Feste Wechselkurse können zwischen Staaten oder auch nur von einer Seite aus festgelegt werden indem man den Wechselkurs nur eine schmale Schwankungsbandbreite gewährt.
Die Zentralbank mit festen Wechselkursen versucht durch Käufe und Verkäufe von internationalen Währungen den Kurs immer in der definierten Bandbreite zu halten. Das Bretton Woods Abkommen sah feste Wechselkurse zwischen den wichtigsten Währungen der Welt vor.
Bei einer stark unterschiedlichen Wirtschaftsentwicklung zweier Länder sind feste Wechselkurse dauerhaft kaum aufrecht zu halten oder nur durch eine Devisenbewirtschaftung, was aber ein harter Einschnitt in den freien Handel und Kapitalaustausch ist.