• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Silicon Valley Bank – Wie kam es zur schnellsten Bankenpleite? SVB Financial Group

12. März 2023 von Philipp Haas

Im Silicon Valley geht es schnell nach unten und nach oben. Als die Silicon Valley Bank am Donnerstag wegen einer überraschend angekündigten Kapitalerhöhung an der Börse abstürzte, löste dies einen Bankrun aus, der die Bank bereits ein Tag später pleite gehen lies und die Bank wurde von offiziellen Stellen übernommen. Selbst Pessimisten dürfte diese Geschwindigkeit überrascht haben, zumal die Silicon Valley Bank keine kleine Bank ist und die 2. größte Pleite in der US-Geschichte. 
Zwar ist die Bank mit ihren Fokus auf Techfirmen (Und deren Gründern) und schlechtem Risikomanagement besonders, aber trotzdem zeigt sich, dass die hohen Zinsen nun auch als Risiko im Bankensektor angekommen sind.
Das Problem der Bank war, dass sie sich nicht gegen Zinsänderungen abgesichert hat und ihre stark gestiegenen Einlagen in langfristigen Anleihen angelegt hat, die nun stark an Wert verloren haben. Da nun Firmen zunehmend ihre Einlagen abzogen, da sie das Geld brauchten, das Risiko sahen oder einfach höhere Zinsen am Geldmarkt erzielen wollten (Tipp: Wer mit den Zinsen seiner Bank unzufrieden ist, kann z.B. auch hier 2% erzielen oder in seinem Wertpapierdepot einen Geldmarkt ETF kaufen), kam es zu einem Liquiditätsengpass:
Dieser Verlust an Einlagen erschöpfte die Cashreserven und bei den verkauften Wertpapieren wurden Verluste erzielt, die das Eigenkapital schmälerten und eine Kapitalerhöhung nötig machten. Die anderen Aktiva hätten in so kurzer Zeit nicht ohne weitere Wertverluste verkauft werden können. Ähnlich wie im Film Margin Call wurde das Eigenkapital der Bank negativ und der Staat musste übernehmen. Man sollte aber nicht vergessen, dass die Silicon Valley Bank keine Investment Bank ist und die Probleme mehr mit dem Bank Run zu tun haben. Es ist also mehr ein timing/ Liquiditätsproblem als schwarzes Loch an Derivaten etc. Die Unterdeckung beim Eigenkapital dürfte also nicht besonders groß sein und könnte auch gar nicht vorhanden sein.
Der Bank Run war besonders schnell, da die Einlagen vor allem von Firmen kamen, die nur bis 250.000 Dollar versichert sind und auch dadurch natürlich schneller reagieren als ein Privatanleger.Trotzdem ist dies einer der Gründe, warum man auch als Privatinvestor mehrere Bankkonten haben sollte (Tipp: Beste Broker 2023 hier).

Es ist noch zu früh und die Sache auch zu komplex um einfache Schlussfolgerungen zu ziehen. Für den Gesamtmarkt kann es aber auch positive Auswirkungen haben, da der FED nun klar ist, dass weitere Zinserhöhungen extrem gefährlich sind und die Gefahr besteht, dass weitere Banken wegen der nun  diskutierten Problematik ähnliche Probleme bekommen, auch wenn die Silicon Valley besonders war. Davor hieß es, dass die Fed weiter hawkish ist, bis die Inflation klar unten ist oder etwas kaputt geht.
Nun ist etwas kaputt gegangen und auch die Inflation kommt herunter, wie es nicht nur Truflation heute mit 4,6% ausweist, und damit erstmals seit langen unterhalb der FED Zinsen von 4,75%.
Wenn die Inflationsdaten am Dienstag also positiv überraschen würden, sollte es zu einer Zinspause kommen und erstmals auch keinen weiteren erwartete Schritt um weitere 0,25%. Dies wäre insgesamt positiv für Aktien und würde den Dollar schwächen, was Schwellenländern wieder helfen sollte. Der viel diskutierte FED Pivot dürfte also näher gerückt sein.

Viel hängt aber davon ab, was heute am Sonntag noch passiert. D.h. wie stark hilft der Staat und springt ein oder wird die Bank von JPM oder einer anderen großen Bank günstig übernommen. Dann könnte es auch schnell eine Erholung geben.
Aber auch in einem Worst Case Szenario, dass es zu einem Teilverlust von Einlagen kommen würde, wäre das bei guten Firmen eine verkraftbare einmalige Sache und würde bei schlechten Firmen wohl die Sache nur beschleunigen. Auch wenn die Schlagzeilen schlecht sind, könnte es einmal mehr lauten, dass bad news good news sind und diese Woche und Freitag gute Kaufgelegenheiten wären.

Es bleibt spannend. Eine schöne Woche wünscht

Philipp Haas

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}