In der westlichen Welt beherrschen Namen wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini die Debatte rund um generative KI. Doch während sich US-Unternehmen wie OpenAI, Google oder Anthropic die Schlagzeilen teilen, gibt es im Hintergrund ein chinesisches Unternehmen, das Potenzial für ein echtes „AI Pureplay“ bietet: Zhihu Inc. – eine Wissensplattform vergleichbar mit Reddit – und womöglich eine der spannendsten Turnaround-Stories am Aktienmarkt.
Was ist Zhihu?
Zhihu, oft als das „chinesische Quora“ oder „Reddit von China“ bezeichnet, ist eine intellektuelle Wissens-Community, auf der hochwertige Fragen und Antworten geteilt werden. In einem Marktumfeld, in dem generative KI-Modelle wie LLMs (Large Language Models) auf hochwertigen Content zur Schulung und Ergebnisgenerierung angewiesen sind, gewinnt Zhihu an Relevanz. Denn: KI-Systeme brauchen exzellente, strukturierte Inhalte – und genau das ist Zhihus Kerngeschäft.
Hinzu kommt, dass Zhihu inzwischen selbst ein eigenes KI-Tool auf Basis von LLMs gelauncht hat: ZhiDa (知答) – eine chinesische Antwort auf Perplexity oder ChatGPT. Zwar ist ZhiDa nicht Marktführer, zählt aber zu den Top-3- bis -4-LLM-Angeboten in China. Besonders interessant: Die Nutzung ist aktuell kostenlos und ein klarer Bestandteil des strategischen Wachstumsmodells.
Die Investment-Story: Net Cash, AI-Fantasie, Turnaround
Zhihu ist derzeit ein Sonderfall an der Börse – eine Kombination aus Net-Cash-Position, AI-Perspektive und nahezu erreichtem Break-even:
- Marktkapitalisierung: ca. 330 Millionen USD
- Cashbestand: rund 500 Millionen USD
- Net Cash: Die Firma hat mehr Barmittel als der gesamte Marktwert – eine äußerst seltene Konstellation
- Aktienrückkaufprogramm aktiv: Das Management setzt auf Value und Vertrauen
Finanzieller Status & Wachstumsausblick
Die Umsatzentwicklung war zuletzt leicht rückläufig – zugunsten der Profitabilität, was sich in den verbesserten Quartalszahlen 2024 zeigt. Der Break-even ist greifbar nahe:
„Die letzten Zahlen zeigen, dass man operativ fast auf der schwarzen Null ist. Für 2026 wird ein KGV von nur 9 erwartet – und das ist konservativ gerechnet“, so ein aktueller Marktkommentar.
Für 2025 wird mit dem ersten profitablen Gesamtjahr gerechnet, ab 2026 ist dann ein deutlicher Ergebnisanstieg in Sicht – auch durch wachsende Einnahmen aus AI-Dienstleistungen.
AI ist kein Risiko – sondern eine Chance
Während viele Technologieunternehmen aktuell darunter leiden, dass KI ihnen Marktanteile streitig macht, profitiert Zhihu davon. Die Plattform wird nicht ersetzt, sondern als Datenquelle genutzt, ähnlich wie Reddit in den USA.
- AI-Systeme verlinken auf hochwertige Inhalte
- Plattformen wie Zhihu könnten künftig Gebühren von AI-Anbietern für Content-Zugriff verlangen
- Das eigene LLM (ZhiDa) schafft direkte Monetarisierungsmöglichkeiten
Ein Vergleich mit Reddit zeigt: Auch dort hat sich die Community trotz ChatGPT & Co. behauptet – denn Menschen suchen nicht nur Antworten, sondern auch Austausch, Diskussionen und Einblicke in Communities.
Risiken und Chancen: Bewertung und Perspektive
- Kursverlauf: Die Aktie ist von über 80 USD auf unter 4 USD gefallen – ein Rückgang von rund -95 %
- Notierung: Zhihu ist sowohl in den USA (ADR) als auch in Hongkong gelistet – das D-Listing-Risiko ist damit begrenzt
- Bewertung: Das Unternehmen ist kaum bewertet – ein fiktives KGV von 18 (ohne Cash berücksichtigt) ist fair, das Netto-KGV für 2026 könnte bei nur 9 liegen
„Das ist keine kleine Klitsche. Zhihu war mal ein Milliardenunternehmen. Derzeit handelt die Aktie unter Wert – mit eingebautem Sicherheitsnetz.“
Fazit: Hidden Champion mit AI-Potenzial
Zhihu ist aktuell eines der spannendsten AI-Pureplays außerhalb des westlichen Raums. Die Kombination aus:
- Netto-Cash-Position
- Hochwertiger Content
- Eigener LLM-Entwicklung
- Wachsender Profitabilität
- Starker Markenbekanntheit in China
macht das Unternehmen zu einem potenziellen Comeback-Kandidaten. Es ist zwar keine Anlageempfehlung – aber definitiv ein Wert, den man auf der Watchlist haben sollte.
Disclaimer: Der Autor ist selbst indirekt in Zhihu investiert (z.B. über Fonds) – daher besteht ein potenzieller Interessenkonflikt. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.