• Start
    • Das Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine 3+2 Fintech + Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung mit Philipp Haas
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Echtgelddepots
    • Echtgelddepotübersicht
    • 5×10 Aktienideen mit aktueller Aktienliste
    • Wachstumsaktien
    • Buy & Hold (forever)
    • Dividenden
    • Nebenwerte Europa
    • Plattform Aktien
    • Immobilien Aktien
    • 10 ETF ´s
    • Investmentfonds
    • Wikifoliodepot
    • Kinderdepot
    • QFMA Trading Depot
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Youtube
    • investresearch Member werden
    • Folge Philipp Haas Aktien TV auf Youtube !
    • Aktienvideos Playlist
    • 10er Aktienlisten + Marktanalysen
    • Finanzratgeber Playlist
    • Fintech + Anbietercheck
    • Philipps Meinung zu Wirtschaft + Politik
    • Aktientagebuch mit Monatsbilanz
    • Schritt für Schritt zum eigenständigen Investor
    • Wissensbuch TV
    • Startup Test TV
  • FB
    • Podcast
    • Facebookgruppe – investresearch Aktienforum
  • FINANZPOST
    • Aktientagebuch und Monatsbilanz zu den Echtgelddepots
    • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
  • Buch
    • Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben auf Amazon kaufen
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview

9. Oktober 2020 von Philipp Haas

Gleich 2 Interviews gab es mit Ferratum. Das erste per Video mit dem neuen CFO und das zweite mit Clemens Krause, der in den Aufsichtsrat wechselte:

Interview mit Clemens Krause (ex CRO und nun Aufsichtsratmitglied):

Was macht Ferratum genau?

Ferratum wurde 2005 mit dem Focus auf die einfache und schnell Kreditvergabe gegründet, ein Wettbewerbsvorteil der Ferratum 15 Jahre starkes Wachstum beschert hat und auch heute weiterhin sehr relevant ist. Die geografische Reichweite (>20 Länder) und die Art der Kreditprodukte hat sich im Zeitablauf verändert, von kleinen – ein paar hundert Euro-  und sehr kurz kaufenden Kredit zu mittlerweile Konsumentenkrediten, die auch über 10.000€ hinausgehen und mehrere Jahre Laufzeit haben könne. Auch Kredite an Unternehmen bzw. Unternehmer werden seit 2015 angeboten, bei denen der Durchschnitt im fünfstelligen Bereich liegt. Dazu werden Einlageprodukt angeboten sowie die „mobile Wallet“, die die Funktionen eine mobile Bank bietet und Zahlungen per Handy und Liquiditätsmanagement erlaubt.

Was haben Sie vor Ferratum gemacht und warum haben Sie sich für den Job entschieden?

Ich habe traditionelles Banking gelernt (Bankgesellschaft Berlin, Commerzbank, General Electric) aber auch Fintech Unternehmen wie E-Loan, einen Pionier in der Kreditvermittlung über Internet und E*Trade, einem der größten globalen Online Broker und nun bei Ferratum, einem innovativen Kreditspezialisten, der sich zur Financial Platform weiter entwickelt. In der heutigen Zeit haben traditionelle Banken schwer mit dem Strukturwandel zu kämpfen während Ferratum davon profitiert.

Warum ist Ferratum in Deutschland gelistet?

Als wir 2013 die erste Anleihe in Deutschland platziert haben, haben die ersten Investoren bereits nach Aktien gefragt und wir hatten bereits eine gewisse Bekanntheit. Wir haben auch die Emission an andere Börsen analysiert, haben uns aber am Ende für Frankfurt entschieden – eine Entscheidung, die sich bis heute bewährt hat. Mit dem Listing im Frankfurter Prime Standard, daß wir 2015 erreicht haben, erreichen wir Investoren weltweit, die alle mit dem Börsenplatz Frankfurt sehr einverstanden sind.

Wie verdient Ferratum vor allem Geld?

Unsere Kreditprodukte sind sehr profitabel, es ist weiterhin ein Nischenmarkt, der Wachstum und Profitabilität zugleich erlaubt. Ferratum ist seit 2005 stets profitabel gewachsen – das hebt Ferratum von vielen Fintechunternehmen ab, die Kundenwachstum höher priorisieren als Profitabilität.

Wo will Ferratum auf 3-5 Jahre hin?

Das Unternehmen möchte weiter diversifizieren und sich in Richtung einer Finanzplatzform entwickeln auf der nicht nur eigene Produkte angeboten werden. Unsere Mobile Wallet ist ein wichtiger Meilenstein dorthin, der unser Kundenzahl und unsere Kundenbindung stark erhöht.

Was passiert wenn jemand den Kredit nicht bezahlt?

 Wenn ein Kunden seine Zahlung nicht pünktlich leistet, wird er von unseren Mitarbeitet kontaktiert und wir versuchen Lösungen zu finden, was in der Regel mit allen zahlungswilligen Kunden gelingt. Sollte ein Kunde nicht kooperativ sein oder sich gar nicht erst kontaktieren lassen, müssen wir den Kredit kündigen und übergeben den Fall in der Regel externen Inkassounternehmen mit einwandfreier Reputation.

