• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Privatanleger sollten nicht versuchen Market Timing zu betreiben!

2. März 2016 von Philipp Haas

Uhr, Zeit, Mode, Stunden, Minuten, Sekunden, Stil

Es gibt drei Arten um die Performance seines Portfolios zu beeinflussen. Die erste Ebene und langfristig die wichtigste Ebene, ist diejenige in welche Assetklassen ich investiere, was man auch Portfolioallokation nennt. Studien haben ergeben, dass diese Ebene für die größte Unterschiede in der Leistung eines Portfolios verantwortlich ist, weswegen Anleger hier besonders darauf achten sollen, ob ihre Anlagestrategie Sinn macht. Die meisten Deutschen sind dabei von ihrem Gesamtvermögen viel zu stark in Sparbüchern und Lebensversicherungen investiert und zu wenig in produktive Assets, vor allem Aktien. Immobilien bieten sich zwar wegen der niedrigen Zinsen an, sind aber selbst in akzeptablen Lagen bereits sehr teuer geworden. Der zweite Faktor wäre die Auswahl der einzelnen Wertpapiere, sprich welche Aktien oder Immobilienmann kaufen. Hier ist es zwar für einzelne Investoren möglich den Markt zu schlagen im Schnitt gelingt dies aber nicht und meist gleicht es sich auch aus, wenn man wenn einzelne Aktien gut laufen und andere schlechter, weswegen langfristig die Auswahl bei der langfristigen Performance eine nicht so große Rolle spielt. Der dritte Faktor nennt sich Market Timing und bedeutet wann man in den Markt hineingeht und hinausgeht. Hier gibt es sogar Nachweise, dass selbst professionelle Investoren eine negative Rendite darauf erwirtschaften, da verkauft wird wenn die Kurse nach unten gehen und gekauft wird in der Nähe der Höchststände, was vor allem auch für prozyklische Versicherungskonzerne und institutionelle Investoren gilt.

Privatanleger sollten daher nicht versuchen selber dieses Marketiming zu betreiben, da die Informationen über Makrofaktoren sehr schwer zu prognostizieren sind und meist auch schon im Kurs enthalten sind. Es ist nämlich sehr schwer abzuschätzen inwieweit der Markt mit einem Ereignis bereits rechnet oder nicht. Anleger sollten es daher mit Warren Buffet halten und auch in unruhigen Zeiten wie diesen vor allem auf die einzelnen Firmen schauen und wie sich deren Gewinne verändern werden.

Waren zu Höchstständen Anfang 2015 nur wenige Aktien unter dem fairen KGV, sind es nach den schwierigen Monaten inzwischen deutlich mehr und gerade auch im Nebenwerte und im Emerging Market Bereich sind viele Aktien aus fundamentaler Sicht interessant bewertet. Ob der Anstieg der letzten Wochen nun eine Trendwende ist oder nicht kann niemand mit  Sicherheit vorhersagen, jedoch wenn man seine langfristige Perspektive behält und gute Firmen zu fairen Preisen kauft und auch Verluste aussetzen kann, wird man langfristig davon profitieren. Versuchen Sie sich also nicht durch Medien beeinflussen zu lassen und Markentiming zu betreiben, sondern konzentrieren Sie sich auf die Portfolio Asset Allokation und wenn sie aktive Anleger sind auch auf die Auswahl guter Firmen und Objekte.

Investresearch und ich möchte Ihnen daher nun auch mit einem neuen YouTube Kanal mit vielen Videos Ihnen (Gerne abonnieren) bei diesen beiden Bereichen helfen!

4.7/5 - (3 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…

Filed Under: Aktien, Allgemein

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!