• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Takkt Aktienanalyse

27. November 2015 von Philipp Haas

takkt

Takkt ist ein Händler und Versender von Büromöbeln und Verbrauchsmaterialien.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Takkt Aktie

Im B2B Spezialversandhandel für Geschäftsaustattungen ist Takkt Marktführer in Europa und Nordamerika und bietet über 200.000 Produkte aus einer Hand an.

Takkt gliedert sich dabei in vier Bereiche:

  1. Business Equipment Group (Kaiser+Kraft, gaerner, Gerdmans, Kwesto, certeo.com, BigDug)
  2. Packaging Solutions Group (Verpackungspezialist; ratioform, Davpack)
  3. Specialties Group (Hubert, Central, Display2go)
  4. Office Equipment Group (National Business Furniture, Dallas Midwest, officefurniture.com

Um Kunden zu gewinnen und zu binden setzte man dabei auf eine Multichannelstrategie aus Online, Print, Telefon und Sales. Die Webseiten sind dabei auf die kleinen Kunden fokussiert, die idealerweise beim ersten Kauf profitabel sind, während größere Kunden durch den teuren physischen Sales Aufwand erst nach einer längeren Kundenbeziehung profitabel werden. Der durchschnittliche Kundenauftrag ist ca 450 Euro groß, was die Käufe auch gut online abwickeln lässt.

Takkt will dem Kunden folgenden Mehrwert dabei bieten: Sorgfältige Vorauswahl der Produkte, Einfache Bestellung und Lieferung, Individuelle Angebotserstellung, Betreuung von Projekte, längere Garantiezeiten. Dies ist alles kein signifikanter Wettbewerbsvorteil und die Onlineseiten zum bestellen sind nicht auf den neuesten technischen Stand, sind aber immer noch besser als die Versandkataloge..

Durch die vielen verschiedenen Marken und da man vor allem Vertriebler ist, hat man keine große Markenstärke.

6/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Takkt Aktie

Takkt ist vor allem in Europa und Nordamerika tätig. Bei den vielen kleineren Produkten konkurriert man mit dem E-Commerceanbietern dieser Welt, denn auch Firmen bestellen bei Amazon und das geht zu sehr guten Preisen genauso gut. Bei kleineren Warenkörben wird es daher sehr schwierig sich in diesem Markt in Zukunft zu behaupten. Besser sieht es da schon in der gemeinsamen Planung von Büros aus, da die Firmen hier Beratung brauchen, was Takkt leisten kann. Dies ist aber auch kein Geschäft das groß skalieren kann.

Insgesamt stagnieren die Anzahl der Büros eher und damit auch der Bedarf an Büromöbeln, die oft auch aus zweiter Hand oder über IKEA gekauft werden können. Der Wettbewerb bei Bürolieferanten wie Papier etc. ist sehr hart, da man hier in der Vergangenheit hohe Margen erzielen konnte, was aber durch die Transparenz des Internets immer weiter verloren geht. Die Marktperspektiven sind also bestenfalls durchwachsen, auch wenn E-Commerce bereits für 35% der Umsätze steht.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Takkt Aktie

Takkt wird von Dr. Felix Zimmermann seit 2009 geleitet, der ein Haniel Mann ist und verschieden Positionen in Unternehmen der Familie bereits inne hatte (Celesio, Franz Haniel GmbH).

Strategisch möchte man den E-Commerce und die Webmarken ausweiten begibt sich hier aber auf ein wettbewerbesintensives Feld,weswegen Takkt auch hier durch Übernahmen wächst, wie der britischen BiGDUG Ltd oder der amerikanischen Post-Up Stand. Interessant ist auch der Ausbau von Eigenmarken und es soll mehr direkt beim Produzenten gekauft werden. Noch besser wäre aber wohl die Schaffung einer globalen E-Commercemarke für Büromöbel, was Kräfte bündeln würde und es dem Kunden auch einfacher machen würde.

Die Industriefamilie Haniel hält über 50% der Aktien und ist der bestimmende Großaktionär, wodurch die Rechte der freien Aktionäre zu kurz kommen könnten.

7/10

Wachstum und Margen der Takkt Aktie

Takkt konnte seinen Umsatz stetig in den letzten Jahren leicht steigern, aber die Margen konnten da nicht ganz mitziehen. Eine EBIT Marge von 11% wird mit der zunehmenden E-Commercisierung schwieriger zu halten sein und ist auch der noch guten Marktstellung geschuldet. Hier könnten in Zukunft auch nur 5-6% möglich sein. Sowohl das Wachstum und die Margen können so in Zukunft unter Druck kommen. Immerhin werden aber bereits ca. 35% des Umsatzes online erzielt.

Takkt Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 958,5 986,2 932,1 731,5 801,6 852,2 939,9 952,5 980,4
EBIT in Mio. 105,2 125,0 120,2 49,4 80,8 104,1 111,6 95,4 110,8
Gewinn in Mio. 61,6 78,0 75,9 27,1 34,3 66,0 67,0 52,5 65,7
EBIT Marge 10,97% 12,67% 12,90% 6,76% 10,08% 12,22% 11,87% 10,02% 11,30%
Wachstum 2,89% -5,48% -21,53% 9,58% 6,32% 10,29% 1,34% 2,92%
Assets in Mio. 572 576 547 539 556 536 734 863 862
Equity in Mio. 255 301 325 247 252 279 306 328 361
ROA 10,76% 13,56% 13,88% 5,03% 6,17% 12,30% 9,13% 6,08% 7,62%
ROE 24,12% 25,90% 23,31% 10,98% 13,61% 23,68% 21,93% 16,02% 18,19%
# Aktien in T 72.900 72.900 72.900 65.610 65.610 65.610 65.610 65.610 65.610
Div Rendite 2,11% 2,40% 3,34% 4,54% 3,50% 8,23% 3,14% 2,54% 2,29%
Kurs Jahrende 13,15 11,90 8,00 7,15 10,80 8,52 10,50 13,49 13,61
Börsenwert in Mio. 959 868 583 469 709 559 689 885 893
KGV 15,6 11,1 7,7 17,3 20,7 8,5 10,3 16,9 13,6

6/10

 

investresearch Bewertung der Takkt Aktie für den Investor

Zwar wächst Takkt auch durch Zukäufe recht solide, aber langfristig wird man Probleme gegen reine Onlinehändler bekommen.

6,3/10

=> Faires KGV:  13

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Takkt Aktienkurs

 

Takkt: 1 Jahr
Takkt Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name TAKKT AG O.N.
ISIN DE0007446007
WKN 744600
Kürzel TTK-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,3
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 5
Produktqualität 6
Marke 5
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 5
Marktgrösse 7
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 6
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA 7,59%
EBIT Margin 11,50%
Umsatzwachstum 5J 6,03%
EBITDA Wachstum 5J 14,91%
KGV LTM bei Veröff. 14,9

 

Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007446007

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}