Und es ist hervorzuheben, daß wir bei unseren im Durchschnitt sehr kleinen Forderungen hohe Erfolgsquoten haben – auch wenn es im Einzelfall etwas länger dauern kann, den offenen Betrag zurückzubekommen. Unser Ziel ist immer, dem Kunden eine Rückzahlung zu ermöglichen.

Wer sind die Haupt Konkurrenten von Ferratum?

 Es gibt kein Unternehmen, daß Ferratum vom Produktangebot oder von der Geografische Reichweite vergleich bar ist.

Es gibt ein paar Kreditspezialisten mit Fokus auf kleine Kredite, die haben aber zumeist keine Banklizenz und somit höhere Refinanzierungskosten und keiner deckt so viele Länder ab.

Nur wenige Banken sind gut im Online Kreditgeschäft oder können mit unserem Angebot an Kleinkredit konkurrieren. Es fehlt auch oft das Verständnis,daß auch Kreditkunden wertvolle Kunden sind und auch so behandelt werden wollen.

Im Bereich unsere  Wallet gibt es N26 und Revolut, die in kurzer Zeit eine erhebliche Kundenbasis aquiriert haben, deren Geschäftsmodelle aber bisher hohe Verluste verursachen. Früher oder später muss sich das ändern.

Was kann Ferratum in Zukunft noch besser machen? Wo liegen die größten Risiken?

Unsere Kreditrisiken haben wir gut im Griff – auch in Corona Zeiten. Aber bei unserem Wachstumstempo ist es stets ein Risiko, daß mal ein Projekt oder neues Produkt nicht so gut läuft, wie ursprünglich erwartet. Unser CEO sieht deshalb das „execution risk“ als höchstes Risiko.  Intern heißt es deshalb „fail fast, learn fast“.

Über welche Funktionalitäten verfügt derzeit die Mobile Wallet und wie sehen die Pläne zum weiteren Rollout aus (bisher nur in Latvia)?

Girokonto, Kreditlinie, Karten und es ermöglicht kontaktloses Zahlen per Handy.

Welche Rolle spielt White Label-Angebote der Banking Plattform heute (z.B. Anteil Erlöse) und wie sieht man diesen Bereich zukünftig?

Aufgrund technischer Änderungen in der Platform haben wir das Thema zeitweise zurückgestellt, gehört aber weiterhin zum Zielbild unserer Strategie.

Weshalb hat Ferratum das Geschäft in Russland, Frankreich und Slowakei eingestellt?

Das Marktumfeld hat sich in diesen Ländern so verändert, daß es für uns auf Sicht der nächsten zwei Jahre nicht attraktiv ist. Wir beobachten die Märkt weiter und können vorstellen beizeiten wieder zurückzukehren. Aber gegenwärtig können wir unsere Ressourcen besser woanders einsetzten.

 Wann ist mit einer Wiederaufnahme der derzeit suspendierten Märkte (etwa Spanien, Polen usw.) zu rechnen? 

Das sind beides große Märkte die ins strategische Zielbild passen. Aber aufgrund der dramatischen Effekte die COVID-19 auf einzelne Volkswirtschaften hat, haben wir in beiden Märkten komplett die Neukreditvergabe gestoppt. Wir prüfen aber jedes Quartal, ob eine Wiederaufnahme ökonomisch sinnvoll ist.

Wofür werden die Mittel aus der Anleihe verwendet bzw,. wie soll die zukünftige Finanzierungsstruktur aussehen sollen. Sollen Kundeneinlagen die Bonds ersetzen und in weichem Umfang?

In allen Anleihen die wir in den letzten Jahre emittier haben ist der Hauptzweck, die Refinanzierung unsere Kreditportfolios. Die größten beiden Positionen auf der Aktivseite der Bilanz sind das hochprofitable Kreditportfolio und der Cash Bestand.  

 Liegen bereits Informationen über die Geschäftsentwicklung Bangladesh vor?

 Wir verzeichnen ein noch sehr geringes Geschäftsvolumen aber ein sehr gutes Zahlungsverhalten, daß über den Erwartungen liegt.

Weshalb rollt Ferratum nicht die in jedem Land die gesamte Produktpalette aus? Ist es geplant das in Zukunft zu ändern? 

Selbst in Europa sind Kundenpräferenzen und rechtliche Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich, so daß wir hier länderspezifisch vorgehen müssen. Und unser Erfolg bemisst sich nicht an der Zahl der Produkte je Land. Unser Topseller, Credit Limit, z.B. hast sich als so erfolgreich erwiesen, daß wir teilweise andere Produkten wie Microloans vom Markt genommen haben. Das flexible Produkt Credit Limit, ermöglicht ein bessere Zahlunsgverhalten, höhe Kreditbeträge, merh Flexibiltät und  eine stärkere Kundenbindung.

