• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Vossloh Aktienanalyse

30. November 2015 von Philipp Haas

vossloh

Vossloh ist ein Zulieferer und Produzent im Eisenbahnsektor.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Vossloh Aktie

Vossloh soll in Zukunft drei Bereiche haben, nachdem die Abteilung Transportation (Rail Vehicles, Locomotive, Electrical Systems) verkauft werden soll:

  1. Core Components (Schienenbefestigungen)
  2. Customized Modules (Weichengeschäft, werden aber individualisiert, daher Projektgeschäft)
  3. Lifecycle Solutions (Schienenschleifen; High-Speed-Grinding mit eigenem Spezialzug)

Dabei läuft das Geschäftsfeld Infrastruktur gut, insbesonders die Produktgruppe Fastening Systems und wächst profitabel, während das Transportation Segment kämpft und defizitär arbeitet. Das Transportationsegment ist außerdem noch weniger internationaler und macht fast die Hälfte seines Umsatzes in Deutschland.

Fastening Systems umfasst Produkte die die Sicherheit auf Schienenwegen erhöht. Vossloh Switch Systeme kommen im technisch anspruchsvollen Eisenbahnweichengeschäft zum Einsatz. Bei Lifecycle Solutions sind alle Dienstleistungen rund um die Schiene zusammengefasst, wozu auch die Pflege und der Transport gehört.

Vossloh Transportation ist dabei der führende europäische Anbieter von Diesellokomotiven und bietet auch Finanzierungsdienstleistungen dazu an. Im Bereich Electrical Systems werden Schlüsselkomponenten für Schienenfahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr produziert, beispielsweise für Oberleitungsbusse über Vossloh Kieper. Diese Bereiche sollen aber verkauft werden.

Vossloh ist dabei in Europa in den meisten Produktgruppen in führender Stellung ohne jedoch bisher dominant in einem Bereich zu sein, wesegen kein wirklicher Wettbewerbsvorteil besteht. Die Kundengruppe Staat und Bahngesellschaften ist außerdem schwierig und meistens sehr kostenbewusst.

6/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Vossloh Aktie

Der Markt für Bahntechnik soll weltweit um 2,5-3,3% wachsen, davon aber das meiste in den Emerging Markets. Der Markt ist aber von hohem Wettbewerb betroffen, was auf die Profitabilität der meisten Hersteller sich ausgewirkt hat.

Vossloh konnte sich allerdings seit 2008 stärker internationalisieren, was die Abhängigkeit vom deutschen Heimatmarkt etwas gesenkt hat. Dabei profitierte man  vom  stark wachsenden Chinageschäft, wo aber immer größerer Wettbewerb aufkommt und Vossloh Marktanteile verliert. In 2015 sind die Märkte China und Russland außerdem größeren Risiken ausgesetzt.

Um dem Kundenwunsch von Buy American nachzukommen ist man dort mit eigenem Produktionsstandort vertreten und bereits einer der größten Weichenhersteller der USA. Dort lohnt sich die Eisenbahn noch mehr als in Europa und Warren Buffet investiert stark in deren Ausbau und Erneuerung, wovon auch Vossloh mittelfristig profitieren sollte und man geht von starkem Wachstum ab 2014 aus. In Lateinamerika hat man ebenfalls einen Weichenhersteller übernommen und wächst dort kontinuierlich auf eher geringem Niveau. Da es ist Lateinamerika noch kein großes zusammenhängendes Eisenbahnnetz gibt liegt hier langfristig viel Potenzial.

Vossloh ist aber sehr abhängig von einzelnen Projekten und muss meist immer wieder neue Aufträge akquirieren, was zu volatilen Umsätzen führt. Auch sind viele Produkte wie Eisenbahnweichen kein Hightech was Wettbewerber anlockt.

Langfristig wird die Eisenbahn ein immer wichtigeres Transportmittel werden, da es am energieffizientesten Menschen und Güter auf Land transportieren kann. Je größer die Entfernung und je dichter die Besiedlung desto mehr lohnt sich ein Eisenbahnnetz. Mit günstigen Zinsen würde es für Staaten und Unternehmen auch Sinn machen vermehrt in diese Netz zu investieren.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Vossloh Aktie

Der Milliardär Thiele (Knorr Bremse) ist in das Unternehmen stark eingestiegen und hat sich zum Aufsichtsratsvorsitzenden gemacht. Er hat mit Werner Andree einen Vertrauten zum Vorstandssprecher gemacht. Thielen hat bei Knorr Bremse zuvor den Umsatz verzwanzigfacht und ist dadurch zu einem der reichsten Deutschen geworden. Dies ist sicherlich positiv und bringt ein Aufwärtspotenzial, da er inzwischen über 40% der Aktien hält und zuletzt weiter zugekauft hat. Sein hohes Alter ist jedoch auch ein gewisses Risiko. Die Familie Vossloh ist ebenfalls noch im geringeren Umfang am Unternehmen beteiligt.

