• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

MVV Energie Aktie

25. August 2014 von Philipp Haas

MVV Energie

Aktienanalyse MVV Energie

MVV Energie ist ein Energieversorger und Kraftwerksbetreiber, der aus den Stadtwerken Mannheim hervorging.

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der MVV Energie Aktie

Die deutsche Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen, da man mit der Abkehr von der Nukleartechnologie und ehrgeizigen CO2 Zielen relativ kurzfristig auf alternative Energien setzten muss und diese aufbauen muss. Dazu werden auch Speichertechnologien immer wichtiger, da Solar und Wind unregelmäßiger funktionieren als Gas oder Kohle. Auch sind Gaskraftwerke immer unrentabler geworden, da diese früher die teuren Spitzenlasten um die Mittagszeit abdeckten, was aber die Solaranlagen inzwischen kostengünstiger machen.

Traditionell sind Energieversorger aber defensive Investments, die über relativ konjunkturunabhängige Einnahmen verfügen und als Inhaber der „letzten Meile“ auch ein Quasi-Monopol auf den Endverkauf besitzen. Mit dem Umbau von konventionellen Kraftwerken wird man vom Preis fossiler Brennstoffe unabhängiger und die Fremdkapitalzinsbelastung wichtiger, die der wichtigste Ausgabeposten für erneuerbare Energien ist.

Im Segment Vertrieb und Dienstleistung hat man einen hohen Wettbewerbsvorteil (Wer einmal an ein Fernwärmenetz angeschlossen ist muss von diesem die Energie beziehen, da er keine eigene Heizung im Haus hat), der jedoch in der Energieerzeugung relativ gering ist, da fast jeder einen Windpark entwickeln und betreiben kann. Der Markt für den Betrieb von erneuerbaren Energien wird jedoch immer attraktiver, da fossile Energien langfristig teurer werden und erneuerbare Energien billiger, sowie sehr profitabel vor der Zinsbelastung betrieben werden können, die aber derzeit sehr niedrig ist.

7/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der MVV Energie Aktie

Die MVV Energie besteht aus vier Unternehmensbereichen:

  1. Erzeugung und Infrastruktur (Konventionelle Kraftwerke, Wasserwerke und Windkraft, sowie Biomasse, außerdem technischer Service für diese Bereiche)
  2. Handel und Portfoliomanagement (Energiehandel)
  3. Vertrieb und Dienstleistung (Verteilungsgeschäft und Vermarktung an Endkunden)
  4. Strategische Beteiligungen (Stadtwerke Ingolstadt, Köthen Energie, MVV Energie Tschechien)

Der erste Bereich ist umsatzseitig relativ unbedeutend, trägt aber ca. die Hälfte zum Gewinn der MVV Energie bei. Hier wird auch kräftig investiert und zum Beispiel das Portfolio an Windkraftwerken ausgeweitet (Durch Eigenentwicklung oder Aufkauf bestehender onshore Windparks) und man möchte einen grüneren und nachhaltigeren Energiemix anbieten können, was mit Biomasse und Biomethan langsam gelingt.

Auch verfügt man über die Netrion GmbH über eigene Netze mit „der letzten Meile“ und zwar für Strom, Fernwärme, Gas und Wasser und kann damit weite Teile der Rhein-Neckar Region versorgen

Insgesamt deckt man also die komplette Wertschöpfungskette von Strom, Wasser, Gas und Fernwärme ab. Man unterhält dabei Deutschlands größten Fernwärmespeicher und setzt auf die damit verbundende Kraft-Wärme-Koppelung, was zu einem energieeffizienteren Verbrauch führt.

Eine Kernkompetenz der MVV ist außerdem der Kraftwerksbau im Bereich Biomasse und thermische Abfallstoffe, was der Bau eines großen Kraftwerks in Plymouth für die englische Marine zeigt.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der MVV Aktie

MVV Energie wird von Dr. Georg Müller geleitet, der Jura in Köln studiert hat, sowie einen Master von Cambridge vorweisen kann und zuvor bei RWE tätig war.

Strategisch will sich MVV Energie an den die Zilien Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit messen lassen, was als Handlungsdoktrin vor allem wirtschaftliche erneuere Energien und Speichersystem fördert.

Der Geschäftsbericht von MVV gewann den 1. Platz der SDAX Unternehmen  bei einem Wettbewerb des Manager Magazins was ein Anzeichen für gute Investor Relations ist.

Die knappe Mehrheit an der MVV Energie hält noch die Stadt Mannheim, was sich negativ auf die Rechte der freien Aktionäre auswirkt, da dieser Großaktionär, nicht nur die Interessen der Aktionäre verfolgt und als ehemalige Stadtwerke hat MVV Energie auch eher eine Unternehmenskultur die weniger agil ist, sondern mehr einem Staatsbetrieb ähnelt. Der Streubesitz ist aber nochmals deutlich kleiner, da auch EnBW, GDF Suez und die RheinEnergie AG am Unternehmen beteiligt sind.  Der Kurs wird also durch das strategische Interesse und die ordentliche Dividende nach unten abgesichert.

6/10

Wachstum und Margen der MVV Energie Aktie

Zwar konnte der Umsatz in den letzten Jahren leicht gesteigert werden, aber das EBIT gab leicht nach, was sich aber auch durch die höheren Investitionen erklären lässt. Im Verhältnis zu einer RWE oder E.On steht MVV aber recht gut da und ist auch schlanker aufgestellt und hat weniger Altlasten, wie ein Portfolio an Atomkraftwerken. Wenn sich die Investitionen auszahlen, wird auch das Ergebnis wieder zulegen, was eine höhere Bewertung dann rechtfertigen würde.

6/10

 

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Es besteht die Gefahr eines Squeeze-Out, wenn die strategischen Investoren beschließen MVV von der Börse zu nehmen, dies kann aber zuvor nochmals zu einem Kursanstieg führen. Allgemein aber wenig Phantasie für den freien Aktionär in der Aktie.

6,7/10

=> Faires KGV:  14

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

MVV Energie Aktienkurs

 

MVV Energie: 1 Jahr
MVV Energie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name MVV Energie AG
ISIN DE000A0H52F5
WKN A0H52F
Identifier MVV1-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 7
Marke 7
Softfaktoren 6
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 6
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 6
ROA 2,03%
EBIT Margin 4,83%
Umsatzwachstum 5J 7,56%
EBITDA Wachstum 5J -4,29%
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Jinko Solar Aktie: Viel zu günstig? Weltmarktführer bei Solarmodulen!
    Jinko Solar Aktie: Viel zu günstig? Weltmarktführer bei…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!