Die Pyrolyx AG aus München hat ein Verfahren entwickelt, bei dem man aus alten Autoreifen, bzw. deren Gummigranulate einen neuen Rohstoff gewinnen kann, das sogenannte Black Carbon (Feiner Ruß), was wiederum bei der Neuproduktion von Reifen und anderen Gummiprodukten eingesetzt werden kann. Dadurch werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn einerseits entsteht weniger Müll und andererseits kann man relativ günstig einen neuen Rohstoff industriell fabrizieren, was erstmals einen geschlossenen Materialkreislauf bei der Produktion von Reifen ermöglichen und zu Einsparungen von Rohöl führen würden. Jährlich werden über 20 Mio. Tonnen Erdöl für die Produktion von Reifen aufgewendet, deren Rückgewinnung bisher […]