Monatskommentar November 2024 – Fonds Haas Invest4 Innovation
Im November 2024 erlebte der Fonds Haas Invest4 Innovation einen insgesamt positiven Monat. Trotz der weiterhin bestehenden weltwirtschaftlichen Unsicherheiten konnte der Fonds eine erfreuliche Performance erzielen, was vor allem auf die solide Entwicklung der US-Märkte und gezielte Aktienkäufe zurückzuführen ist.
US-Wahl: Trump sorgt für Überraschung
Ein zentrales Ereignis im November war die überraschende Wahl von Donald Trump als Sieger der US-Wahl. Obwohl in deutschen Medien oftmals ein anderer Favorit diskutiert wurde, deuteten zahlreiche Anzeichen bereits auf einen Sieg Trumps hin, insbesondere aufgrund der Schwäche der demokratischen Kandidatin Kamala Harris. Trump konnte in allen entscheidenden Swing States gewinnen und erzielte auch den Popular Vote. In den Augen von Philip Haas, dem Fondsmanager, wurde dieser Sieg durch die schwache Kandidatur von Harris begünstigt. Viele Analysten hätten Trump als Kandidaten in einem fairen Wettbewerb für schlagbar gehalten, doch die Demokraten scheiterten an internen Schwächen.
Marktentwicklung und Fondsperformance
Die US-Aktienmärkte erlebten nach Trumps Sieg einen deutlichen Aufschwung, während viele andere Märkte eher negative Entwicklungen zeigten. Trotz dieser allgemeinen Volatilität konnte der Fonds Haas Invest4 Innovation den Monat mit einer positiven Performance von 6,1% abschließen. Auf Jahressicht verzeichnet der Fonds einen Anstieg von 28%, was ihn auf Kurs bringt, sein Jahresziel von 30% zu erreichen. Damit sind auch die Verluste aus dem schwierigen Jahr 2022 mittlerweile aufgeholt. Besonders hervorzuheben ist, dass der Fonds im Vergleich zum langfristig erwarteten Durchschnitt eine überdurchschnittliche Performance erzielt hat.
Chancen und Herausforderungen auf globaler Ebene
Der Fonds hat sich strategisch positioniert und ist weiterhin stark in Märkten außerhalb der USA engagiert. Hier sind viele Unternehmen derzeit extrem günstig bewertet. Besonders im Hinblick auf den schwachen Euro und die potenziellen Vorteile durch wirtschaftliche Liberalisierungen in verschiedenen Ländern sieht der Fondsmanager Chancen. Besonders erwähnenswert sind die Entwicklungen in Argentinien, wo wirtschaftliche und politische Veränderungen zu einem positiven Umfeld führen könnten.
In China zeigen sich ebenfalls positive Anzeichen, vor allem bei Unternehmen wie Lexin Fintech und X Financial, die von der Liberalisierung der Wirtschaft und einer potenziellen Zinssenkung profitieren könnten. Diese Unternehmen, die im Bereich Online-Kredite tätig sind, haben in den letzten Monaten von einer Aufwertung der chinesischen Märkte profitiert.
Aktuelle Anpassungen im Portfolio
Im November wurden einige Positionen aufgrund von positiven Kursentwicklungen oder makroökonomischen Entwicklungen verkauft. So wurden beispielsweise Gewinne bei Lexin Fintech und X Financial realisiert, da diese Aktien in den Fokus gerückt sind und das Potenzial eines Momentum-Investments erreicht haben. Auch bei Unternehmen wie BYD (China) und Goldwind wurden Gewinnmitnahmen vorgenommen, da diese Aktien inzwischen eine hohe Bewertung erreicht haben und potenzielle Risiken durch geopolitische Spannungen nicht unbeachtet bleiben dürfen.
Neu im Portfolio sind unter anderem Inter & Co., eine brasilianische mobile Bank, die sich zur „Super-App“ entwickelt und von einem extrem niedrigen KGV profitiert. Auch Canadian Solar wurde zugekauft, da das Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien eine interessante Marktposition innehat, besonders vor dem Hintergrund von Trumps politischen Plänen für die US-Wirtschaft.
Ausblick auf den Dezember und darüber hinaus
Für den Dezember sieht der Fondsmanager weiterhin gute Chancen. Aufgrund der positiven Entwicklung im November und der generellen Marktlage rechnet er damit, dass der Fonds das Jahresziel von 100 Fondpunkten erreichen wird, spätestens jedoch im Januar. Die fundamentale Bewertung von Märkten außerhalb der USA bleibt attraktiv, und auch im US-Markt gibt es durch Momentum-basierte Investitionen noch Potenzial.
Der Dezember hat traditionell eine starke Performance, und da der November bereits gut verlief, ist der Fonds optimistisch, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Zudem könnte der Januar, der oft ein Monat für Nebenwerte ist, weiteres Potenzial bieten.
Schlussfolgerung
Die Marktsituation bleibt volatil, doch der Haas Invest4 Innovation Fonds zeigt sich gut positioniert