• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Software AG Aktie

3. Februar 2016 von Philipp Haas

software ag

Die Software AG ist nach SAP das zweite große Software Unternehmen in Deutschland und auf Prozess- und Integrationssoftware fokussiert

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Software AG Aktie

Die Produkte der Software AG ermöglichen es, Geschäftsprozesse zu analysieren und zu verwalten und IT-Infrastrukturen zu steuern und ist dabei vor allem bei Middlewaresoftware und Applikationsinfrastruktur führend, was noch wichtig beim Thema Industrie 4.0 wird. Die Software AG ist in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt:

  1. Digital Business Plattform, Business Prozesse (Wartung und Lizenzen)
  2. Adabas & Natural (Datenbankprodukte)
  3. Beratung

Das wichtigste und zukunftsträchtigste Produktfeld sind dabei Softwareprodukte rund um Business Prozesse (BPE-Suite), womit Firmen ihre Arbeit effizienter gestalten können. Hier ist man auch früh ins Big Data Geschäft eingestiegen und kann denn Anteil dieser Produkte seit 2012 verdoppeln. In diesem Bereich kauft man auch aktiv zu um die Funktionen und das Angebot des Produktportfolios zu erweitern. Zu den Kunden gehört beispielsweise auch die US-Regierung und man wurde von Gartner als Technologieführer bei Integrationsprodukten ausgezeichnet. Das Produktportfolio in diesem Bereich umfasst Collaborative Process Analysis (ARIS), Portfolio Management (ALFABET), Process Automation (WEBMETHODS), Intelligent Business Operations and Big Data (Apama, TerraCotta). Potenzial bietet außerdem die neue Cloud Plattform Software AG Live.

Das Enterprise Transaction Systemgeschäft markiert den Ursprung der Software AG und umschließt Datenbankprodukte, jedoch hat man hier wohl langfristig das Nachsehen gegenüber SAP und Oracle, bzw basieren die Datenbanken auf Mainframecomputern, die langsam aussterben. Allerdings ist es noch ein attraktive Cash Cow und möglicher Vertriebskanal für andere Produkte. Das Beratungsgeschäft kann mit dem typischer Systemhäuser verglichen werden und ist nicht sonderlich aufregend.

Außerdem erzielt die Software AG aus drei verschiedenen Geschäftsmodellen Umsätze:

  • Lizenzen
  • Wartungen
  • Dienstleistungen

Lizenzumsätze sind dabei der wesentliche Erfolgsmaßstab in der Softwarebranche, denn sie sind einerseits margenträchtig, andererseits sind sie ein Indikator für zukünftige Wartungsumsätze. Insgesamt ist der Verkauf von B2B Software aber teuer, da er meist über einen physischen Vertrieb erfolgt. Wenn man aber einmal ein Unternehmen als Kunde gewonnen hat, hat man jedoch einen Wettbewerbsvorteil, da Wechselkosten meist sehr hoch sind, da sich Mitarbeiter an die Software gewöhnt haben oder eine Umstellung schlicht zu teuer ist.

Auch hier dominiert der erste Geschäftsbereich, der für zwei Drittel der wichtigen Lizenzumsätze sorgt. Die Marke ist durch den generischen Namen nicht sonderlich stark, auch wenn das Unternehmen den lokalen Fussballverein Darmstadt sponsert, was durch dein Bundesligaaufstieg für etwas mehr Beachtung sorgte.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Software Aktie

Die BPE Suite adressiert die heißen Wachstumsmärkte Cloud, Big Data, Mobile und Social und ist in einem interessanten, aber auch wettbewerbsintensiven und innovationsstarken Markt tätig. Die Software kombiniert aber individuelle Softwareangebote im Unternehmen, was über ein skalierbares, aber nicht individuelles Cloudprodukt, nicht möglich ist. Das bedeutet ein richtiges Cloudunternehmen kann die Software AG nie werden und daher auch diesen Trend nicht verpassen.

In seiner Nische ist die Software AG im BPE Feld aber gut positioniert, auch wenn man gegen Konkurrenten wie IBM, Microsoft, Oracle und Tibco antreten muss.

Mit SAP verbindet einen aber eher eine Partnerschaft, da die Software AG auch ein starkes SAP Beratungs und Implementationsgeschäft im deutschsprachigen Raum hat, wäre aber auch ein mögliches Übernahmeziel für die Walldorfer.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Software AG Aktie

Karl-Heinz Streibich leitet die Software AG seit 2003 und hat zuvor Nachrichtenwesen an einer FH studiert. Er ist auch Mitglied des Aufsichtsrats bei der Deutschen Telekom und der Dürr AG. Er hält eine geringe Anzahl von Aktien der Software AG.

Der größte Anteilseigner ist weiterhin die Software AG Stiftung mit 29%, die soziale Einrichtungen um Darmstadt fördert. Daneben sind einige bekannte Fonds im geringen Umfang an der Software AG beteiligt.

Dies wirkt sich auch auf die Unternehmenskultur aus, die eher langfristig ausgerichtet ist und weniger Leistungsdruck von Seiten der Investoren fordert. Auch musste man viele Unternehmen in letzter Zeit integrieren, was laut Kununu auch nicht immer gut gelungen ist.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Software AG Aktie

Die Software AG kann traditionell hohe Ebit Maren in seinem Geschäft erzielen und konnte die letzten Jahre auch im Umsatz-, sowie stark im Ergebnis zulegen. Dabei ist das Wachstum in der BPE Einheit noch deutlich höher, da es von den eher stagnierenden anderen Bereichen überlagert wird. Vor allem 2015 überraschte positiv und die wichtige Digital Business Plattform konnte bei guten Wachstum stark steigende Erträge verbuchen.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Software AG Aktie

Die Software AG hat nach einem enttäuschenden 2014 ein verbessertes Jahr 2015 folgen lassen und ist derzeit mit einem 15er KGV fair bewertet.

7,1/10

=> Faires KGV:  15

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Software AG Aktienkurs

Software AG: 1 Jahr
Software AG Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name SOFTWARE AG NA O.N.
ISIN DE0003304002
WKN 330400
Identifier SOW-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 7,1
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 6
Management 6
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA 7,13%
EBIT Margin 20,93%
Umsatzwachstum 5J 6,18%
EBITDA Wachstum 5J 13,25%
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • China Distance Education Holding Aktienanalyse
    China Distance Education Holding Aktienanalyse
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0003304002

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!