- Allgemeines & Strategie:
- Der Fonds kombiniert niedrige Gebühren, eine transparente Strategie und eine breite internationale Ausrichtung.
- Der Fonds basiert auf nachvollziehbaren Modellen und ist unterrepräsentiert in den USA, wo Bewertungen hoch sind. Stattdessen liegt der Fokus auf günstig bewerteten Märkten wie Europa, Schwellenländern und Japan.
- Performance:
- September 2024 verlief stark, Oktober trotz Gegenwind (z. B. US-Wahlen, China-Korrekturen) ebenfalls positiv.
- Seit Jahresbeginn eine Performance von +20%, auf 12 Monate gesehen sogar +38%.
- Ziel bis Jahresende: Fondskurs von 100 €, aktuell 6% entfernt.
- Marktentwicklung & US-Wahlen:
- US-Wahlen entscheidend für die Börsenentwicklung. Unsicherheit vor der Wahl führte zu Gewinnmitnahmen.
- Mögliche Szenarien: Positiv wäre ein gemischtes Ergebnis, negativ ein „Blue Sweep“ (Demokraten kontrollieren alles).
- Portfoliomanagement:
- Anpassungen: Gewinne bei stark gestiegenen China-Positionen wie Fintech-Unternehmen (z. B. Up Fintech) realisiert. Neuaufnahmen wie Waterdrop und Check (Value- und KI-Positionen).
- Branchenfokus: Nebenwerte, Fintech, KI und erneuerbare Energien. Einzelne Positionen wie Booking.com oder PayPal wurden reduziert.
- Marktausblick:
- Europa und Schwellenländer profitieren von sinkenden Zinsen und einem schwächeren Dollar.
- Erwartung starker Börsenmonate November und Dezember.
- Herausforderungen & Chancen:
- Europäische Nebenwerte und deutsche Small Caps weiterhin schwach.
- Chancen durch Nachholpotenzial in unterbewerteten Sektoren und Marktsegmenten.
Schlussbemerkung:
Transparenz bleibt ein zentraler Fokus. Der Fonds zeigt eine solide Entwicklung, trotz schwieriger Marktphasen. Anleger sollen sich auf die langfristigen Chancen konzentrieren. Der November könnte erneut positive Impulse bringen.