Die Vorratsintensität gibt wieder, wie groß der Anteil der Vorräte an der Bilanzsumme ist. Die Vorratsintensität ist also ein Maß für die Bindung des Kapitals. Je größer der Anteil der Vorräte, destor größer ist die Kapitalbindung dafür, worunter die Rentabilität leiden kann. Eine Erhöhung der Vorratsintensität deutet auf Absatzprobleme hin.
Vorratsintensität (RHB) = (Roh-, Hilfs und Betriebsstoffe) / Bilanzsumme
Vorratsintensität (HuF) = (Halb- und Fertigfabrikate) / Bilanzsumme


