• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Brenntag Aktie: Weltweit führende B2B Chemiehändler

6. Juni 2016 von Philipp Haas

Brenntag ist der Weltmarktführer beim Chemiehandel.

Brenntag Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Brenntag Aktie

Brenntag kam 2010 nach Private Equity Vergangenheit an die Börse.

Brenntag kauft Chemieprodukte bei Produzenten ein und verteilt diese über 10,000 Produkte als Großhändler an über 180,000 Chemieverbraucher. Mit ca. 6% Weltmarktanteil ist Brenntag damit Weltmarktführer in diesem Bereich.

Die Kunden sind meist kleine Unternehmen, die nicht direkt bei BASF kaufen können und der durchschnittliche Warenkorb liegt bei ca. 2.000 Euro. Bei diesen Umsatzgrößen würde sich auch ein Onlineshop lohnen, was Vertriebskosten einsparen würde, allerdings ist dies bisher nicht im Fokus von Brenntag, da man vor allem über Zukäufe kleinere Firmen wächst.

Der Mehrwert von Brenntag sind dabei günstige Einkaufspreise, Lagerhaltung, kleine Verkaufsmengen, Relabelling, Logistik und Mischmöglichkeiten, sowie die Möglichkeit alle Produkte bei einem Vertragspartner zu bestellen, wodurch der Prozess effizienter gestaltet werden kann.

Das Kundenportfolio kommt aus einer Vielzahl von verschiedenen Industrien und Brenntag ist von keinem Kunden, wie Airbus oder GSK abhängig. Trotzdem kann man in dem Großhandel keine hohen Margen erzielen, da es sich meist um eine transparente Preisbildung handelt und der Verkaufspreis meist entscheidend ist, da es nur wenige Möglichkeiten gibt sich zu differenzieren.

Diese Diversifizierung versucht Brenntag beispielsweise in der Öl&Gasindustrie, wo man auch Pipelinesäuberungen und Weiterbildung anbietet und ein breites Produktportfolio für Frackingunternehmen hat.

Als Weltmarktführer hat Brenntag gewisse Skalenvorteile in der Logistik und beim Einkauf und ist für den sich weiter konsolidierenden Markt gut gerüstet. Die Produktqualität sollte aber noch mehr auf online B2B Vertrieb und auch die Schaffung einer starken internationalen Marke fokussiert werden.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Brenntag Aktie

Die Marktgröße für den weltweiten Großhandel von Chemieprodukten wird auf ca. 165 Mrd. Euro geschätzt und die nächsten Wettbewerber von Brenntag wären Univar und Nexeo, sowie Sinochem in Asien, welcher inzwischen der größte Markt ist. Der Markt ist insgesamt recht fragmentiert mit ca. 10,000 Anbietern, was für einen intensiven Wettbewerb in dieser doch Commodity Industrie sorgt. Die meisten Firmen sind aber vom Geschäftsmodell etwas angestaubt und das Internet bietet eine gewisse Gefahr durch neue Markteintritte und online Chemiehandelsplattformen, wie beispielsweise ChemConnect, das sich aber nur im LNG Bereich durchsetzten konnte oder Chemon.

Chemie ist ein Wachstumsmarkt und der Großhandel konnte mit ca. 9% p.a.  seit 2008 sogar etwas stärker wachsen als die Chemieindustrie insgesamt, auch wenn zwischen 2008 bis 2012 das Wachstum besonders hoch war. Als Großhändler ist man außerdem weniger anfällig für Zyklen und Preisveränderungen, weswegen das Geschäftsfeld stabiler ist, als die Chemieproduktion. Die Frackingindustrie steht aufgrund des gefallenen Ölpreises erstmal vor Herausforderungen, was das Nordamerikageschäft von Brenntag die nächsten Jahre belastet.

Die Marktperspektiven und die Marktgröße ist aber gut und es gibt auch nur geringe Regulierungen im Markt.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Brenntag Aktie

CEO von Brenntag ist seit 2011 Steven Holland, der die Geschäfte von London aus leitet, obwohl der Firmenhauptsitz in Deutschland ist. Holland kam über die Akquisition von Albion Chemicals zu Brenntag und arbeitet seit 30 Jahren in der Branche.

Die Unternehmenskultur ist als durchschnittlich anzusehen und das Unternehmen wird dezentral geführt. Brenntag ist ein altes deutsches Unternehmen , das bereits 1874 von Philip Mühsam gegründet worden ist und während der Naziherrschaft verkauft werden musste, ehe man nach dem Krieg einen Neustart wagte.

Brenntag ist zum Weltmarktführer auch durch viele Zukäufe geworden und hat seit 2007 über 50, meist kleinere, Firmen erworben, was oft die einzige Möglichkeit ist stärker zu wachsen. Das Ziel weiter Marktanteile zu gewinnen ist positiv, da man so zu einer Art globalen Chemiehandelsplattform aufsteigen könnte, was wiederum zu höheren Margen führen würde.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Brenntag  Aktie

Seit 2005 konnte Brenntag stetig mit ca. 9% p.a. wachsen, was beachtlich ist und das Ergebnis konnte sogar noch stärker zulegen, was ein Zeichen für die angesprochenen Economies of Scale sind, und die Finanzzahlen sind insgesamt durchaus ordentlich.

Die Margen sind im Großhandel traditionell niedrig, sind aber für Brenntag auch durch gewisse Zusatzservices durchaus zufriedenstellend. Die Schulden wurden seit 2007 stark zurückgefahren und sind inzwischen auf einem gutem Level.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Brenntag Aktie

Brenntag ist ein Weltmarktführer in einem wachsenden Mark, was nie schlecht ist, aber es gibt doch ein gewisses weiteres Effizienzspotenzial und genug Konkurrenz, die eine hohe Profitabilität verhindert. Ein faires KGV von 15 erscheint für eine solchen Zwischenhändler angemessen.

6,9/10

=> Faires KGV: 15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Brenntag Aktienkurs

Brenntag Aktie

Brenntag Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT
Brenntag

 

Name BRENNTAG AG
ISIN DE000A1DAHH0
WKN A1DAHH
Identifier BNR-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,9
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 6
Management 6
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1DAHH0

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}