• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

WMF Aktie

14. Juni 2014 von Philipp Haas

wmf

WMF ist ein führender Produzent von Besteck und professionellen Kaffeemaschinen.

 

Wachstum und Margen der Aktie

Die EBIT Marge beträgt Anfang 2014 10% und das bereits vor den Restrukturierungen langfristig sollten dort mit den Marken und effizienteren Management sicherlich 15% möglich sein. Das Wachstum In Deutschland ist gering, legt aber im Ausland langsam zu und auch die Kaffeemaschinensparte entwickelt sich positiv. Der Fokus auf die beiden Kernbereiche Tisch und Kaffee sollte dem Wachstum und den Margen gut tun und es ist von einem soliden Wachstum bei der den Margen und beim Umsatz über die nächsten Jahre auszugehen. Außerdem soll der Auslandsanteil von ca. 50% auf über 80% gebracht werden, was ein starkes Wachstumssignal wäre.

7/10

 

Markt  und Marktperspektive der WMF  Aktie

Auch WMF sollte von Cooconing Trend profitieren, sowie der einfachen Verfügbarkeit über Onlineshops und Vertriebspartner. Auch sollte der Markt für Premium Haushaltsuntensilien auch in Emerging Markets wachsen, ohne dass überwältigende Steigerungsraten zu erwarten wären.

Die Erneuerungsrate der WMF Ware ist auch eher gering, da die Produkte lange halten. Beim Kaffeegeschäft lockt jedoch ein kontinuierliches und höher margiges Servicegeschäft und immer mehr Restaurants setzten auf Kaffeevollautomaten, wie sie WMF anbietet und dort Weltmarktführer ist. So gibt es beispielsweise bei BMW in der Kantine WMF Automaten, wo Mitarbeiter mit karten direkt den Kaffee bezahlen können, was auch für andere Firmen intere4ssant sein dürfte, da die Kaffeequalität erstaunlich hoch ist.

7/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der WMF Aktie

WMF hat die stärkte Marke in Deutschland für Besteck und Küchenwerkzeuge und überzeigt durch typisch schwäbisch zeitloses Design, das auch noch praktisch ist. Als ehemaliger Premiumanbieter positioniert man sich immer mehr auch im Mittelsegment.

WMF ist dabei mit Abstand die stärkste Marke in seinem Segment und wird über Händler, eigene Filialen und auch online vertrieben und im Kaffeegeschäft befindet sich WMD großen Maschinen in einer Nische und genießen hier über 40 Prozent Marktanteil.

Dabei ist WMF mehr als die Marke WMF, denn auch, alfi, Auerhahn, Boehringer, HEPP, Kaiser, Schaerer und Silit gehören zum Konzern. Und auch der wachsende Premiumporzellanhersteller BHS tabletop AG gehört zum WMF Konzern

8/10

 

Management, Strategie und Unternehmenskultur der Aktie

WMF wurde 2012 von dem berühmten Private Equity Unternehmen KKR übernommen.

Es ist nicht davon auszugehen, dass nach der Übernahme durch KKR mehr Geld verschwendet werden soll und WMF möchte Weltmarktführer in seinen beiden Bereichen werden und bleiben. Erste Anzeichen sind eine Zusammenlegung der Logistik und Aufhebung von personellen Doppelbesetzungen, was zum Widerstand der Gewerkschaften führte. So sollen von 33 Logistikzentren 31 geschlossen werden und bis zu 600 Mitarbeiter entlassen werden, was erheblich Kosten einsparen sollte.

Der neue CEO Feld geht einen harten Sanierungskurs, das sich WMF unter Klapproth allzu bequem eingerichtet hat. Das mag zwar nicht unbedingt die Mitarbeiter freuen und kurzfristig die Stimmung stark drücken, aber wenn das Wachstum kommt sollten auch wieder neue Mitarbeiter eingestellt werden. Mit der Berufung des Chinesen Cheng sollte auch das China Geschäft gestärkt werden und auch weitere Topmanager wurden ausgetauscht.

Die Zusammenlegung von Verwaltung von Silit und WMF macht beispielsweise absolut Sinn und beeinträchtigt auch nicht die Qualität. Dabei muss das Management jedoch aufpassen, dass die Marke nicht beschädigt wird, denn amerikanische Kosteneinsparungssstrategien haben oft auch nicht vor der Produktqualität halt gemacht, was dann langfristig dem Unternehmen geschadet hat. Mittelfristig liegt hier aber ein Katalysator vor, der den Unternehmenswert auf Sicht von 5 Jahren stark steigern lassen sollte. Auch sollen Filialen geschlossen werden und das Produktsortiment von 30-40.000 Produkten auf 15.000 verringert werden, wo abzusehen ist, ob sich dies lohnt.

Die ausgegebene Strategie steht auf fünf Säulen: Kundennähe, beschleunigte Internationalisierung, profitables Wachstum in Europa, operative Exzellenz und eine hocheffektive Organisation und macht auf dem Papier einen guten Eindruck.

 8/10

investresearch Bewertung der WMF Aktie

KKR kontrolliert über die Stammaktien das Unternehmen, die Vorzugsaktien befinden sich aber noch auf dem freien Markt, auch wenn KKR hier Anteile besitzt, langfristig sollte KKR hier zukaufen oder massiv Gewinne ausschütten in einigen Jahren, was beides positiv für die Aktie wäre.

7,4/10

=> Faires KGV:  16

 

Name WMF AG VZ.A.
ISIN DE0007803033
WKN 780303
Identifier WMF-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 16
investresearch Bewertung 7,4
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 4,61%
Umsatzwachstum N/A
EBITDA Wachstum N/A
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 6
Competitiv Advantage 8
Produktqualität 9
Marke 10
Softfaktoren 8
Management Skills 8
Unternehmenskultur 5
Strategie 9
Entrepreneurship 8
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!