Die Basis ist die Differenz zwischen den Kurs des underlying und dem Terminkurs bei Futures. Es entspricht den Finanzierungskosten des underlying (Finanzeirung und Lagerung) minus den Erträgen (Dividenden und Zinsen).Die Basis ist positiv , wenn der Kassakurs über dem Futurepreis liegt und verändert sich im Zeitablauf (Basisrisiko). Zwischen tatsächlicher Basis und theoretischer Basis (Cost of carry) kann es aufgrund von drei Risikoarten zu Preisineffizienzen kommen, die eine Möglichkeit zur Arbitrage bieten können.
Folgende Risiken muss man beachten:
- Identitätsrisiko (Auseinanderfallen von Kassakurs des Basisobjektes)
- Wiederanlagerisiko der Erträge
- Auschüttungsrisiko (Ungewissheit über die auszahlbare Dividende)