Das Unternehmen ist sehr verzweigt auf viele Tochtergesellschaften, was eine gemeinsame Unternehmenskultur erschwert. Das neue Management scheint aber Probleme rasch anzupacken und vergangene Fehler zu korrigieren, was aber erstmal Geld kostet. Eventuell sind kurzfristig schlechte Zahlen sogar gewollt um einmal klar Schiff zu machen und den Kurssturz zum weiteren Zukauf bei Vossloh zu nutzen.

Strategisch müsste man vor allem versuchend die verschiedenen Einzelfirmen besser zu integrieren um Synergien zu heben. Auch sollen Nicht-Kernbereiche verkauft werden, wie die Lokomotivsparte und sich auf das Kerngeschäft Bahninfrastruktur fokussiert werden. Früher hatte Vossloh nur einen Weltmarktanteil von 1% im Bahngeschäft, aber 1/3 aller möglichen Produkte angeboten. Dies macht alles Sinn und erste Erfolge der Umstellung sind bereits sichtbar, aber der Weg wird kein leichter sein.

8/10

Wachstum und Margen der Vossloh Aktie

Das starke Chinageschäft hat Vossloh lange gut ausschauen lassen, was aber nun nicht mehr ausreicht einen hohen Gewinn zu erzielen. Vossloh ist zum Restrukturierungsfall geworden, was die Margen beeinträchtigt und auch nach einer Restrukturierung wäre eine EBIT Marge von über 10% sehr schwierig zu erreichen. In 2014 ist Vossloh durch Einmaleffekte wieder tief in die roten Zahlen gerutscht und konnte seit 2010 auch nicht den Umsatz steigern. Auch in 2015 wird unterm Strich kein großer Gewinn zu Buche stehen und Umsatz und Auftragseingang haben sogar nachgelassen. Positiv ist aber, dass trotz steigendem Wettbewerbsdruck sich die EBIT-Marge deutlich verbessert hat.

Vossloh Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 1.029,3 1.232,1 1.269,0 1.173,7 1.351,3 1.197,2 1.243,0 1.321,2 1.323,9
EBIT in Mio. 74,4 120,0 142,6 138,0 151,0 95,8 96,9 55,8 -73,2
Gewinn in Mio. 20,3 71,4 139,5 87,9 97,5 55,7 59,2 15,0 -213,9
EBIT Marge 7,23% 9,74% 11,24% 11,76% 11,17% 8,00% 7,80% 4,22% -5,53%
Wachstum 19,70% 2,99% -7,51% 15,13% -11,40% 3,83% 6,29% 0,20%
Assets in Mio. 1.130 1.292 1.384 1.302 1.430 1.484 1.537 1.631 1.611
Equity in Mio. 356 392 472 450 522 526 472 472 415
ROA 1,80% 5,52% 10,08% 6,75% 6,82% 3,75% 3,85% 0,92% -13,28%
ROE 5,71% 18,23% 29,58% 19,54% 18,67% 10,58% 12,55% 3,18% -51,60%
# Aktien in T 14.735 14.795 14.795 14.796 14.796 14.796 13.325 13.325 13.325
Div Rendite 2,77% 2,27% 2,77% 2,64% 3,08% 3,02% 2,76% 0,68% 0,00%
Kurs Jahrende 57,14 80,10 79,49 69,52 95,50 74,07 74,47 72,50 53,50
Börsenwert in Mio. 842 1.185 1.176 1.029 1.413 1.096 992 966 713
KGV 41,5 16,6 8,4 11,7 14,5 19,7 16,8 64,4 neg.

5/10

 

investresearch Bewertung der Vossloh Aktie für den Investor

Die Vossloh Aktie ist auch wegen Spekulationen über eine Übernahme durch Thiele bereits gut gelaufen und der fundamentalen Bewertung des Unternehmens bereits entlaufen. Ein Einstieg drängt sich daher momentan noch nicht auf, da Anleger bei diesem Umbau auch einen langen Atem haben müssen.

6,3/10

=> Faires KGV:  13

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Vossloh Aktienkurs

 

Vossloh: 1 Jahr
Vossloh Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

 

Name VOSSLOH AG O.N.
ISIN DE0007667107
WKN 766710
Kürzel VOS-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,3
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 5
ROA -13,72%
EBIT Margin 9,82%
Umsatzwachstum 5J 2,44%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A

 

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007667107

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!