• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Carl Zeiss Meditec Aktienanalyse

2. Dezember 2015 von Philipp Haas

Carl Zeiss meditec

Carl Zeiss Meditec ist ein führendes Medizintechnikunternehmen, an dem die Mutter Carl Zeiss noch mehrheitlich beteiligt ist.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Carl Zeiss Meditec Aktie

Carl Zeiss stellt innovative Medizintechnik her die in Krankenhäusern und Arztpraxen zum Einsatz kommen. Dabei hat man Produkte in allen Bereichen, von der Diagnose (IOL – Master), über die Prävention (Z Calc) und die Operation (Opmi Lumera) und das After-Treatment (Visulas). Mit der neuen Software Forum möchte man diese Geräte auch noch besser vernetzten.

Die beiden wichtigsten Produktgruppen sind dabei Mikrochirurgie, die in Operationssälen zum Einsatz kommen und Ophthalmische Systeme. Das Segment mit dem stärksten Wachstum ist aber der kleine Bereich der chirurgischen Ophthalmologie (Z.B Premiumlinsen für minimalinvasive Kataraktchirurgie), wo man auch aktiv zukauft.

Beim Geschäftsmodell versucht man immer mehr Umsätze aus kontinuierlichen Zahlungen zu erhalten und erzielt bereits jetzt 25% aus Dienstleistungen und Verbrauchsprodukten, was eine stabilere Einnahmequelle darstellt.

Auch ist Carl Zeiss Meditec bereits mit einem eigenen Forschungszentrum in China und Indien aktiv und kann auf diesen wichtigen Märkten stetig seinen Umsatz steigern. Insgesamt sind die drei Märkte Amerika, Europa und Rest der Welt vom Umsatz fast gleichbedeutend, was für die hohe Internationalisierung und Produktqualität spricht, sowie eine geringe Abhängigkeiten von  einzelnen Zielmärkten bedeutet.

Carl Zeiss ist dabei in seinen Nischenmärkten Innovationsführer, der regelmäßig neue innovative Produkte auf dem Markt bringt, wie 2014 den Excime Laser oder Visalis 500 und hat durch den technologischen Vorsprung und die kleine Marktgröße einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, da Carl Zeiss Meditec auch über 10% seines Umsatzes für Forschung ausgebit. Man setzt bei der Produktentwicklung dabei traditionell auf eine enge Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Krankenhäusern, was zu Innovationen führt, die nicht am Markt vorbei entwickelt werden. Vor allem in der Mikrochirurgie genießt man eine starke Marktstellung, da man als Optiktocherunternehmen hier seine Kernkompetenzen bei Mikroskopen für Operationssäle voll einsetzten kann.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Carl Zeiss Meditec Aktie

Die Weltbevölkerung steigt und insbesondere die, die sich immer mehr moderne Medizin und Medizintechnik leisten kann. Außerdem werden die Menschen immer älter was auch die Nachfrage nach Medizintechnik erhöht. Der Medizintechnikmarkt ist dabei sehr groß, die Nische die Carl Zeiss Meditec jedoch bearbeitet eher klein.

Im Bereich Ophthalmogische Systeme (Augen Lasern) kämpft man aber mit zunehmenden Wettbewerb, was die Margen senken lassen kann. Im Datenmanagement konkurriert Carl Zeiss beispielsweise auch mit IFA Systems. Im Bereich Mikrochirurgie hat man durch Produkterweiterungen aber weiterhin sehr gute Wachstumschancen und profitiert von der anhaltend hohen Nachfrage nach Operationsmikroskopen, insbesondere für die Neuro und Hals/Nasen/Ohren Chirurgie.

Viele Produkte von Carl Zeiss befassen sich dabei auch mit der Augenmedizin und immer mehr Menschen müssen hauptsächlich lesen bei ihrer Arbeit, was die Nachfrage nach Brillen und Augenoperationen steigen lässt, da die Augen oft überlastet werden.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der  CSM Aktie

Carl Zeiss Meditec wird von Dr. Ludwin Monz geführt, der auch Vorstand bei der Carl Zeiss AG ist und zuvor Physik studiert hat, sowie einen MBA am Henley Management College gemacht hat und seit 1994 im Unternehmen ist, wo er kurz nach seiner Promotion einstieg.

