• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Sixt – Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt – Eine Alternative zu Lyft und Uber?

3. Juli 2020 von Philipp Haas

Sixt ist der einzige große Premiumanbieter in einem Geschäftsfeld mit sonst niedrigen Margen: Der Autovermietung. Das gründergeführte Unternehmen ist der klare Marktführer in Deutschland, wo man auch von dem guten Zugang zu BMW und Mercedes profitiert hat. Seit einigen Jahren wächst die Firma auch stark in den USA, wo man das bewährte Erfolgsmodell umsetzt: Guter Service, Gute Autos und ein Marketing, was ungewöhnlich ist. In Deutschland genießen Sixt Kampagnen Kultstatus, indem man aktuelle Ereignisse oft ironisch aufgreift, was dann von anderen Medien kostenlos als Content verbreitet wird.

Auch gegen den Wertverfall der Autos, ist Sixt gut abgesichert, da es für den überwiegenden Teil des Portfolios Rückkaufgarantien gibt, was vor allem in Zeiten der Disruption in der Antriebstechnologie wichtig wird. Sixt ist jedoch viel mehr als der einzige große Premiumautomobilvermieter. Die Firma hat einen eigenen VC Arm und auch ein Service, der mit von Uber vergleichbar ist. Mit dieser Vision kommt man der individuellen Mobilität wie sie sein sollte ein Stück näher. Man sollte dann mit der App einen Mietwagen buchen und öffnen können ohne in der lästigen Schlange am Flughafen zu stehen. Wenn man nicht selber fahren möchte kann man sich auch von einem Fahrer abholen lassen. Dies wird technologisch alles selber entwickelt und Sixt ist dabei Konzernen wie BMW und Daimler sogar voraus. Deren Carsharing Service Free Now (Ein furchtbarer Name übrigens) basiert auf IT Technologie, die von Sixt im Rahmen des Joint Ventures DriveNow mit BMW entwickelt worden ist.

Auch bringt die jahrelange Erfahrung wie man eine Fahrzeugflotte führt und wartet und die vielen Sixtstationen  (2100) einen Vorteil gegenüber Neueinsteigern, die in die flexible Autovermietung einsteigen wollen. Sixt könnte daher auch vom autonomen Fahren profitieren, da sie schon eine App mit Kunden haben und boots on the ground.

Der Markt

Die Autovermietung hängt stark von Geschäftsreisen und Urlaubsreisen ab, wodurch Sixt natürlich von Corona massiv betroffen ist. Auch wenn sich diese Märkte nicht so schnell auf das alte Niveau erholen sollten ist Autovermietung in seinen unterschiedlichen Formen ein Wachstumsmarkt, da immer mehr Menschen auf ein Auto verzichten, aber dafür dann ab und zu eins mieten. Auch nach einem Abebben von Corona, werden viele Geschäftsreisende auf Bahn oder Bus verzichten und lieber einen Mietwagen mieten. Ob das für eine schnelle Erholung ausreicht bleibt abzuwarten. Ein Konkurs von Hertz sollte das Angebot schnell senken, da dadurch Kapazitäten verschwinden und Sixt auch die Möglichkeit hat neue Stationen zu erwerben. 

Der Wettbewerb war bisher relativ intensiv, mit wenig Differenzierungsmöglichkeiten. Der Großteil des Marktes machten die großen Firmen Hertz, EuRopcar etc. Unter sich aus, die oft mit weniger Kundenfokus glänzten. Ich persönlich hatte oft Angst, dass es lange Schlangen gibt oder ich für irgendwelche Schäden von Vorgängern haften muss. Mit Sixt hatte ich hingegen immer ein gutes Gefühl, auch wenn es etwas teuerer ist, aber dafür gibt es keine Limits bei der gefahrenen Strecke.

Theoretisch ist der Mobilitätsmarkt gigantisch groß, wovon Sixt aber bisher nur einen Bruchteil adressiert. In Deutschland ist man Marktführer, während man in anderen Ländern maximal Qualitätsführer ist. Kurzfristig ist Spanien serh wichtig, da dieser Markt der profitabelste für Autovermieter sein soll. Hier bleibt abzuwarten wie groß der Einbruch in der Sommersaison wirklich wird.

Die Kultur und Strategie

Autovermietung ist ein Commodity Business, das aber vor allem von wenig innovativen Firmen wie Hertz, EuropCar etc. betrieben wird, die nicht mit einer Vision gründergeführt sind wie Sixt. Erich Sixt leitet immer noch die Geschicke seines Unternehmens, aber seine beiden Söhne sind gerade auch bei der Digitalisierung treibende Kräfte.

Die Veränderungen in der Mobilität bietet Sixt langfristig viele Möglichkeiten. So wurde eine Abomodell für Autos gestartet, womit man in den Markt von BMW und Mercedes sich vorwagt. Gegen eine monatliche Gebühr übernimmt Sixt alles am Auto und der Kunde muss nur zahlen ohne sich um Versicherung oder Anmeldung kümmern zu müssen. Dies kann gerade bei jungen Menschen in Großstädten sehr attraktiv sein. Sixt profitiert dabei auch von den exzellenten Einkaufskonditionen bei den deutschen Premiumherstellern, den man als Privatkunde nicht erreicht. Dies mag auch ein Grund sein, warum man sich bisher gegen das Elektroauto etwas gesträubt hat, da Tesla natürlich nicht solche generösen Rabatte gewähren kann.

Sixt ist also die Mischung aus einem bewährten Geschäftsmodell mit einem Upsidepotential dank neuer Geschäftsmodelle, was sich auch in der Kultur widerspiegelt.

Financials

Sixt konnte in den letzten Jahren Umsatz und Gewinn stetig steigern, was jedoch durch die Corona Krise abrupt gestoppt worden ist. Die kurzfristigen Zukunftsaussichten beim Wachstum sind also schlecht, jedoch hat sich die Aktie trotz diesen Gegenwinds die letzten Jahre sehr gut entwickelt und liegt über 10 Jahre fast 500% im Plus – ohne dass die Dividende darin eingerechnet worden wäre.

Die börsennotierte Tochter Sixt Leasing wurde zuletzt gekauft, was gewisse Wertrisiken bei den Gebrauchtwagenwerten minimiert und auch für Cash sorgt um die Krise zu überstehen und in die digitale Strategie der Zukunft zu investieren.

Interessant könnte vor allem für Dividendenjäger die Vorzugsaktie sein, die deutlich unter dem Kurs der Stammaktie notiert und eine relativ hohe Dividendenrendite in der Vergangenheit gezahlt hat. Auch könnte man auf eine Anpassung zwischen den Kursen der Vorzugsaktie und der Stammaktie spekulieren.

Fazit

Sixt ist ein Qualitätsunternehmen mit viel langfristigen Zukunftspotential da, sie von der neuen Mobilitätswelt profitieren sollten, was ihren Markt vergrößert. Kurzfristig gibt es aber erheblichen Gegenwind, was noch nicht alles im Aktienkurs enthalten sein muss. Mehr Pleiten von Konkurrenten könnten Sixt aber helfen, da sie ein last man Standing sein sollten, da die Firma auch politisch in Deutschland gut vernetzt ist und eine Vorzeigefirma ist.

Mehr auch in der Sixt Videoanalyse

4/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}