• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

AOL Aktie

31. Oktober 2014 von Philipp Haas

AOL

AOL ist eine Internetkonzern mit den Sparten Content, Werbeplattform und Internetzugang, der inzwischen von Verizon gekauft worden ist.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der AOL Aktie

Aus dem einst führenden Anbieter von Internetzugängen ist ein Medienkonzern und Adtechkonzern geworden. Es gibt aber immer noch ca. 3 Mio. Kunden, die sich über AOL ins Internet einwählen, was ein stabiler und immer langsam nachlassender Cashflow ist. Außerdem bietet AOL immer noch eine Suchmaschine an, die gerade in den USA noch über einen gewissen Marktanteil verfügt. Auch ist AOL ein Advertising Plattform mit den Seiten Adtech, Advertising.com, Convertro und AOL Advertising. Zu den Contentportalen von AOL gehören:

  • AOL
  • Huffington Post
  • TechCrunch
  • Moviefone
  • Engadget

AOL war lange Zeit der Inbegriff, für ein schlechtes technisches Produkt, das von denjenigen benutzt worden ist, die es nicht besser wissen. Die Markte ist zwar noch bekannt, aber das Image ist sehr mäßig. Die Produktqualität hat sich teilweise verbessert, vor allem im Contentbereich, dürfte aber trotzdem als nicht all zu hoch eingeschätzt werden.

Die Huffington Post ist aber ein großer Erfolg und internationalisiert sich auch immer weiter. Dabei basiert die Webseite aber auch eher dünnen Content, der aus anderen Mediaquellen zusammengeschrieben wird und die HuffingtonPost ist noch nicht wirklich profitabel.

Potenzial entsteht, wenn es gelingt die AdTech Produkte in der geplannten Suite AOL One zu bündeln, was ein wirklich gefragtes und erfolgreiches Produkt werden könnte und der CEO kennt sich in diesem Markt aus.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der AOL Aktie

Huffington Post hat als sehr breites und dünnes Newsmedium viel Konkurrenz von anderen Newsseiten, Blogs und auch neuen viralen Mediaseiten wie Buzzfeed.

Im Bereiche Display Advertising gibt es so viele Anbieter, dass es auch für Branchenkenner schwer ist, den Überblick zu behalten. AOL möchte diesen Prozess vereinfachen und den Kontakt zwischen Werbetreibenden und Publisher zu einfach wie möglich gestalten. Der Markt für Display Advertising und auch Video Advertising wächst stark und ist bereits jetzt sehr groß, wenn auch sehr umkämpft.

Der Interneteinwählmarkt mit der Technik von AOL schrumpft beständig, bei allerdings inzwischen geringer Konkurrenz.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der AOL Aktie

Tim Armstrong, der von Google kam treibt seit 2009 den Umbau des Konzerns voran. Er hat ein ausfallendes Temperament und musste seine Akquisition Patch schließen, hat aber trotzdem mehr Positives als Negatives zu AOL gebracht.

Armstrong möchte AOL zu digitalen Advertisingfirma ausbauen und für Kampagnenbetreiber alles auf einer Hand anbieten, von den Formaten, bis zu den Optimierungstools. Dies soll AOL ONE heißen und 2015 gelauncht werden

Im Bereich Content setzt man vermehrt auf Video, was erstmal Geld kostet, aber höhere Umsätze ermöglicht. Allerdings schafft es AOL nicht, den eigentlich interessanten Contentseiten neue Impulse zu geben.

AOL würde ein Fokus auf einen der Geschäftsbereiche wohl sowohl aus Managementsicht, als auch aus Investorensicht gut tun.

Die Unternehmenskultur ist ausbaufähig, da sowohl AOL, als auch die HuffintonPost kein agiles Start-Up sind.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der  AOL  Aktie

AOL hat seit 2009 massiv seine Kosten heruntergefahren und konnte so die Profitabilität verbessern. Der Umsatz von AOL kannte allerdings jahrelang nur ein Richtung: Nach unten. Trotzdem ist das Unternehmen noch profitabel und konnte durch Patentverkäufe in 2012 eine Milliarde USD erlösen, was neue Zukäufe in der Vergangenheit ermöglicht hat. In 2013 ist das Unternehmen zum ersten Mal seit langem wieder gewachsen und ein Turnaround zeichnet sich ab.

5/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der AOL Aktie

AOL ist ein mögliches Übernahmeziel für Yahoo, wie es auch aus Hedge Fond Kreisen gefordert wird. AOL tritt aber in einem Markt an mit sehr starker Konkurrenz und es ist fraglich ob man sich dort langfristig durchsetzten kann. Für langfristige Investoren noch zu früh.

6,4/10

=> Faires KGV:  13

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

AOL  Aktienkurs

AOL Aktie

AOL Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name AOL INC
ISIN US00184X1054
WKN A0YECX
Identifier AOL-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 5
ROA 3,35%
EBIT Margin 11,95%
Umsatzwachstum 5J -11,05%
EBITDA Wachstum 5J N/A
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Groupon, Rocket Internet und IAC Update
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!