Wie glauben sie wird sich die aktuelle Krise auf Ferratum auswirken?

 Die aktuelle Krise hat Auswirkungen auf die Entwicklung von Ferratum, aber anders als gemeinhin von Kreditsektor erwartet. Wir haben gleich am Anfang stark reagiert und alle Produkt und Länder individuell auf die Krise vorbereitet, die Bandbreite der Maßnamen reicht von marginalen Optierungen bei Scoring in den Nordischen Ländern der bis zur kompletten Einstellung des Neugeschäftes wie in Spanien oder Polen.  

Beim Inkasso haben wir über die gesetzlichen Forderungen hinausgehend eine flexibleren Rahmen geschaffen, um auch betroffenen Menschen ein Rückzahlung zu ermöglich.

Die starke Fokussierung auf die stabilen und profitablen Märkt hat bei uns dazu geführt, daß das Zahlungsverhalten in diesem Umfeld stabil bis heute geblieben ist. Corona betrifft uns somit nicht bei den Kreditrisiken, sondern beim Wachstum: „Im Nebel muß man die Geschwindigkeit zurücknehmen.“

Was ist das was die Investoren am meisten über Ferratum missverstehen?

Der Wert einer innovativen, globalen und wachsenden Kreditplattform wird unterschätzt. Und die Entwicklung der Ferratum Bondpreise zeigt, daß die Robustheit des Geschäftsmodells – auch und gerade zu Corona Zeiten – anfangs unterschätzt wurde. Erst im Verlauf des dritten Quartals zeigt sich eine Normalisierung der Preise und die Rückkehr des Vertrauens in Ferratum Anleihen. Investoren differenzieren jetzt  stärker bei Ihren Engagements im Kreditsektor und Ferratum ist hier wieder eine attraktives Wahl geworden.

Sehr geehrter Herr Krause. Ich danke für das Gespräch!

Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Neues zu Criteo, TheTradeDesk, Opera, Qudian und Ferratum  #AktientagebuchNeues zu Criteo, TheTradeDesk, Opera, Qudian und…
  • The Trade Desk Aktie: Hat das Potential zur 4. Macht bei der Onlinewerbung zu werden?The Trade Desk Aktie: Hat das Potential zur 4. Macht…
  • Warum ich bereits früh in die Match Group investiert habe + Match / Tinder VideoanalyseWarum ich bereits früh in die Match Group investiert…
  • Vertrauen Sie der FED
  • Ist Warren Buffet zu alt geworden? 10 Fehler des CEO von Berkshire HathawayIst Warren Buffet zu alt geworden? 10 Fehler des CEO…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

investresearch wikifolios

  • Wikifolio Nebenwerte Europa
  • Wikifolio Digitale Revolution
  • Wikifolio investresearch stockpicker
  • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
  • 10×10 Aktienideen als Wikifolio ( it´s the brand stupid)
  • Wikifolio Hedge Fonds Strategien (Gründergeführte Unternehmen +)
  • Wikifolio Venture Capital Strategies
  • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können. Dazu gehört jedoch eine gewisse Aktien und Finanzbildung, weswegen ich hier einen Grundkurs erstellt habe.  Ich habe an der Universität St. Gallen Banking and Finance studiert und war als Investor, Mitgründer und Fondsmanager tätig. Heute bin ich selbstständiger Privatinvestor und Freelance Analyst und auf Youtube unter Philipp Haas investresearch Aktien TV mit vielen Aktienvideos zu finden.  Auch betreibe ich die kostenlose wöchentliche Newsletter FINANZPOST, wo man Updates zu meinen Echtgelddepot, sowie Kommentare und Videos von mir bekommt.
Außerdem verwalte ich einige Wikifolios, mit denen jeder so investieren kann, wie ich das auch privat auch erfolgreich tue.
Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Suche

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

FINANZPOST Newsletter beitreten

Mein Buch: Die Kunst des Investierens

Die 3+2 besten Onlinekonten, die du brauchst!

Meine 7 Wikifolios erklärt:

investresearch Member werden

Die Konten und Depots nutze ich alle selber und kann sie empfehlen

  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro)
  • Bester Mobilebroker (Aktien ab 1 Euro)
  • Der Broker für Profis und Trader (Weltweit alles günstig handeln)
  • Onlinehausbank als Einnahmenkonto (Ideal auch für Kinderdepots)
  • Nachhaltige Mobile Bank (+Gratis Kreditkarte) als Ausgabenkonto
  • So Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
  • Beste Social Trading Anbieter
  • So Notgroschen anlegen

investresearch Wikifolios

  • Wikifolio Nebenwerte Europa
  • Wikifolio Digitale Revolution
  • Wikifolio investresearch stockpicker
  • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
  • 10×10 Aktienideen als Wikifolio ( it´s the brand stupid)
  • Wikifolio Hedge Fonds Strategien (Gründergeführte Unternehmen +)
  • Wikifolio Venture Capital Strategies
  • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies

Copyright © 2021 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!