Worum geht es? Der Titel des Buches „Techniken der Geldwäsche und ihrer Bekämpfung“ sagt schon alles aus. Was nimmt man mit? Die meisten Geldwäsche Akteure kommen aus der organisierten Kriminalität Wichtige Helfer sind Untergrundbanken, die sich meist in Familienbesitz befinden und Finanztransaktionen diskret abwickeln Zur Geldwäsche kann man Frontgesellschaften (Haben hohe Kosten und illegale Einnahmen können als Umsätze deklariert werden), Scheinfirmen und Banken (Wandeln illegales Bargeld in legales Buchgeld um) einsetzen Die Geldwäsche läuft in drei Phasen ab: Dem Placement (Zuführen illegaler Gelder dem legalen Finanzsystem), dem Layering (Verwischen der Spuren des Geldes) und schließlich der Integration (Reinvestment der nun […]