Das Management hält allerdings keinerlei Aktien am Unternehmen, was bedenklich ist und für wenig unternehmerisches Denken spricht. Das liegt auch daran, dass 65% der Aktien im Besitz der Carl Zeiss Gruppe (Eine Stiftung zu der auch Schott gehört) sind, was es unmöglich macht, dass freie Aktionäre über die Strategie des Unternehmens mitbestimmen können. Auch nutzt Carl Zeiss das Unternehmen im Konzernverbund, da es die hohen Cashreserven als Liquiditätspuffer nutzen kann. Andererseits sichert dies die Aktie auch nach unten ab, da eine Insolvenz mit so einer starken Mutter im Rücken eher unwahrscheinlich ist.

Die Mitarbeiter sind dabei durchschnittlich zufrieden, was man Internetbewertungsplattformen entnehmen kann und die Unternehmenskultur ist technisch geprägt ohne aber sehr leistungsfordernd zu sein.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Carl Zeiss Meditec Aktie

Seit 2008 konnte jedes Jahr der Umsatz gesteigert werden, was in normalen Zustand zu  13-15% EBIT Marge und in 2015 ca. 1 Mia. Euro Umsatz reichen wird, was für ein Medizintechnikunternehmen gut ist, aber durchaus auch noch weiter steigerbar insbesondere im Bereich Profitabilität sein sollte.

Seit 2014 ließ aber trotz weiterem Umsatzwachstum die Profitabilität nach, was auch der höheren Wettbewerbsintensität geschuldet ist, aber trotzdem kein gutes Zeichen ist.

 

Carl Zeiss Meditec Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 431,3 575,6 636,3 618,4 705,7 783,9 870,5 899,7 938,1
EBIT in Mio. 53,0 67,3 75,7 73,3 92,1 107,8 125,9 129,1 122,1
Gewinn in Mio. 30,6 49,2 55,2 49,1 57,4 70,0 78,3 90,2 73,2
EBIT Marge 12,29% 11,68% 11,89% 11,85% 13,05% 13,76% 14,46% 14,35% 13,02%
Wachstum 33,48% 10,54% -2,82% 14,11% 11,08% 11,05% 3,35% 4,26%
Assets in Mio. 458 691 707 754 834 867 937 958 1.023
Equity in Mio. 277 464 476 520 566 597 645 681 702
ROA 6,68% 7,12% 7,81% 6,51% 6,88% 8,08% 8,36% 9,42% 7,15%
ROE 11,07% 10,61% 11,61% 9,45% 10,13% 11,73% 12,15% 13,24% 10,43%
# Aktien in T 81.310 81.310 81.310 81.310 81.310 81.310 81.310 81.310 81.310
Div Rendite 0,88% 1,00% 1,44% 1,92% 1,92% 2,13% 2,34% 1,92% 1,79%
Kurs Jahrende 15,80 11,95 8,70 12,46 14,29 16,32 21,75 24,21 21,10
Börsenwert in Mio. 1.285 972 707 1.013 1.162 1.327 1.768 1.969 1.716
KGV 42,0 19,8 12,8 20,6 20,3 18,9 22,6 21,8 23,4

8/10

 

investresearch Researchreport und Bewertung der Carl Zeiss Meditec Aktie

Interessantes Unternehmen mit guten Produkte, allerdings macht der strategische Großaktionär die Aktie eher langweilig und günstig bewertet ist Carl Zeiss Meditec auch nicht mehr.

7,4/10

=> Faires KGV:  17

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Carl Zeiss Meditec Aktienkurs

 

Carl Zeiss Meditec: 1 Jahr
Carl Zeiss Meditec Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name CARL-ZEISS MEDITEC AG
ISIN DE0005313704
WKN 531370
Kürzel AFX-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,2
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 10
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 6
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 7
ROA 7,85%
EBIT Margin 13,31%
Umsatzwachstum 5J 7,27%
EBITDA Wachstum 5J 6,44%
KGV LTM bei Veröff. 32,4

 

Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005313704

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!