann zum Kostenführer Fielmann gehen. Es gibt in Deutschland immer noch Wachstumspotenzial, denn Fielmann will auf 700 Filialen kommen, aber danach wird Fielmann mit seinem Marktanteil an die Grenzen des Wachstums im Land stoßen, was die Marktgröße limitiert und bisher ist man nur im deutschsprachigen Ausland auch außerhalb des Heimatmarktes erfolgreich.

Eine Brille ist ein interessantes Verkaufsprodukt, da es hohe Lebensqualität bringt, aber auch ein modisches Accessoire ist. Dazu kommt, dass Nutzer alle 2-10 Jahre eine neue Brille brauchen, d.h. auch Wiederkäufer sind. Dazu kommt, dass der Markt für teure und profitablere Gleitsichtbrillen, die vor allem im Alter benötigt werden wächst.

Aus dem Internet droht aber neue Konkurrenz, da diese nochmals günstiger sein kein und Start-Ups wie Mister Spex oder Brille24 sind zu ernsthaften Konkurrenten für Fielmann geworden, auch wenn die meisten Kunden sich am liebsten die Brille immer noch im Geschäft aussuchen dürften und die Konkurrenz vor allem bei Sonnenbrillen im Internet stärker ist. Im Offlinesegment wäre Apollo der härteste Konkurrent. Trotzdem wird sich die Wettbewerbsposition in den nächsten Jahren eher verschärfen und die hohen Margen wird auch mehr Konkurrenten anlocken. Hohes Potenzial verspricht aber die Hörakustik, wo Fielmann auf einen Markt trifft, der ähnlich wie die Augenoptik vor 30 Jahren ist, allerdings muss Fielmann aufpassen, die Marke nicht zu verwässern.

Ein Vorteil des Marktes ist, dass er relativ wenig zyklisch ist, da Brillen medizinisch bedingt sind und es auch als Teilselbstzahlermarkt relativ wenig Regularieren gibt.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Fielmann Aktie

Fielmann wird immer noch vom Gründer und Augenoptiker Günther Fielmann geführt, der das Unternehmen 1972 gegründet und 1994 an die Börse gebracht hat. Er ist Vollblutunternehmer und an diesem auch noch stark beteiligt. Ein Ausscheiden aus Altersgründe wäre mit Unsicherheit behaftet und es bleibt abzuwarten, ob sein Sohn erfolgreich in seine Schuhstapfen tretten wird.

Die Firma wird unternehmerisch geführt und die einzelnen Filialen sind rechtlich selbstständig, wohl auch um einen Betriebsrat zu verhindern. Mit dem Stil von Fielmann kommt sicherlich nicht jeder klar, aber man sollte respektieren, was dieser aufgebaut hat und Fielmann ist bekannt dafür stark auf eigene Ausbildung zu setzten und gibt so vielen die Chance Augenoptiker zu werden. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist nämlich groß, da über 80% von Ihnen Aktien besitzen, was außergewöhnlich ist die Aktie mit dieser Nachfrage auch nach unten absichert.

Strategisch setzt Fielmann zu Recht immer auf Kundenorientierung und bietet diesen den besten Preis im Markt an. Langsam möchte man auch ins angrenzende europäische Ausland (Bozen) um weiter zu wachen und experimentiert auch mit Onlinemodellen. Hier muss aber noch mehr getan werden, da sich eine gewisse Bequemlichkeit eingestellt hat und Online eine gewisse Gefahr darstellt.

Über verschieden Stiftungen und Privatpersonen besitzt die Familie Fielmann über 70% des Unternehmens und kann dieses damit stark kontrollieren und beherrschen. Da das Wachstum günstig zu finanzieren ist, gibt es auch eine hohe Dividendenausschüttungsquote.

9/10

Analyse Wachstum und Margen der  Fielmann Aktie

Fielmann wächst stetig aber immer weniger dynamisch und dies bei sehr hohen Margen, da man Kostenführer und Marktführer ist. Die Bilanz ist sehr solide.

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Fielmann Aktie

Fielmann ist mit den Discountern der vielleicht erfolgreichste deutsche Einzelhändler, wo aber einige Risiken für die Zukunft bestehen, weswegen man nicht mehr als ein 21er KGV auf den Brillenhändler zahlen sollte.

8,1/10

=> Faires KGV:  21

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Fielmann Aktienkurs

Fielmann Aktie

Fielmann Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT
fielmann

 

Name FIELMANN AG O.N.
ISIN DE0005772206
WKN 577220
Identifier FIE-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 21
investresearch Bewertung 8,1
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 9
Finanzfaktoren 8
5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005772206, MDAX

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}