• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Bilfinger Aktie

1. Juni 2016 von Philipp Haas

Bilfinger ist einer der größten europäischen Immobilienkonzerne und erstellt Infrastruktur und Kraftwerke und bietet Dienstleistungen dazu an.

Bilfinger Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Bilfinger Aktie

Der ehemalige Baukonzern Bilfinger Berger, hat sich inzwischen zu einem Servicekonzern entwickelt, denn dieser Bereich steht inzwischen für einen Großteil des Umsatzes. Der Konzern ist inzwischen in nur noch zwei Sparten aufgeteilt:

  • Industrial (Infrasturkturerneuerung und Prozessindustrie)
  • Building and Facility (Gebäude und Hausmeisterservices)

Im Industriesegment bietet Bilfinger Leistungen zur Planung, Errichtung, Instandhaltung und Modernisierung von Industriebetrieben an, die sich vor allem auf den Energie und Chemiesektor fokussieren.

Das Buildingssegment umfasst technische und kaufmännische Immobiliendienstleistungen und Immobilienbewirtschaftung jeglicher Art, was vor allem in Deutschland betrieben wird. Hier konnte man zuletzt zulegen und profitiert davon, dass immer mehr Großkonzerne und Bestandshalter ihre Instandhaltung outsourcen möchten.

Das Konzessionsgeschäft (Infrastrukturbetrieb) hat man wie die Bauaktivitäten in Australien ebenfalls abgegeben und das Construction Segment wird unter nicht fortzuführende Tätigkeiten geführt. Auch das Wassergeschäft wurde nach China verkauft. Insgesamt ist Bilfinger deutlich geschrumpft die letzten Jahre und möchte sich auf den Heimatmarkt Europa fokussieren.

Das positive am Geschäftsmodell ist, dass ca. 60% der Umsätze aus wiederkehrenden Serviceverträgen kommen, die meist verlängert werden, jedoch ist man austauschbar und muss sich um die meisten Verträge immer wieder auch neu bewerben, weswegen eine hohe Rendite sehr schwierig ist. Die Märkte sind abgesehen vom Heimatmarkt Deutschland weltweit und Bilfinger ist vor allem auch in Osteuropa und Skandinavien stark.

Die Marke ist in der Branche bekannt, was durchaus hilft, aber im B2B Geschäft nicht entscheidend ist.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Bilfinger Aktie

Bilfinger will vom Trend zum Outsourcing profitieren, jedoch ist man immer noch von der sehr zyklischen Bau und Energieindustrie abhängig, was bei Ersterem aber abnimmt. Der Wettbewerb in der Branche ist sehr hart, auch wenn man sich aus dem schwierigen Baugeschäft verabschiedet hat. Bilfinger muss gerade bei großen Industriekunden sich immer wieder neu um die Serviceverträge bewerben und in der Wohnungswirtschaft kann man auch keine hohen Gewinne erzielen, da große Bestandshalter das Servicegeschäft dann lieber selber machen.

Durch die niedrigen Zinsen sieht es zwar mittelfristig für die Industrie gut aus, aber Investitionen in den Energiesektor werden durch die politischen und preislichen Unsicherheiten wohl erst mal verschoben und hier wird sich der Markt wohl nicht so schnell beleben.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Bilfinger Aktie

Bilfinger wurde zwischen 2011 und 2014 vom ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch geleitet, der dem Unternehmen aber auch nicht nachhaltig weiterhelfen konnte. Danach kam es zu mehrfachen Führungswechseln, ehe nun der Brite Thomas Blades von Linde der Chefposten übernehmen soll. Aufsichtsratsvorsitzender ist Dr. Eckhard Cordes, der zuvor bei Metro und Karstadt involviert war. Bilfinger macht aber den Anschein, als ob es zu internen Machtkämpfen gekommen ist und die Firma schwer zu führen ist.

Die Unternehmenskultur ist als mäßig zu sehen, denn es gab immer wieder Skandale um Bestechungen und auch Insider Handel und letzteres ist nicht üblich in der Branche. Auch gab es Schuldzuweisungen zu einzelnen Personen im Geschäftsbericht, was nicht die feine Art ist.

Strategisch möchte man sich vom Baukonzern zu einem Immobilienservicedienstleister entwickeln, der Bewertungen und Beratungen vornimmt und Immobilienportfolios verwaltet.

Der größte Einzelaktionär ist der Private Equity Riese Cevian Capital , der für aktives Management bekannt ist und seine Interessen über Cordes wahrnimmt. Daneben ist Bilfinger aber auch immer wieder Shortattacken ausgesetzt.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Bilfinger Aktie

Bilfinger ist 2014 tief in die Rote Zahlen gerutscht, was aber auch an einem einmaligen Ereignis liegt. Die Margen sind traditionell niedrig und es gibt kein Wachstum. Auch 2016 ist von einer Verbesserung bisher wenig zu spüren.

4/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der  Aktie

Bilfinger ist ein mäßiges Unternehmen, das immer noch recht teuer dafür ist, denn aus fundamentaler Sicht ist nicht mehr als ein 12er KGV angebracht. Cevian als aktiver Investor könnte für einen Turnaround sorgen, hat bisher aber auch noch nicht viel Positives beitragen können.

5,8/10

=> Faires KGV:  12

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Bilfinger Aktienkurs

Bilfinger Aktie

Bilfinger Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT
Bilfinger

 

Name BILFINGER SE
ISIN DE0005909006
WKN 590900
Kürzel GBF-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 12
investresearch Bew. last time 5,9
Bewertunsgtrend -1,5%
investresearch Bewertung 5,8
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 6
Marke 8
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 6
Management 6
Unternehmenskultur 5
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 4
ROA N/A
EBIT Margin 2,21%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 88,3

 

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005909006

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}