Monatskommentar Januar 2025 – Haas Invest4 Innovation Aktienfonds
Der Januar 2025 markierte einen vielversprechenden Start ins neue Jahr, und die Performance des Haas Invest4 Innovation Aktienfonds konnte erneut überzeugen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Highlights, die Gewinner und Verlierer sowie die strategischen Entscheidungen des Monats.
Ein starker Start: 6,2 % Performance im Januar
Der Fonds setzte die positive Entwicklung aus dem Vorjahr fort und erzielte im Januar eine Performance von 6,2 %. Im Jahresvergleich liegt die Strategie nun 39 % im Plus – ein beeindruckendes Ergebnis, das die Stärke der Anlagestrategie unterstreicht. Besonders erfreulich ist, dass der Fonds nicht nur von großen Tech-Werten profitiert, sondern ein breiteres Anlageuniversum abdeckt, einschließlich Emerging Markets und Nebenwerten. Diese Diversifikation macht den Fonds zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen ETFs.
Marktentwicklungen und Trends
Das Anlageumfeld für günstige Wachstumsaktien weltweit gestaltete sich im Januar sehr positiv. Besonders Märkte wie China, Brasilien und kleinere Nebenwerte zeigten erhebliche Aufholpotenziale. Die positive Stimmung an den Märkten eröffnete Chancen, günstig bewertete Wachstumsaktien zu erwerben, die sowohl ein starkes Wachstum als auch attraktive Bewertungen bieten.
Ein besonderes Highlight war der brasilianische Markt, der nach einem schwierigen Vorjahr stark aufholte. Gleichzeitig zeigen andere Regionen, wie Argentinien, erste Anzeichen für eine Stabilisierung, was ebenfalls Chancen bietet.
Gewinner des Monats
Unter den Top-Performern des Fonds stachen folgende Werte hervor:
- Inter&Co
Diese brasilianische Neobank bietet enormes Wachstumspotenzial. Mit einer niedrigen Bewertung und einer erfolgreichen Expansion, unter anderem in die USA, bleibt sie eine Kernposition im Fonds. Inter&Co verbindet das Potenzial einer Wachstumsaktie mit einer Value-Bewertung – ein attraktives Investment für die Zukunft. - Platform Group
Der Serial Acquirer bleibt die größte Position im Fonds. Durch strategische Zukäufe und eine starke operative Entwicklung konnte die Aktie weiter überzeugen. - ProCredit Holding
Die Bank profitiert von einem möglichen Frieden in der Ukraine und bietet Chancen durch ihre starke Position in den Emerging Markets. - Kaspi.kz
Das Unternehmen wird als „Super-App“ bezeichnet und kombiniert die Funktionen eines Zahlungsdienstleisters mit einer integrierten Bank. Trotz niedriger Bewertung bietet die Aktie weiterhin viel Potenzial.
Weitere Gewinner waren unter anderem PagSeguro, StoneCo und XP Inc., die ebenfalls von der Erholung des brasilianischen Marktes profitierten.
Verlierer des Monats
Auch wenn es im Januar keine großen Rückschläge gab, trugen einige Aktien leicht negative Ergebnisse bei. Hierzu zählen unter anderem:
- Groupon
Die Aktie zeigt zwar Fortschritte in der Restrukturierung, jedoch benötigt die Umsetzung des neuen Geschäftsmodells noch Zeit. - Canadian Solar
Trotz langfristig positiver Perspektiven konsolidierte die Aktie angesichts anhaltend hoher Zinsen, die den Markt kurzfristig belasten.
Zukäufe im Januar
Zu den bedeutendsten Zukäufen im Januar zählten:
- Inter&Co und PagSeguro: Diese brasilianischen Unternehmen wurden aufgrund ihres langfristigen Wachstumspotenzials aufgestockt.
- XP Inc.: Als das „Trade Republic Brasiliens“ ist die Aktie deutlich günstiger bewertet als bei ihrem Börsengang und wächst weiterhin stabil.
- Kaspi.kz: Das Unternehmen hat durch den Zukauf von Hepsiburada in der Türkei seine Marktstellung gestärkt.
Verkäufe und Gewinnmitnahmen
Um die Cash-Quote des Fonds leicht zu erhöhen und Raum für neue Ideen zu schaffen, wurden Gewinne bei Titeln wie Booking, Lufax und LendingClub mitgenommen. Auch die argentinische Aktie Despegar wurde verkauft, nachdem ein Übernahmeangebot einging.
Makroausblick und Strategie
Das globale wirtschaftliche Umfeld bleibt vielversprechend, insbesondere außerhalb der USA. Bewertungen sind in vielen Märkten niedrig, und die Dynamik in Emerging Markets, wie Lateinamerika oder Asien, bietet weiterhin attraktive Chancen.
Auch wenn die Zinsen in einigen Ländern – wie Pakistan – zuletzt außergewöhnlich hoch waren, zeigen sich vielerorts erste Anzeichen einer Stabilisierung. Der Fokus des Fonds auf kostengünstige Wachstumsaktien weltweit bleibt daher die ideale Strategie, um von den Entwicklungen zu profitieren.
Fazit
Der Haas Invest4 Innovation Aktienfonds hat das Jahr stark begonnen und bietet eine hervorragende Kombination aus breiter Diversifikation, Transparenz und günstigen Kosten. Mit einer Performance von 6,2 % im Januar und einem Jahresplus von 39 % seit Jahresbeginn zeigt sich die Stärke des Ansatzes. Für Anleger, die auf globales Wachstum in einem professionell geführten Fonds setzen möchten, bleibt der Fonds eine attraktive Wahl.
Für weitere Informationen oder Fragen steht das Team des Haas Invest4 Innovation Fonds gerne zur Verfügung.