• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

QSC Aktienanalyse

11. Januar 2016 von Philipp Haas

qsc

QSC entwickelt sich von einem Telekommunikationsanbieter zu einer IT Servicefirma, die Serverhosting und Cloudlösungen anbietet.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der QSC Aktie

In Zukunft möchte QSC sich aber auf folgende vier Produkte konzentrieren und diese typischen deutschen Mittelständlern anbieten:

  1. Consulting (SAP und Microsoft Implementierungen)
  2. TK-Dienste (Voice-over IP, ADSL)
  3. Outsourcing (Komplette Übernahem der IT, Servereinstellungen und Firewall)
  4. Cloud-Services (Mobile Arbeitsplätze und Cloudinfrastruktur)

 

QSC bietet beispielsweise virtuelle Telefonanlagen über IPfonie centralfex an, was Kosten spart und die Flexibilität für den Kunden erhöht, da man einfach neue Nummern selbst erstellen und löschen kann. Daneben ist man aber auch ein typsicher IT Berater, der bei seinen Kunden SAP Software implementiert und wartet.

QSC hat über 30.000 Kunden, an die die immer mehr selbst entwickelten IT und Cloudprodukte verkauft werden sollen. Dazu gehört beispielsweise QSC-tengo (Arbeitsplatz aus der Cloud; Alternative für Outlook und Dropbox), QSC-Wifi (Smartphone Werbung) oder QSC cospace Business. Über Q-loud und die solucon Schnittstelle sollen Innovationen bei dem Internet der Dinge angestoßen werden. Solche Produkte können aber auch anorganisch über eine Übernahme in den QSC Verbund aufgenommen werden. Dies ist alles nicht schlecht, aber es fehlt bei der Produktqulität noch eine Killerapplikation. Mit fonial bietet QSC nun auch eine digitale Telefonanlage für kleine Firmen an, ist hier aber recht spät in den Markt eingetreten und hat mit NFON und anderen auch schon starke Konkurrenz. Warum QSC außerdem auf eine extra Marke setzt ist nicht ganz nachvollziehbar.

QSC unterscheidet im Vertrieb dabei zwischen, direktem Vertrieb, indirekten Vertrieb über Partner und Wiederverkäufer, wo Produkte über Partner an Endkunden vertrieben werden, was aber meist aus schrumpfenden TK-Dienstleistungen besteht. QSC hat nämlich noch ein eigenes Netz, was DSL Verbindungen ermöglicht und den Fokus auf schnelle Geschäftsverbindungen hat.

Die Marke ist mittelbekannt und die vielen Angebote sind für Kunden eher verwirrend.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der QSC Aktie

Immer mehr Firmen möchten ihre teure IT-Infrastruktur auslagern und auf externe, flexible und kostengünstigere Cloud oder Hosting IT zurückgreifen. Da man sich so Gehälter für teures IT Personal sparen kann und nur die Kapazitäten zahlen muss, die man wirklich nutzt ist das IT-Outsourcing meist günstiger als in-house. Dazu kommt der Trend zum Cloudcomputing, der IT Prozesse vereinfachen und besser synchron gestalten lässt, sowie große Skalenvorteile generiert.

Als Cloudanbieter und Hostinganbieter aus Deutschland hat man den Vorteil, dass die Daten auch hierzulande liegen und nicht auf Servern in den USA, was unter dem Aspekt Sicherheit immer wichtiger wird. Trotzdem gibt es in diesem Bereich natürlich sehr starke Konkurrenz.

Im historischen Teil des TK Geschäfts kommt QSC aber immer weiter unter Druck und verliert an Umsätzen aufgrund von hartem Wettbewerb und staatlichen Regulierungen. Das eigene Netz wird dabei immer mehr zu Belastung, da es Kosten verursacht und die strategische Ausrichtung nicht ganz klar ist. Langfristig werden Telekommunikationsnetze auch im Wettbewerb von satellitengestützten günstigen weltweiten Angeboten stehen, wie sie Google, Facebook und SpaceX planen, was eine Gefahr für die Wertbeständigkeit der Netze darstellt.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der QSC Aktie

Der Gründer von QSC, Dr. Bernd Schlobohm gab 2013 sein Amt nach 14 Jahren auf und übergab den Vorstandsposten an Jürgen Hermann und wechselte in den Aufsichtsrat, da er immer noch zusammen mit Gerd Eikers ca. 25% der Aktien hält und zuletzt zugekauft hat. QSC ist also nicht mehr vom Gründer geführt und musste sich auf eine neue Führungspersönlichkeit einstellen, die allerdings schon seit der Geburtsstunde von QSC mit an Bord war. Die Aktionäre konnte er aber bisher nicht überzeugen, was sich auch im Kursverlauf 2014/15 widerspiegelte, da strategische Ziele geändert wurden und man die hohen selbst gesteckten Ziele nicht erreichen konnte.

Da QSC sehr dezentral und aus vielen verschiedenen Unternehmen zusammensetzt gibt es keine gemeinsame Unternehmenskultur, die sich gut entwickeln konnte.

Strategisch möchte QSC dabei immer mehr eigene ITK und Cloudprodukte entwickeln und vermarkten oder weiter zukaufen, wie beispielsweise den Hostinganbieter INFO AG. QSC möchte sich zu einem vollen ITK und Cloudanbieter entwickeln und auch beim Internet der Dinge investieren und fährt daher auch die Ausgaben für Forschung und Entwicklung hoch, während insgesamt an Kosten und Personal gespart werden soll und so trotz Umsatzrückgang die Profitabilität gesteigert werden soll. Die Pure Enterprise Cloud konnte aber noch immer nicht auf den Markt gebracht werden.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der QSC Aktie

Das schrumpfende Telekommunikationssegment verschleiert das Wachstum was im IT-Bereich erzielt worden ist. Die Margen konnten dabei ausgeweitet werden und die zukünftige Strategie sollte sowohl Umsatz als auch Ergebnis  positiv beeinflussen und auch wenn 2015 die EBITDA Marge stark verbessert worden ist bleibt unterm Strich immer noch ein steuereffizienter Verlust. Auf der Assetseite stellt auch das eigene wenig ausgelastete Netz einen Wert dar, was für einen externen Investor die QSC Aktie auch interessant macht.

5/10

 

investresearch Researchreport und Bewertung der QSC  Aktie

QSC ist in einem interessanten Markt tätig, hat aber einige hausgemachte Probleme, was auch zu einem Kursabsturz führte. Inzwischen ist die QSC Aktie nicht mehr so uninteressant von der Bewertung und hat Erholungspotenzial auch wenn die Rückkehr in die Gewinnzone Priorität hat.

6,3/10

=> Faires KGV: 13

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

QSC Aktienkurs

QSC: 1 Jahr
QSC Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name QSC AG
ISIN DE0005137004
WKN 513700
Kürzel QSC-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 13
investresearch Bewertung 6,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 6
Unternehmenskultur 6
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 5
ROA -8,88%
EBIT Margin -3,68%
Umsatzwachstum 5J 0,51%
EBITDA Wachstum 5J -26,37%
KGV LTM bei Veröff. c
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005137004

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}