• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Wer wird US Präsident 2024: Trump vs Harris – Was das für Börse bedeutet

29. Oktober 2024 von Philipp Haas

Das US-Wahljahr steht vor der Tür, und die Frage, wer das Amt des Präsidenten übernehmen wird, sorgt weltweit für Spannung und Spekulationen. Im Fokus stehen die beiden Kandidaten: der ehemalige Präsident Donald Trump und die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris. Die Wahlentscheidung wird nicht nur für die USA selbst, sondern auch für die globale Politik und die Finanzmärkte weitreichende Folgen haben.

Stimmungsbild und Umfragen

In Deutschland glaubt laut einer Umfrage des Politbarometers vom ZDF eine deutliche Mehrheit von über 70%, dass Kamala Harris als nächste Präsidentin gewählt wird. Dieses Bild könnte allerdings täuschen, da derartige Umfragen oft auf sozialen Konventionen beruhen. Die tatsächliche Wahl in den USA wird maßgeblich durch einige „Swing States“ wie Arizona, Nevada, Wisconsin, Michigan, Pennsylvania, North Carolina und Georgia entschieden. In diesen Bundesstaaten ist Trump in jüngsten Umfragen vorn, was auf seine große Popularität in ländlich geprägten Regionen hinweist.

Zusätzlich bieten sogenannte Wettmärkte eine alternative Einschätzung des Wahlausgangs. In der Vergangenheit haben diese oft zuverlässiger vorhergesagt, da sich Menschen in solchen Märkten frei und anonym äußern können. Dort liegt Trump aktuell mit 63% gegenüber Harris bei 36%, was auf ein enges Wahlergebnis hindeutet.

Die Finanzmärkte und ihre Erwartungen

Die potenziellen Auswirkungen der Wahl auf die Finanzmärkte sind vielfältig. Anders als bei seiner ersten Wahl im Jahr 2016, als Trumps Sieg für viele überraschend kam, scheinen die Märkte diesmal eher vorbereitet zu sein. Für die Börsen und insbesondere den Anleihenmarkt könnte eine Wiederwahl Trumps klare Implikationen haben. So steht Trump für eine lockere Geldpolitik und betont die Wichtigkeit steigender Aktienkurse, was den Kapitalmärkten grundsätzlich förderlich sein könnte. Seine Tendenz, das Zinsniveau niedrig zu halten, könnte ebenfalls positive Auswirkungen haben, indem es die Inflation ankurbelt und Asset-Preise wie Aktien und Immobilien steigen lässt.

Für Anleihen könnte jedoch eine gegenteilige Entwicklung bevorstehen. Sollten die Schulden weiter ansteigen und das Vertrauen in den US-Dollar durch eine lockere Fiskalpolitik geschwächt werden, könnten langfristig höhere Zinsen erforderlich werden, um Investoren für die gestiegene Inflation zu kompensieren.

Wirtschafts- und Steuerpolitik

Ein möglicher „Democrat Sweep“ – das Szenario, in dem Harris gewinnt und die Demokraten gleichzeitig den Senat und das Repräsentantenhaus kontrollieren – würde für die Finanzmärkte wahrscheinlich größere Unsicherheit bedeuten. Ein solcher Wahlausgang könnte eine restriktivere Steuerpolitik bedeuten, was vor allem den Mittelstand und größere Unternehmen belasten könnte. Im Falle eines Sieges der Demokraten wäre eine höhere Besteuerung zu erwarten, was möglicherweise die Unternehmensgewinne und damit auch die Börsenkurse dämpfen könnte.

Trumps Wirtschaftspolitik hingegen, die auf Steuererleichterungen und hohe Staatsausgaben setzt, könnte kurzfristig positiv auf die Märkte wirken, würde jedoch möglicherweise zu einem weiteren Anstieg der Staatsschulden und einer zunehmenden Abhängigkeit der USA von der Verschuldung führen.

Globale Implikationen und die Haltung zu China

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Außenpolitik. Trumps Haltung gegenüber China hat sich zwar seit seiner ersten Amtszeit nicht wesentlich verändert, aber er hat sich dabei Unterstützung aus verschiedenen Lagern gesichert, da auch die Demokraten für eine härtere Gangart gegenüber China eintreten. Diese biparteian Zustimmung könnte für die Märkte Stabilität bieten, obwohl die Maßnahmen selbst immer wieder Unsicherheiten bringen könnten.

Langfristige Anlagestrategie

Vor dem Hintergrund der unsicheren politischen Lage empfiehlt es sich, breit gestreut und global diversifiziert zu investieren. Die USA stellen weiterhin einen bedeutenden Markt dar, jedoch könnten insbesondere aufstrebende Schwellenländer langfristig von einer möglichen Schwächung des Dollars profitieren. Eine globale Diversifizierung kann helfen, Schwankungen abzufedern, die durch die US-Wahl verursacht werden.

Fazit

Die Wahl 2024 in den USA ist eine der spannendsten und wichtigsten der letzten Jahre. Die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen auf die Märkte werden nicht nur kurzfristig spürbar sein, sondern könnten langfristige Trends in der globalen Finanzwelt beeinflussen. Besonders ein klares Ergebnis – sei es ein Wahlsieg der Demokraten oder der Republikaner – könnte den Märkten Stabilität und Orientierung geben.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!