Monatskommentar April 2025: Ein Monat voller Turbulenzen – Einordnung von Philipp Haas (Invest4 Capital)
Der April 2025 hatte es in sich – so sehr, dass viele gestandene Profiinvestoren ihn als einen der schwierigsten Monate ihrer Karriere bezeichnen. Philipp Haas von Invest4 Capital analysiert in seinem aktuellen Monatskommentar die Hintergründe, Entwicklungen und Auswirkungen auf seinen Fonds, der trotz enormer Volatilität mit einer positiven Monatsperformance abschließen konnte.
Politische Turbulenzen als Krisenursache
Im Mittelpunkt stand der sogenannte „Trump Liberation Day“, der massive Schwankungen an den Märkten auslöste. Besonders bemerkenswert: Die Krise war diesmal nicht systemisch oder wirtschaftlich bedingt, sondern im Kern politisch und kommunikativ – ausgelöst durch Tweets und Aussagen eines Einzelnen. Eine solche Abhängigkeit der Märkte von wenigen Personen ist ein Novum.
Gleichzeitig erlebten europäische Investoren eine seltene Situation: Der US-Dollar, der in Krisen gewöhnlich als sicherer Hafen gilt, verlor an Wert. Das führte dazu, dass Verluste in US-Aktien für europäische Anleger nicht abgefedert wurden – im Gegenteil, sie wurden durch die Währungsentwicklung noch verstärkt.
Kapitalflüsse zurück nach Europa
Ein spürbarer Trend ist die Rückkehr europäischer Anleger auf ihren Heimatmarkt. Gründe sind das schwindende Vertrauen in die USA und die Hoffnung auf eine leistungsfähigere neue Bundesregierung. Erste Ministerposten deuten einen Generationenwechsel an, die Erwartungen sind niedrig – was auch Chancen birgt.
Marktreaktionen: Privatanleger kontra Institutionelle
Während viele Fondsmanager in den sicheren Hafen „Cash“ flüchteten, nutzten viele Privatanleger die Kursrückgänge zum Nachkauf. Diese Strategie zahlte sich aus – der Markt erholte sich kräftig, und auch der Invest4 Capital Fonds konnte trotz zwischenzeitlicher Rückschläge mit einem Plus von 0,7 % abschließen. Seit Jahresbeginn liegt er nun 9 % im Plus.
Fondsstrategie zeigt Wirkung
Der Fonds von Philipp Haas basiert auf drei eigenen Bewertungsmodellen, setzt auf niedrige Gebühren, volle Transparenz und ein starkes persönliches Investment des Fondsmanagers. Im April zahlte sich die Strategie besonders aus: Übergewichtungen in Lateinamerika und Europa, untergewichtete US- und China-Positionen sowie keine gravierenden Einzelfehler auf der Aktienseite.
Top-Performance bei Citywire-Ranking
Im Citywire-Ranking für die Kategorie „Aktien global gemischt“ rangiert der Fonds mit Stand Ende März auf Platz 1 von 800 – ein starkes Ergebnis, das die Outperformance auch ohne extreme Einzelwerte zeigt. Es ist ein Beleg dafür, dass eine konsequente Abkehr von der Benchmark und der Fokus auf Fundamentaldaten sowie günstige Bewertungen erfolgreich sein können.
Gewinner und Verlierer im Portfolio
Top-Performer im April:
- Paxegur, StoneCo, Inter&Co (Brasilien): Massive Kursgewinne nach schwachem Vorjahr.
- Platform Group: Profitiert von erfolgreicher Strategieumsetzung im E-Commerce- und FinTech-Bereich.
- Genova, Kamurus, Camper: Wachstumsstarke, günstig bewertete Gesundheits- und Biotechwerte mit politischen Rückenwind in Europa.
Reduzierte Positionen und Schwachpunkte:
- China: Massiv reduziert, u. a. X Financials, Baidu – vor allem wegen zunehmender geopolitischer Risiken.
- LendingClub, Sleep Cycle: Kursverluste durch Zinsumfeld und enttäuschende Zahlen, teils nachgekauft.
Regionale Neuausrichtung: Fokus auf Schwellenländer
Die Gewichtung wurde im April stark verändert. Schwellenländer – insbesondere Lateinamerika – und Europa rücken in den Fokus, während China und die USA stark reduziert wurden. Haas sieht hier nicht nur fundamental günstigere Bewertungen, sondern auch ein geringeres geopolitisches Risiko.
Ausblick: Stabilisierung mit Chancen
Trotz anhaltender Volatilität scheint sich das Marktumfeld zu stabilisieren. Das Bewertungsniveau außerhalb der USA bleibt attraktiv, und politische Umwälzungen eröffnen neue Chancen. Philipp Haas bleibt seiner Strategie treu: Qualitätsaktien mit günstigem Bewertungsprofil, kombiniert mit Momentum und Alpha-Potenzial.