• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Shelly Aktie Co-Ceo Wolfgang Kirsch: Wir sind Bulgariens größte Aktie und TecDax winkt (Smart Home)

18. Oktober 2025 von Philipp Haas

Im Podcast wird Wolfgang Kirsch, Co-CEO der Shelly Group (ehemals Allterco), zu seinem Werdegang, dem Unternehmen und dessen Zukunft befragt. Der Fokus liegt auf dem starken Wachstum des bulgarischen IoT-Spezialisten, der sich von einem Software-Dienstleister zu einem führenden Smart-Home-Anbieter entwickelt hat.

Persönlicher Hintergrund und Einstieg bei Shelly

Kirsch, nach 25 Jahren im Handel (u. a. CEO von MediaMarktSaturn Deutschland), wollte 2018 eine Auszeit nehmen, beriet stattdessen Firmen. Zufällig stieß er auf Shelly, das in Sofia börsennotiert war und eine Zweitnotierung in Frankfurt anstrebte. Zunächst als Non-Executive Director geplant, wurde er schnell Co-CEO: Der Gründer Ivo Dimitrov fokussiert sich auf Technik und Entwicklung, Kirsch übernimmt Strategie, Sales und Betrieb. „Das ist ein toller Laden – es macht riesigen Spaß, im Wachstum zu expandieren, statt im Handel ständig zu restrukturieren.“

Unternehmensgeschichte und Kernprodukte

Gegründet vor 25 Jahren als Software-Dienstleister für Telekom und Banken in Osteuropa (z. B. SMS-Dienste, Lotterien), wurde der Kernbereich verkauft. 2018 startete Shelly mit dem ersten WiFi-Relais (Shelly 1 für 10 €), das ohne Hub direkt mit dem Router verbindet – offen, flexibel und API-kompatibel. Heute: 120 Produkte für Gebäudautomation (Lichtschalter, Steckdosen, Garagentore, Sensoren), mit Fokus auf Energie-Management (z. B. Solar-Integration, Verbrauchsmessung). Große Kunden wie Vodafone nutzen sie industriell (z. B. in Antennenstationen). Deutschland/DACH machen 50 % Umsatz, Italien holt auf; global skalierbar. „Wir machen nicht nur Smart Home, sondern Gebäudautomation – von Privathaushalten bis Hotels.“

Wachstumstreiber und Strategie

  • Produktportfolio: Von 1 auf 120 Produkte seit 2018; neue Kategorien wie Smart Locks (Assets eines insolventen Holländers übernommen), Kameras (Start Dezember, mit KI und Subscription-Modell für 5–15 €/Monat), Heizungssteuerung (TRV-Radiatoren) und smarte Sicherungsautomaten (Q1 2025).
  • Software & Recurring Revenue: Hardware als Einstieg, aber Kern ist Software. Kostenlose App erweitert um Pro-Version (35 €/Jahr für erweiterte Szenen, Wetterintegration, Langzeitspeicher). Erwartet: 1 Mio. € Umsatz 2025 (fast 100 % Marge), Ramp-up auf 4 Mio. €. Zukünftig: Flottenmanagement für Hotels/Gebäudemanager, Datenmonetarisierung (z. B. personalisierte Stromtarife mit Partnern). Cloud in Europa für Datensicherheit.
  • Expansion: Von DIY-Heimwerker (stark über Amazon, Facebook-Gruppe) zu Profi-Markt (35 % Umsatzanteil). 4.000 Installateure live (Ziel: 20.000 bis 2026), Schulungen an Berufsschulen (40 in DE, Prüfungsthema in Dänemark). Länderexpansion (Polen, Benelux, UK, Spanien) mit lokalen Teams. Nachkauf-Effekt: 2,5 Mio. Nutzer kaufen jährlich 1,6 Geräte pro Person.

Erfolgsfaktoren

Günstiger Preis (20–25 % über China, halb so teuer wie Homematic/Plair), Top-Qualität (3–5 Jahre Garantie, <1 % Ausfallquote), 10x mehr Features (WiFi/Bluetooth/Zigbee/KNX, 200+ Plattformen-kompatibel, Scripting). Bulgarien-Vorteile: Niedrige Löhne/Steuern (10 % Einkommensteuer), talentierte Entwickler, asset-light (Produktion in China, Entwicklung in-house). „Wir sind technologisch weit voraus – der Abstand zu Konkurrenten wird größer.“ Viral-Wachstum durch Geeks/Elektriker, unternehmerisches Mindset trotz 25 Jahren Firmenalter.

Börse, Bewertung und Herausforderungen

Als größtes bulgarisches börsennotiertes Unternehmen (SE-Rechtsform) mit 150 Mio. € Umsatz (2024: 145–155 Mio. € Guidance, 25–40 % Wachstum, 25 % EBITDA-Marge, 90 % Eigenkapital). Discount durch Bulgarien-Lage (besser geworden, aber Vorurteile bleiben). Kein Umzug geplant (Steuer-/Rechtsvorteile), aber Optionen offen (z. B. nach DE/NL). Liquidität steigt (15 % Free Float gedreht, Ziel: 20 % für SDAX/TechDAX). Q3-Wachstum (über 20 %) durch starke Nachfrage, trotz Delays (Locks, Kameras) und Amazon-Stress (Verbesserung 2025 erwartet). Langfrist: 200 Mio. € 2026 (36 % CAGR), danach 20–45 % jährliches Wachstum (2–3x Marktdurchschnitt von 15 %).

Ausblick und Motivation

Ziel: Bis 2030 Milliardenumsatz durch Länderexpansion (UK > DE), Recurring Revenues, Daten und US-Potenzial. „Wir sind klein, aber outperformen – mit Netzwerkeffekt und Fans.“ Kirsch treibt das Wachstum an: „Wenn wir die Milliarde knacken, ziehe ich mich zurück – bis dahin ist noch Luft nach oben.“ Das Interview endet positiv: Shelly als bezahlbare, zuverlässige Lösung für Smartes Zuhause empfohlen, mit Hinweis auf Investoreninteressen (keine Beratung).

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!