• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Deutsche Post Aktienanalyse

26. April 2016 von Philipp Haas

Die Deutsche Post Aktie hat das staatliche Briefmonopol und ist ein führender Logistikkonzern der Welt mit DHL.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Deutschen Post Aktie

Die Deutsche Post ist in vier Bereiche aufgeteilt:

  • Mail und Paket
  • Express
  • Fracht (Luftfracht)
  • Supply Chain Contracting

Die Deutsche Post ist für einen ehemaligen Staatskonzern durchaus innovativ, denn mit Dinge wie die automatischen Paketboxen, Drohnen und einer Herstellung von Elektroautos (Streetscooter) ist die Deutsche Post im Vergleich zur Konkurrenz vorne mit dabei. Die Deutsche Post diversifiziert sich dabei von seinem ursprünglichen Brief und Paketgeschäft auch in Unternehmen wie meinpaket.de und allyouneed, allerdings nicht mit letzter Konsequenz.

Durch die hohe Markenbekanntheit von DHL ist man ein globaler Logistikkonzern, der einen Wettbewerbsvorteil besonders im Endkundengeschäft hat. DHL hat gute Chancen das globale Paketunternehmen zu werden.

Das Geschäftsmodell ist dabei anfällig für Energiekosten und Lohnkosten, da ein hoher Anteil der Leistung physisch und mit großem Aufwand erfolgt. Als Unternehmen mit dem größten Netzwerk und größtem Marktanteil hat die Deutsche Post aber einen gewissen Wettbewerbsvorteil, allerdings muss man auch die Grundversorgung gewährleisten und Konkurrenten können sich auf einige wenige lukrative Gebiete stürzen, wie Amazon mit München. Die Filialen sind meist ausgelastet, da auch viele geschlossen worden sind.  Die Produktqualität ist in Ordnung, jedoch gibt es immer wieder Probleme mit der hauseigenen IT, was nicht sein sollte und hier es Bedarf für eine bessere konzernübergreifendes Flottenmanagement gibt.

8/10

 

Markt  und Marktperspektive der Deutschen Post Aktie

Der Markt für Paketlieferungen wird die nächsten Jahre auf ein Wachstum von 5-7% geschätzt, was vor allem am Trend zu mehr E-Commerce liegt, wovon die Post in Deutschland einen Großteil abbekommt und dies auch am profitabelsten machen kann, da man Größenvorteile hat. Allerdings nimmt auch in diesem wachsenden E-Commercemarkt die Konkurrenz zu, da beispielsweise große Firmen wie Amazon auch am Aufbau eigener Logistiknetze mit Endkundenkontakt sind und dadurch ein starker neuer Konkurrenz aufgetaucht ist. Der Markt ist für E-Commerce Sendungen ist außerdem nicht so groß wie man denkt und hat derzeit noch eine überschaubare Bedeutung.

Im normalen Briefgeschäft kommt es bestenfalls zu einer Stagnation und auch der E-Postbrief konnte sich bisher nicht durchsetzten, da der Kunde nicht versteht, warum er für eine bisher gratis Dienstleistung nun zahlen soll. Auch das Dialogmarketing mit Postwurfsendungen nahm in den letzten Jahren ab, da es schwierig zu tracken und teuer ist, was sich weiter fortsetzten sollte.

Neben dem Post und Paketdienst ist DHL auch Marktführer beim Supply Chain Outsourcing, was vor allem in den Emerging Markets stark wächst.

In Zukunft wird es bei der Logistik erst in den Zentren und eines Tages auch in der Zustellung immer mehr Automatisierungen geben, was zwar Arbeitsplätzte vernichten wird, aber den Markt und die Unternehmen dort attraktiver macht, da mehr Technologie verwendet werden kann.

7/10

 

Management, Strategie und Unternehmenskultur der Deutschen Post Aktie

Die Deutsche Post möchte stärker auf die Emerging Markets setzten und bis 2020 dort 30% des Umsatzes machen, was aber nicht wahnsinnig ambitioniert ist, da diese Märkte ja schneller wachsen und man auch bereits jetzt signifikant vertreten ist, allerdings möchte man vor allem organisch wachsen, was positiv zu sehen ist, denn Zukäufe haben in der Vergangenheit nicht immer gut gepasst, wie das lange verlustreiche amerikanische Paketgeschäft.

CEO Frank Appel, ist als McKinsey Mann fachlich gut und führt die Deutsche Post seit 2008 (Zuvor war er für die Excel Übernahme verantwortlich) und ist damit auch für den kürzlichen Aufschwung mitverantwortlich, auch wenn da natürlich Marktfaktoren eine viel größere Rolle spielen. Ambitionierter und visionärer ist da das realistische Ziel, der Nummer 1 Dienstleister für E-Commerce zu sein, was die Deutsche Post auch zu einer interessanten Firma und Aktie macht. Die Strategie 2020: Focus.Connect.Grow. soll auf E-Commerce und Digitalisierung,s iwe Wachstum die nächsten Jahre hindeuten und man möchte sich auf über 600.000 Mitarbeiter erweitern, was auch die Größe des Unternehmens unterstreicht. Auch werden immer wieder auch innovative Start-Ups gekauft und integriert.

Die Unternehmenskultur verbessert sich kontinuierlich, zumindest die Ratings für die Mitarbeiterzufriedenheit, die aber 2009 auch auf einem niedrigen Niveau waren.

7/10

 

Wachstum und Margen der Deutschen Post Aktie

Das EBIT soll über die nächsten Jahre um 8% zunehmen, was einerseits vom Wachstum, andererseits durch Größenvorteile und Effizienzverbesserungen erreicht werden soll. Es kann aber immer wieder zu Einmaleffekten kommen, wie 2015 wegen IT-Problemen. Generell sind im Liefermarkt keine hohen Margen eigentlich möglich, da immer noch viel Personal benötigt wird. Mit dem quasi Briefmonopol kann die Deutsche Post aber neue Geschäftsbereiche ausbauen.

Langfristig sollte ein EBIT von 5-7% in dem Markt möglich sein, besonders wenn die Logistik und Postzustellung immer automatisierter wird, sollten auch zweistelligen EBIT Margen im Bereich des Machbaren liegen, aber die ist noch Zukunftsmusik. Mittelfristig wird das schrumpfende Briefgeschäft noch gehörig auf die Margen drücken.

7/10

investresearch Bewertung der Deutschen Post Aktie

Die Deutsche Post hat einerseits ein wachsendes Paketgeschäft, was durch E-Commerce auch die nächsten Jahre so bleiben wird. Auf der anderen Seite schrumpft das geschützte Briefgeschäft und auch das Dialogmarketing. Wer auf pures E-Commerce setzten möchte ist bei der Deutschen Post falsch, aber der ehemalige Staatskonzern hat doch einige Dinge richtig gemacht und ist mit einem fairen KGV von 16 ein solider Dividendenwert.

7,1/10

=> Faires KGV:  16

 

Aktienkurs Deutsche Post

 

Deutsche Post Aktie

Deutsche Post Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

deutsche post

 

Name DEUTSCHE POST AG NA O.N.
ISIN DE0005552004
WKN 555200
Kürzel DPW-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 16
investresearch Bew. last time 7,3
Bewertunsgtrend -2,4%
investresearch Bewertung 7,1
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 7
ROA 5,97%
EBIT Margin 4,26%
Umsatzwachstum 5J 4,15%
EBITDA Wachstum 5J 13,44%
KGV LTM bei Veröff. 21,3
5/5 - (3 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005552004

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}