Jahresziel erreicht: Punktlandung über dem Ausgabepreis
Ein zentraler Meilenstein war es, den Fonds wieder über den ursprünglichen Ausgabepreis zu bringen. Trotz eines herausfordernden Jahres 2022 konnte dieses Ziel knapp, aber sicher erreicht werden. Die Endabrechnung zeigte eine Performance von 0,1 % über dem Ausgabepreis, was nicht nur eine symbolische, sondern auch eine strategisch bedeutende Errungenschaft darstellt.
Im Dezember selbst legte der Fonds um 0,8 % zu und schloss damit das Jahr positiv ab. Diese Stabilität ist umso beeindruckender, da das Umfeld außerhalb der USA – insbesondere in Schwellenländern wie Brasilien oder Europa – durchwachsen war.
Top-Performer und Investmentstrategien
Die Performance des Fonds basiert auf einer klaren und bewährten Strategie, die innovative und günstige Geschäftsmodelle ins Visier nimmt. Insbesondere US-Technologieunternehmen wie Meta Platforms und PayPal konnten im Jahr 2024 starke Ergebnisse liefern und waren wichtige Bausteine des Erfolgs.
Ein weiteres Highlight war die Aktie von Lang & Schwarz, die über 4 % zur Fondsperformance beitrug. Trotz Teilgewinnmitnahmen bleibt sie eine Kernposition, die durch eine solide operative Basis überzeugt. Auch kleinere Werte wie X Financial und Lexin Fintech lieferten starke Ergebnisse. Lexin Fintech konnte 200 % zulegen, was Gewinnmitnahmen im Dezember sinnvoll machte.
Der Fonds nutzt ein diszipliniertes Vorgehen, bei dem Aktien mit hohem Potenzial – etwa durch günstige Bewertungen oder Momentum – gezielt aufgebaut werden. Ein Beispiel hierfür ist die Platform Group, die langfristig als diversifizierter, qualitativ hochwertiger Titel betrachtet wird.
Gewinner und Verlierer im Dezember
Der Dezember zeigte ein gemischtes Bild:
- Gewinner: On the Beach, ein führender britischer Online-Reiseanbieter, und X Financial gehörten zu den großen Gewinnern. Ebenso erfreulich war die Übernahme der Despegar durch Prosus, die für einen deutlichen Kursanstieg sorgte.
- Verlierer: Aktien wie Goldwind oder brasilianische Titel standen durch externe Faktoren wie Währungsdruck oder Window-Dressing unter Druck.
Jahresausblick: 2025 als Chance für Stockpicker
Der Fonds blickt optimistisch ins Jahr 2025. Ein Schwerpunkt wird auf Nebenwerte und Small Caps gelegt, die historisch günstig bewertet sind. Besonders Europa und Japan bieten hier laut Fondsmanagement vielversprechende Perspektiven.
Auch strategische Zukäufe wie bei Alphabet (mit Fokus auf autonomes Fahren und Quantencomputing) oder Heliad(potenzieller Börsengang von Weltsparen) stärken die Position des Fonds. Gleichzeitig wurde die Gewichtung in China-Aktien mit etwa 16 % bewusst moderat gehalten, um das Risiko zu diversifizieren.
Fazit
Der Haas Invest4 Innovation Aktienfonds hat 2024 nicht nur ein beeindruckendes Ergebnis geliefert, sondern auch gezeigt, wie eine klare Strategie und fundierte Entscheidungen in einem schwierigen Marktumfeld Erfolg generieren können. Das kommende Jahr verspricht spannende Chancen, insbesondere für Stockpicker, die von Bewertungsunterschieden und globalen Trends profitieren können.
Für Fragen zum Fonds oder dem Portfolio steht der Fondsmanager jederzeit zur Verfügung. Mit der Hoffnung auf ein erfolgreiches 2025 verabschiedet sich das Team von Haas Invest4 Innovation und bedankt sich bei allen Investierten.