• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

TF Bank Aktie: Paneuropäische halbe Neobank in günstig

2. September 2025 von Philipp Haas

Die TF Bank AB mit Sitz in Schweden zählt zu den spannendsten, aber bislang weniger bekannten börsennotierten Banken in Europa. Während klassische Banken oft stark lokal verankert sind, verfolgt die TF Bank seit ihrer Gründung einen anderen Ansatz: Sie ist eine rein digitale Direktbank, die sich zwischen traditioneller Bank und Fintech positioniert. Das Unternehmen kombiniert Kostenvorteile einer Onlinebank mit der Seriosität einer regulierten Bank – und zeigt dabei beeindruckende Wachstumszahlen.

Geschäftsmodell mit drei Säulen

Die TF Bank betreibt ihr Geschäft in drei Segmenten:

  1. Kreditkarten – In Deutschland wächst die Bank derzeit stark mit der kostenlosen Mastercard Gold, die Versicherungsleistungen und Zusatzfeatures bietet. Auf Vergleichsportalen wie Check24 belegt die Karte vordere Plätze, was der TF Bank einen kontinuierlichen Neukundenzuwachs beschert.
  2. E-Commerce Solutions (Buy Now, Pay Later) – Hier tritt die Bank in Konkurrenz zu Anbietern wie Klarna. Über Kooperationspartner können Kunden beim Onlinekauf flexible Zahlungsmodelle nutzen. Zwar ist dieser Markt hart umkämpft, bietet aber langfristig attraktive Margen.
  3. Consumer Lending – Klassische Konsumentenkredite ohne Filialnetz sind ein weiteres Standbein. Dank strenger Risikoprüfung und langjähriger Kreditexpertise gelingt es der TF Bank, hier profitabel zu agieren.

Geografische Expansion

Obwohl die Bank aus Schweden stammt, ist der Heimatmarkt nicht der größte. Besonders stark vertreten ist die TF Bank in Norwegen, Finnland und Deutschland, das inzwischen für über ein Drittel der Umsätze steht. In jüngster Zeit expandierte sie außerdem nach Polen, Spanien und Italien. Auffällig ist die vorsichtige Markteintrittsstrategie: Zunächst werden Erfahrungen gesammelt, bevor das Kreditbuch hochgefahren wird.

Beeindruckende Wachstumszahlen

Seit 2014 wächst die TF Bank im Schnitt um 30 % pro Jahr – und das profitabel. Die Eigenkapitalrendite (ROE) liegt bei über 20 %, die Kostenquote ist niedrig. Während viele Startups Verluste schreiben, gelingt es der TF Bank, kontinuierliches Wachstum und stabile Margen zu verbinden.

Besonders hervorzuheben:

  • Marktkapitalisierung: rund 700 Mio. Euro – groß genug für institutionelle Investoren, aber noch mit deutlichem Potenzial nach oben.
  • Bewertung: Das erwartete KGV liegt einstellig, was im Vergleich zu anderen Wachstumswerten günstig erscheint.
  • Diversifikation: Drei Geschäftsbereiche und breite geographische Aufstellung senken das Risiko.

Chancen und Risiken

Die größten Chancen liegen in der weiteren Digitalisierung des Bankgeschäfts. Während traditionelle Banken Filialnetze abbauen und Fintechs wie Revolut oder N26 noch auf dem Weg zur Profitabilität sind, hat die TF Bank bewiesen, dass sich auch digital stark wachsen lässt – ohne rote Zahlen.

Risiken ergeben sich vor allem durch:

  • Zyklische Abhängigkeit: Als Kreditgeber ist die Bank anfällig für konjunkturelle Schwankungen.
  • Wettbewerb im BNPL-Segment: Hier könnte das Wachstum temporär zurückgehen.
  • Management-Wechsel: Gründer sind nicht mehr aktiv beteiligt, was die langfristige Strategie beeinflussen könnte.

Fazit

Die TF Bank ist ein interessanter Nischenplayer im europäischen Bankensektor. Sie verbindet die Skaleneffekte einer Direktbank mit der Innovationskraft digitaler Angebote. Mit einem günstigen Bewertungsniveau, hoher Profitabilität und stetigem Wachstum könnte die Aktie für Investoren eine spannende Beimischung sein.

Allerdings gilt: Banken sind naturgemäß zyklisch, und auch bei der TF Bank sind Geschäftsbereiche von Marktphasen abhängig. Wer jedoch an das weitere Wachstum der digitalen Bankenwelt glaubt, findet hier einen attraktiven, profitablen und paneuropäischen Titel mit langfristigem Potenzial.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!