• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

SHW Aktienanalyse

25. November 2015 von Philipp Haas

SHW

SHW ist ein Automobilzulieferer mit Fokus auf Bremsscheiben und Ölpumpen.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der SHW Aktie

SHW stellt Pumpen und Motorkomponenten, sowie Bremsscheiben für die Automobilindustrie her, wo SHW  der Technologieführer bei der Herstellung von Bremsscheiben für High Performance-Fahrzeuge ist. Für die Produktion unterhält man vier Werke in Tuttlingen, Wasserlfingen, Neuhausen und Bad Schussenried. SHW ist sowohl Marktführer bei variablen ÖL/Vakuumpumpen, die in Motoren eingesetzt werden, also auch bei Verbundbremsscheiben. Bei den Verbundbremsscheiben ist man auch Technologieführer und diese kommen u.a. bei Porsche, Masserati, Audi und Mercedes zu Einsatz. Diese Verbundbremsscheiben sollen bis 2017 von derzeit knapp 20% auf über 50% des Umsatzanteils von SHW wachsen, da sie derzeit vor allem noch im Premiumbereich zum Einsatz kommen bei niedrigen Stückzahlen, was aber auf Großserien ausgeweitet werden soll

Auch stellt man Nockenwellen und Zahnräder her, sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Bremsscheiben. Die Produkte wurden größtenteils in den letzten 10 Jahren entwickelt, und kontinuierlich verbessert.

Das Geschäftsmodell sieht der Verkauf dieser Produkte an OEM´s vor. Hier hat man traditionell meist wenig Verhandlungsspielraum, da der Kunde meist am längeren Hebel sitzt. Der größte Kunde ist dabei VW, gefolgt von Daimler, BMW, Audi und Porsche. Vor allem die ersten drei Kunden sind für jeweils über 10% des Umsatzes verantwortlich, weswegen man von einem gewissen Klumpenrisiko ausgehen kann, es ist jedoch nicht so, dass man nicht noch neue Kunden gewinnen kann und völlig von einem Partner abhängig ist.

Die Produktqualität ist als hoch einzuschätzen und die Marke spielt eine untergeordnete Rolle in dem Segment.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der SHW Aktie

Bisher kommt dabei der komplette Umsatz aus Europa, jedoch will man bis 2018 auch über 100 Mio. Euro Umsatz in Amerika und Asien jeweils machen und hat dazu dort Standorte eröffnet. Der Markt in Europa ist dabei inzwischen in einem sehr guten Zustand und es ist eher wieder mit einer konjunkturellen Eintrübung im PKW Segment zu rechnen. SHW ist dabei absolut für der Konjunktur im Automobilsektor abhängig, sollte aber überproportional als der Zulieferermarkt wachsen, da man insbesonders auch Produkte produziert, die als Leichtbauweise helfen die CO2 Emission zu senken, was ein immer wichtigeres Ziel der verschiedenen Hersteller ist. Auch werden immer mehr Autos mit der Start/Stop Automatik ausgerüstet, für die SHW die nötige Tandempumpe produziert. Auch bei einer Verlagerung zu mehr Hybrid und Elektroautos hat SHW Produkte, wie die elektrische Getriebeölpumpen für Hybridfahrzeuge, trotzdem würden Technologien für Motoren dann obsolet, was ein Risiko darstellt.

Aufgrund der niedrigen Energiepreise und der Erholung der amerikanischen Wirtschaft, steht auch die amerikanische Automobilwirtschaft vor einer Erholung und es wird mit einem leichten Wachstum bei den Stückzahlen auf gut 18 Mio. gerechnet.

Zu den Wettbewerbern von SHW gehören SPG (Deutschland), Magna Powertrain (Kanada), Mahle (Deutschland), TCG Unitech (Österreich) sowie NIDEC GPM (Japan), sowie teilweise eigene Produktionen der OEM´s.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der SHW Aktie

SHW (Schwäbische Hüttenwerke) ging aus einer Private Equity Transaktion hervor, wobei Nordland Capital inzwischen ausgestiegen ist und sich 100% der Aktien im Streubesitz, bzw. von Fonds und institutionellen Investoren gehalten werden. Für Fragezeichen sorgt der doch relative hohe Verschleiß an CEO´s, wie zuletzt Dr. Buchholz.

Die Firma hat eine produktzentrierte Unternehmenskultur und betont und fördert deutsche Ingenieurleistungen und Innovationen. Bisher war das Unternehmen sicherlich nicht international oder modern aufgestellt, aber das könnte sich in Zukunft ändern.

7/10

Wachstum und Margen der SHW Aktie

SHW verfügt über eine für die Branche sehr hohe Eigenkapitalquote von über 40% und peilt eine EBIT Rendite von 10% an, was im Zulieferermarkt sehr ambitioniert ist, man aber nicht so weit davon entfernt ist. Wie sich die Margen und Wachstum entwickeln wird auch vom Erfolg der Internationalisierung abhängen, das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden. Leider konnte das Ergebnis in den letzten Jahren nicht zulegen.

6/10

 

investresearch Bewertung der SHW Aktie für den Investor

Nach dem Kursrutsch durch die Gewinnwarnung aufgrund von Lieferengpässen ist SHW wieder interessant und auch wenn man in einem schwierigen Markt tätig ist, kann sich SHW als Dividendenpapier lohnen.

6,6/10

=> Faires KGV: 13

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

SHW Aktienkurs

 

SHW Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name SHW AG
ISIN DE000A1JBPV9
WKN A1JBPV
Identifier SW1-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,6
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 7
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 6
Unternehmenskultur 8
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 6
ROA 7,40%
EBIT Margin 5,95%
Umsatzwachstum 5J 3,07%
EBITDA Wachstum 5J -0,39%
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1JBPV9

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!