• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Draghi und das Endspiel

29. März 2016 von Patrick Schubert

Sehr geehrte Dividenden-Investoren,

die vergangenen Wochen zeigten wieder einmal wie verfahren die Situation an den Finanzmärkten ist. Mario Draghi, der Zauberkünstler der EZB, zog im März wieder einmal ein Kaninchen aus dem Hut indem er den Leitzins im Euroraum auf NULL senkte und die Ankaufprogramme der EZB noch einmal erhöhte – von monatlich 60 auf nunmehr 80 Mrd. Euro. Mit dem Geld könnte man etwa 15 Berlin-Brandenburg Flughäfen bauen – pro Monat!

Die EZB hat offiziell den Zins abgeschafft und die Aktienmärkte reagierten erleichtert. Wahrscheinlich begreift die Mehrheit der Marktakteure noch nicht, was das bedeutet. Der Dax bewegte sich wieder in Richtung 10.000 Punkte und in den USA hat der S&P500 seit seinem Einbruch Anfang des Jahres wieder 10 Prozent gut gemacht und bewegt sich wieder auf alte Höchststände zu. Man könnte annehmen, alles sei in Butter!

Mitnichten – die Nachrichten aus der Realwirtschaft, also die, die etwas produzieren, sind alles andere als rosig. Hier nur ein paar Fakten zur Auffrischung – der weltweite Handel ist nach Lesart des Baltic Dry Index zum Erliegen gekommen, die Gewinnmargen der Unternehmen im S&P500 fallen, die Rohstoffpreise sind am Boden, die Lagerbestände steigen, ebenso die Verschuldung usw. Man könnte die Liste fast endlos fortsetzen.

Wahrscheinlich gab es in der Geschichte nur die Phase der New Economy bzw. Dot.Com Blase, als die Diskrepanz zwischen Realität und Preisen an den Kapitalmärkten derart groß war. Derzeit wird die Entwicklung bei Aktien fast ausschließlich durch die Entscheidungen von Draghi und Co. bestimmt. Sowohl EZB als auch die FED treiben durch ihre Geldschwemme die Assetpreise und sind dabei auf dem besten Weg Euro und Dollar endgültig zu ruinieren.

Analysen und Erklärungen gibt es genug, ich mache es kurz … das Endspiel hat begonnen. Der von mir sehr geschätzte Max Otte benutzt diesen Begriff nun schon seit ein paar Monaten und das sollte einem zu denken geben. Passend dazu habe ich über das Wochenende das Buch „Endspiel“ von Florian Homm gelesen. Wer wachgerüttelt werden möchte, dem kann ich das Buch empfehlen. Auch Homm malt die Zukunft nicht rosig und sieht auf uns eine finanzielle Kernschmelze zukommen.

Oft wird dann die Frage gestellt, wann es denn so weit sei und der Crash kommt? Einfache Antwort – der Crash ist bereits da. Seit 8 Jahren erhalten Sparer keine Zinsen mehr, Gebühren und Steuern auf kommunaler Ebene steigen ständig, die Gesundheitsvorsorge wird stetig teurer, die Kosten für Wohnraum steigen und die Lebensversicherungen werden implodieren. Die Vermögensverteilung wird immer ungleicher und die Altersvorsorge wird immer wackliger. Überall wachsen die gesellschaftlichen und geopolitischen Spannungen. Das politische Spektrum wird extremer. In den USA wird das Establishment, vertreten durch Hillary Clinton, abgestraft, und die schwer angeschlagene amerikanische Mittelschicht wählt Donald Trump. In Europa sind zunehmend die Rechtspopulisten wie AfD und Front National auf dem Vormarsch. Radikale Kräfte gewinnen die Oberhand, da draußen wird es zusehends ungemütlich.

Wer erst an einen Crash glaubt, wenn der Dax die Hälfte seines Wertes verloren hat, der glaubt auch, der Dax sei als Wohlstandsmesser genauso gut wie der Konsumentenpreisindex zur Inflationsmessung.

Aktuell sind die Finanzmärkte derart manipuliert, dass ein Crash kaum möglich ist, zumindest so lange wie die Notenbanken weiterhin ihre Show abliefern können und die Mehrheit glaubt, durch Nullzinsen habe man alles im Griff. Wie Queen so schön titelte, the show must go on…whatever happens, I’ll leave it all to chance.

Es bleibt spannend,

Ihr Patrick Schubert

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien, Externer Autor Tagged With: Endspiel

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}