• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

SharingTechnology Aktie: Die My-Hammer Homeadvisor Aktie aus Japan mit günstiger Bewertung

15. September 2024 von Philipp Haas

In diesem Artikel möchte ich eine weniger bekannte japanische Aktie vorstellen, die in meinen Augen eine vielversprechende Renditeerwartung bietet. Die Aktie gehört zu Sharing Technologies, einem Unternehmen, das sich auf Haushaltsdienstleistungen spezialisiert hat. Bevor ich jedoch tiefer einsteige, ein wichtiger Hinweis: Ich bin minimal investiert, und dies stellt keine Anlageberatung dar.

Das Geschäftsmodell von Sharing Technologies

Sharing Technologies ist in Japan mit einem ähnlichen Geschäftsmodell aktiv wie MyHammer in Deutschland oder HomeAdvisor in den USA. Über die Plattform können Kunden schnell und unkompliziert Handwerker und Dienstleister für verschiedene Aufgaben finden, etwa für Haushaltsreparaturen, Schädlingsbekämpfung oder Antenneninstallationen. Besonders in einer alternden Gesellschaft wie Japan, in der immer mehr Menschen auf externe Unterstützung angewiesen sind, hat dieses Geschäftsmodell großes Potenzial.

Das Unternehmen betreibt zwei Hauptplattformen: eine zentrale Seite mit über 150 verschiedenen Dienstleistungen und spezialisierte, vertikale Webseiten, die sich auf spezifische Bereiche wie Schädlingsbekämpfung oder Computerreparaturen konzentrieren. Kunden können entweder online oder telefonisch Dienstleistungen buchen, wobei das Unternehmen die passenden Anbieter vermittelt. Für diesen Service erhält Sharing Technologies eine Provision, was das Geschäftsmodell einfach und skalierbar macht.

Attraktive Wachstumsaussichten

Das Wachstum von Sharing Technologies ist beeindruckend: In den letzten Jahren konnte das Unternehmen fast 20% Umsatzwachstum verzeichnen. Besonders in den letzten Quartalen zeigte sich eine starke Entwicklung, und Q3 sowie Q4 gelten in Japan als Hauptsaison für Dienstleistungen wie Schädlingsbekämpfung. Als Marktführer in diesem Segment ist Sharing Technologies gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren.

Ein weiterer Vorteil: Das Unternehmen ist nicht auf Exporte angewiesen, sodass es von Währungsschwankungen des japanischen Yen unabhängig bleibt. Im Gegenteil, ein stärkerer Yen könnte sogar vorteilhaft sein, da das Geschäftsmodell auf dem heimischen Markt basiert.

Bewertung und Renditepotenzial

Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15 und solidem organischen Wachstum erscheint die Aktie im Vergleich zu anderen Tech-Unternehmen als günstig bewertet. Das Unternehmen weist zudem eine solide Bilanz auf, was zusätzliches Vertrauen schafft. Analysten und Investoren schätzen, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren ein jährliches Wachstum von 14% erzielen könnte. Sollte sich das Wachstum fortsetzen, ist eine jährliche Rendite von 35% über die nächsten drei Jahre durchaus realistisch.

Sharing Technologies hat zudem eine attraktive Skalierbarkeit: Je mehr Kunden die Plattform nutzen, desto besser kann das Unternehmen seine Margen steigern, insbesondere durch den Einsatz von KI zur Optimierung der Serviceverteilung.

Fazit

Sharing Technologies ist ein Unternehmen mit großem Potenzial im Bereich Haushaltsdienstleistungen. Mit einer starken Marktposition in Japan, einem skalierbaren Geschäftsmodell und attraktiven Wachstumsaussichten könnte die Aktie in den kommenden Jahren erhebliches Renditepotenzial bieten. Natürlich gibt es auch Risiken, und die Aktie ist vor allem für fortgeschrittene Investoren interessant. Trotzdem, für diejenigen, die an langfristigen Wachstumsmöglichkeiten interessiert sind, bietet Sharing Technologies eine interessante Gelegenheit.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!