• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Sartorius Vz. Aktie (Analyse)

2. Februar 2016 von Philipp Haas

Sartorius

Sartorius ist ein Anbieter von Labor- und Prozesstechnik und ein Zulieferer der Biopharmaindustrie.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Sartorius Aktie

Sartorius ist in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt:

  • Bioprozess Lösungen
  • Laborprodukte und Dienstleistungen

Der ehemalige dritte Bereich Industrie Kontroll- und Wiegemaschinen ist dabei inzwischen verkauft worden

Im Bereich Bioprozesse hat man das breiteste Produktportfolio der Industrie und kann die komplette Upstream (Medienerstellung, Prozessentwicklung, Produktion) und Downstream Bioprozesskette (Zellernte, Pufferherstellung, Aufreinigung) abbilden. Beim Bioprocessing werden Zellen gezüchtet und vermehrt, die dann später geerntet und gereinigt werden um als Wirkstoff in einem Medikament zu dienen.

So ist man den Technologien bei Filterung (Nr. 3), Fluid Management (Nr.1) und Fermentation (Nr.1) führend. Sartorius ist daher ein Dienstleister im Biomanufacturing und ermöglicht es seinen Kunden (Biotech und Pharmaunternehmen) komplexe und qualitätskritische Prozesse in der Biopharmaproduktion und im Labor zeit- und kosten effizient umzusetzen und so Impfstoffe, Biopharmaka oder Blutprodukte zu produzieren.

Das Geschäftsmodell bei Bioprozessen sieht vor allem den Verkauf von Einmalprodukten vor, die auf das verkaufte Equipment ausgelegt sind, was sehr attraktiv ist, da man so kontinuierlich Umsätze erzielt. Das Bioprocessing geht dabei auf die Membranfiltrationerfindung von Richard Zsigmondy in 1927 zurück, der dafür auch den Nobelpreis erhielt.

Bei Laborprodukten ist es jedoch umgekehrt, da es sich hier vor allem Um Waagen und Pipetten handelt. Laborprodukte werden dabei direkt an Großkunden vertrieben, oder auch über das Internet und Laborlieferanten. Die Hauptkunden sind dabei die biopharmazeuthische und pharmazeutische Industrie, sowie die Chemie und Nahrungsmittelbranche. Hier ist man klarer Premiumproduzent, was man sich aufgrund der hohen Produktqualität leisten kann.

Auch hält man an der börsennotierten Tochter Sartorius Stedim 75% und es gibt immer die Möglichkeit einer Komplettübernahme.

Das Video erklärt auch noch das Unternehmen und das Produkt:

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der  Sartorius Aktie

Die stark steigende alternde Weltbevölkerung lässt den Bedarf an Biopharmaka mit Wachstumsraten von 6-8% ansteigen, was für Unternehmen wie Sartorius sehr attraktiv ist. Der globale Pharmamarkt wird mit ca. einem Wachstum von 3-4% geschätzt. Biopharmazeutika macht dabei schon 50% der Top 100 Medikamente aus.

Wettbewerber von Sartorius sind Pall, Millipore, GE und Thermo Fisher, die ebenfalls s auch davon profitieren, dass der Trend zu Einmalprodukten im Laborsegment für Biopharmaka geht, da es Geld spart. Denn durch die Produkte auch von Sartorius braucht man für die Medikamenteherstellung keine komplizierten Edelstahlmaschinen, sondern kann dies in relativ einfach zu produzierenden Einwegverpackungen fast überall machen.

Der Markt für Laborprodukte ist knapp 40 Mrd. USD groß, wovon mit den Produkten von Sartorius ca. 10% adressiert werden und man innerhalb dieses Marktes einen Weltmarktanteil von 10% hat.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Sartorius Aktie

Sartorius wird von Dr. Joachim Kreuzburg seit 2003 geleitet, der für seine Konzerntransformation den Sauren Gold Award erhalten hat. Kreuzburg hat zuvor Maschinenbau studiert und zunächst in der Solarforschung gearbeitet, ehe er 1999 zum Unternehmen kam. Er hat damit den Umbau maßgeblich vorangetrieben, dass aus dem Filterunternehmen Sartorius einen weltweit führenden Bioprozessanbieter machte.

Sartorius wurde bereits 1870 gegründet und stellte Waagen her und ist also ein Traditionsunternehmen. Die Stimmung im Unternehmen ist gut, da die Mitarbeiter spüren, dass das Unternehmen im Aufschwung ist.

Noch ca. 50% der Aktien werden von der Erbengemeinschaft gehalten, ansonsten ist das amerikanische Unternehmen Bio-Rad Laboratories mit 34% an Sartorius beteiligt, was auch ein möglicher Käufer wäre. Dies bezieht sich aber auf die Stämme von Sartorius

Sartorius kauft dabei auch immer wieder zu wenn Produkte oder Firmen gut in das eigene Portfolio passen, wie bei TAPBiosystems oder AllPure Technologies. Auch konzentriert man sich am Standort Göttingen und hat dort einen neuen Sartorius Campus eröffnet, was die Firmenkultur stärken sollte.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Sartorius Vorzugsaktie Aktie

Sartorius konnte mit ca. 10% im Umsatz die letzten fünf Jahre wachsen und beim EBITDA sogar deutlich stärker zulegen, was für Economis of Scale spricht, was durch das Razor/Razorblade Geschäftsmodell erreicht wird. In 2015 konnte Sartorius erneut stark zulegen, auch wenn ein Teil durch einen Verkauf positiv beeinflusst worden ist. Sartorius ist also durchaus ein Wachstumsunternehmen, das aber bereits sehr profitabel ist.

Bis 2020 möchte Sartorius 2 Mrd. Euro Umsatz machen und eine EBITDA Marge von 26-27% erzielen, was zuletzt also sogar nach oben korrigiert worden ist.

9/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Sartorius Aktie

Der Sartorius CEO hat sehr klar seine Nische erkannt und man sollte von dem guten Geschäftsmodell und dem Markt stark profitieren. In 2015 ist die Aktie auch aus Momentumgründen aber schon so stark gelaufen, dass sich ein Kauf erstmal nicht anbietet, auch wenn die langfristigen Aussichten sehr gut sind.

 

8,4/10

=> Faires KGV: 24

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Sartorius Aktienkurs

 

Sartorius Vz: 1 Jahr
Sartorius Vz Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name SARTORIUS AG VZO O.N.
ISIN DE0007165631
WKN 716563
Kürzel SRT-FF
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 24
investresearch Bewertung 8,4
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 9
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 9
ROA 3,67%
EBIT Margin 14,60%
Umsatzwachstum 5J 8,16%
EBITDA Wachstum 5J 27,72%
KGV LTM bei Veröff. 55,1

 

5/5 - (3 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0007165631

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}