• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Rheinmetall Aktie

4. Juli 2014 von Philipp Haas

Rheinmetall

Rheinmetall ist nicht nur der führende Rüstungskonzern in Deutschland, sondern auch ein Automobilzulieferer.

 

Wachstum und Margen der Aktie

Bis auf das Restukturierungsjahr 2013 konnte Umsatz seit 2009  gesteigert werden, aber Rheinmetall leidet unter einer dafür geringen Profitabilität. Das Ziel ist dabei eine EBIT Marge von 7-9%, was in guten Jahren erreicht werden sollte.

Für die nächsten Jahre sind die Umsätze bereits jetzt durch den steigenden Back-log abgesichert und dieser sollte eher weiter steigen, wenn die Konflikte auf der Welt zunehmen.

5/10

 

Markt  und Marktperspektive der Aktie

Rüstungsgüter sind ein komplizierter Markt, da sehr reguliert und projektbasiert. Insgesamt war der Trend die letzten Jahre klar zu weniger Verteidigungsausgaben in Europa und USA und symmetrische militärische Konflikte galten als immer unwahrscheinlicher. Während Europa aufgrund von Sparbemühungen und ethischen Überzeugungen abrüstete, war dieser Trend nicht so stark in den Emerging Markets zu beobachten.

Die Ukraine Krise hat gezeigt, dass eine territoriale Bedrohung und Krieg in Europa nicht mehr undenkbar ist und ein gewisses Unsicherheitsgefühl ausgelöst, was mittelfristig wieder zu höheren Militärausgaben führen würde. Langfristig sollte es in Europa zu einer gemeinsamen Verteidigungspolitik kommen, für die dann auch Modernisierungsbedarf bestehen würde.

Auf den außereuropäischen Märkten ist der Nahe Osten am explodieren, was sich schnell ausweiten würde und insgesamt scheint es wieder mehr militärische Konflikte zu geben als weniger, auch wenn auf sehr langfristig gedacht davon auszugehen ist, dass diese doch verschwinden werden, wenn sich eine Art Weltregierung durchsetzten würde.

Die Zulieferindustrie im Automobilbereich ist traditionell ehr margenschwach und zyklisch, weswegen dieser Markt nicht so interessant ist, auch wenn Rheinmetall dort sich mehr auf Technologien zum Spritsparen im Auto fokussieren möchte. Es werden dabei alle großen OEM beliefert, was die Abhängigkeit von einem Kernkunden verringert.

Im Verteidigungssektor kann es bei einer Zuspitzung von Konflikten aber zu einer massiven Aufrüstung kommen, was Aktien wie Rheinmetall stark begünstigen würde. Insgesamt sind die Märkte immer noch sehr groß mit 262 Mrd. USD in Europa, 535 Mrd. USD in USA, 58 in Latam, 126 im Nahen Osten/Afrika und knapp 400 Mrd. USD in Asien.

6/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

Rheinmetall verkauft Waffen und Waffensysteme an Staaten und ist ein Zulieferer für die Automobilindustrie. Das Servicegeschäft macht leider nur 10-15% aus, da es kontinuierliche Einnahmen bringt. In beiden Märkten hat man nur ein überschaubares Kundensegment und eine eher schwache Verhandlungsposition.

Die Produktqualität und die Markte ist aber Weltklasse und Produkte wie der Leopard 2 gelten als die Besten der Welt. Rheinmetall produziert dabei die besten Panzer, sowie auch intelligente Flugabwehrgeschützte und Militärtransporter und auch die elektronischen Waffensysteme werden immer digitaler und automatischer und dadurch höherwertiger. So gibt es automatische Verteidigungssysteme für Infanteriecamps etc. die weltweit führend sind.

7/10

 

Management, Strategie und Unternehmenskultur der Aktie

 

Rheinmetall setzt in beiden Bereichen auf zunehmende Internationalisierung und unterhält zahlrieche Joint Ventures in China und exportiert seine Waffensysteme überall hin, wo die Regierung nicht dazwischen funkt.

Mit Rheinmetall 2015 will die Firma Kosten einsparen und den Konzern fit machen, denn die Profitabilität war in 2012 und 2013 nicht zufriedenstellend. Die ersten Zahlen von 2014 zeigen, dass man zumindest auf einem besseren Weg ist.

Ein größeres Problem für Rheinmetall ist, dass in der deutschen Öffentlichkeit es weniger Bereitschaft gibt Rüstunsgdeals in umstrittene Länder zuzulassen und mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag ist dies für Rheinmetall nicht einfacher geworden wie der geplatzte 12 Mia Deal mit Saudi-Arabien zeigt, da hilft auch ein Niebel wenig.

6/10

investresearch Bewertung der Aktie

Langfristig sind Waffen schwierig, aber Rheinmetall kann auch zur Portfoliodiversifikation genommen werden, da es mit Gold einer der wenigen Firmen sein sollte, die von einem Krieg profitieren würden. Für den wichtigsten Rüstungskonzern Deutschlands hat Rheinmetall außerdem eine zusätzliche strategische Bedeutung.

5,9/10

=> Faires KGV:  11

 

Name Rheinmetall
ISIN DE0007030009
WKN 703000
Identifier RHM-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 11
investresearch Bewertung 5,9
Finanzfaktoren 5
ROA 0,61%
EBIT Margin 3,90%
Umsatzwachstum 3,58%
EBITDA Wachstum -5,99%
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 5
Produktqualität 9
Marke 9
Softfaktoren 6
Management Skills 6
Unternehmenskultur 5
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!