• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Pfeiffer Vacuum Aktienanalyse

15. Juli 2015 von Philipp Haas

Pfeiffer

Researchanalyse Pfeiffer Vacuum Aktie

Pfeiffer Vacuum ist der führende Hersteller von Vakuumpumpen, die in der Industrie benötigt werden.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Pfeiffer Vacuum Aktie

Das Produktportfolio von Pfeiffer reicht von Vakuumpumpen über Mess- und Analysegeräte bis hin zu kompletten und komplexen Vakuumssystemen. Vakuumpumpen kommen in vielen Anwendungsfeldern zum Einsatz, so werden Autobatterien mit Vakuum auf Dichtheit überprüft und Wafer werden in einer Vakuumumgebung produziert. Die14.000 Kunden dieser Maschinen kommen dabei aus folgenden Branchen:

  • Halbleiterbranche (Vor allem nach Übernahme von adixen),
  • Analytik (Gasanalyse, Biotechnologie, Elektronenmikroskopie)
  • Industrie (Lecksuche, Gefriertrocknung)
  • Forschung und Entwicklung (Erneuerbare Energien, Plasmatechnologie, Weltraumsimulation)
  • Beschichtung (Solartechnik, LED, Speichermedien, Oberflächenschutz)

Also kommt Pfeiffer überall dort zum Einsatz wo aufgrund von Reinheitsanforderungen oder Testumgebungen ein Vakuum, d.h. keine Gase in einem Raum, vorhanden sein müssen, denn die Herstellung vieler Hightechprodukte ist nur unter Druckbedingungen möglich die mit dem Weltraum vergleichbar sind. Dadurch ist man von einzelnen Industrien außer der Halbleiterindustrie (Ca. 30% des Umsatzes) weniger abhängig.

Folgende 20.000 Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Vakuum werden dabei von Pfeiffer und der französischen Tochter adixen produziert:

  • Vorpumpen
  • Vakuumkammern
  • Mess- und Analysegeräte
  • Turbopumpen
  • Systeme (Noch recht unwichtig=
  • Komponenten
  • Beratung und Service

Dabei ist Pfeiffer Vacuum vor allem bei den Turbopumpen technologisch führend, die vor 50 Jahren vom Unternehmen erfunden worden sind. Von der Marktstellung her ist Pfeiffer nach Schätzungen der VDMA die Nr. 1 in allen Bereichen außer bei Halbleitern, was für eine starke Marktstellung spricht.

Auch setzt man strategisch darauf Produkte über die Qualität und niedrigeren Total Cost of Ownership und nicht den Preis zu verkaufen, denn letztendlich ist die Profitabilität das Entscheidende und nicht der Umsatz. Dies kann sich Pfeiffer bei der hohen Produktqualität aber derzeit auch noch leisten.

Das Geschäftsmodell sieht die Forschung nach Verbesserungen sowie die Produktion in Deutschland, Frankreich und Südkorea vor. Vertrieben werden die Produkte über eigenständige Vertriebsgesellschaften oder, wenn man nicht im Land vertreten ist auch über lokale Vertriebspartner. Im Bereich Analysetechnik beliefert man auch Spezialproduzenten mit Komponenten, ist also ein Zulieferer. Der Vertrieb von Maschinen ist dabei teuer und zyklisch, was es zu einem mäßigen Geschäftsmodell macht, jedoch macht man bereits knapp 20% des Umsatzes mit Service, was für einen stabileren Ergebnisbeitrag sorgt.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Pfeiffer Aktie

Allgemein ist die Maschinenbaubranche sehr zyklisch, da vor allem in Boomjahren stark investiert wird und in Krisenzeiten Ausgaben für Maschinen zurückgefahren werden, wovon sich auch Pfeiffer Vacuum nicht entziehen kann. Je breiter die Branchen und Länderregionen jedoch diversifiziert sind, desto weniger schwankungsanfällig ist der Umsatz. Pfeiffer kann darauf bauen, dass keiner der geographischen Teilmärkte für deutlich mehr als 25% des Umsatzes sorgt.

Allgemein ist man in sehr zukunftstauglichen Branchen aktiv und sollte vom Wachstum der verschiedenen Hightechbranchen als Marktführer mit profitieren.

So sind auch die Bereiche Nanotechnologie sehr vielversprechend und erst in den Kinderschuhen, wo ebenfalls oft Vakuumumgebungen benötigt werden.

Insgesamt ist der Markt aber nicht sonderlich groß, was man auch an den Umsatzzahlen von Pfeiffer erkennen kann, da man deutlich unter einer Mia Eur. um Jahr macht und das als Marktführer. Dafür ist der Wettbewerb auch nicht so hoch, was den Margen gut tut.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Pfeiffer Aktie

Pfeiffer Vacuum wird von Manfred Bender seit 2007 geführt, der zuvor an der FH Gießen studiert hat und bereits seit 1998 im Konzern ist.

Bei Mitarbeitern genießt Pfeiffer ein gutes Image und die Mitarbeiter sind eine Mischung aus Facharbeitern und Akademikern in der Forschung.

An Pfeiffer Vacuum gibt es keinen strategischen Mehrheitsaktionär und die meisten Aktien sind bei institutionellen Anlegern weltweit platziert.

6/10

Analyse Wachstum und Margen der Pfeiffer Aktie

Trotz Umsatzeinbußen sind die Margen immer noch gut für einen Maschinenbauer, was die Vorteile einer starken Position als Weltmarktführer unterstreicht. Sehr stark dabei ist, dass man trotz des Umsatzrückganges in 2013 trotzdem die Bruttomarge ausweiten konnte. Wichtig für eine Firma wie Pfeiffer ist auch der Auftragseingang, der zuletzt seit 2011 rückläufig war.

Über die letzten fünf Jahre legte der Umsatz aber stark zu, jedoch konnte das Ergebnis nicht entsprechend mithalten. Die ROA von 8% sind für ein Maschinenbauunternehmen hingegen gut.

Auch hat man eine starke Bilanz, ist schuldenfrei und eine hohe Eigenkapitalquote von über 60%.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Pfeiffer Aktie

Gute Produkte, aber nischiger und zyklischer Markt, weswegen man die Pfeiffer Aktie in Krisenjahren kaufen sollte.

 

6,7/10

=> Faires KGV:  14

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Pfeiffer Aktienkurs

 

Pfeiffer Vacuum: 1 Jahr
Pfeiffer Vacuum Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name PFEIFFER VACUUM TECH.O.N.
ISIN DE0006916604
WKN 691660
Identifier PFV-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 14,5
investresearch Bewertung 6,7
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 5
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 6
Management 5
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA 8,19%
EBIT Margin 12,43%
Umsatzwachstum 5J 15,59%
EBITDA Wachstum 5J 4,38%
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006916604

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}