Worum geht es? In „Porsche und Volkswagen“ zeichnet Christian Euler die Entwicklung von Porsche nach, die in der wohl spannendsten Übernahmeschlacht der deutschen Wirtschaftsgeschichte endete. Was nimmt man aus „Porsche und Volkswagen“ mit? Ferdinand Porsche entwickelte 1934 einen Volkswagen, der später als VW Käfer in die Geschichte einging Nach Familienstreitigkeiten darf kein Familienmitglied mehr die operative Leitung von Porsche führen 1991 stand es um Porsche sehr schlecht, ehe Wendelin Wiedeking das Unternehmen sanierte und 2005 als das profitabelste Autounternehmen der Welt galt Da Ferdinand Piech als Familienmitglied keine Karriere bei Porsche machen konnte, wurde er später VW Chef 2005 schlug […]