Es gibt zwei Arten des Euromarktes:
Der Euromarkt und Handel von Anleihen (Bonds), die nicht in der Heimatwährung notieren, d.h. es handelt sich nicht um Anleihen aus Euro-Ländern, die in Euro notieren. Der wichtigste Handelsplatz ist London. Der Zweck von Euro Bonds die am Euromarkt gehandelt werden ist Wechselkursschwankunegn auszugleichen und internationalen Unternehmen einer breiteren Kapitalausstattung zu ermöglichen. Der erste Eurobond war daher auch eine Anleihe der italienischen Autobahn in US Dollar. Dies nennt man den Eurokapitalmarkt.
Außerdem gibt es auch noch den Eurogeldmarkt. Bei diesem Euromarkt werden Bankguthaben frei konvertierbarer Währungen gehandelt, wie z.B. Tagesgelder und Termingelder.