Die Aktienindex Anleihe wird auch Bull und Bear Anleihe genannt und ist in Deutschland bisher nicht erlaubt. Bei der Aktienindex Anleihe handelt es sich um eine Schuldverschreibung, deren Tilgungsbetrag an die Entwicklung eines Aktienindex gekoppelt ist. Bei einem Bull Bond erhöht sich der Tilgungsbetrag mit steigendem Aktienindexkurs und bei einem Bearbond senkt er sich entsprechend ab.
Idealerweise emittiert man als Anleihenemittent daher gleichviel Bull und bear bonds um das Kursrisiko zu minimieren. Für Anleger kann sich ein bear bond zu Beimischung zu einem Aktienportfolio lohnen, da man so sein Risiko etwas hedgen kann, da der Wert und Rückzahlungsbetrag bei sinkendem Aktienindex steigt.