• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

MLP Aktienanalyse

23. November 2015 von Philipp Haas

mlp

MLP ist Deutschlands führendes Finanzberatungshaus mit Fokus auf Akademiker aber auch einem B2B Bereich.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der MLP Aktie

Bei MlP vermitteln über 2000 Berater an über 800.000 Privatkunden und 5.000 Firmenkunden Finanzprodukte wie Investmentfonds, Lebensversicherungen oder Krankenversicherungen. Daneben verfügt man über deutlich mehr als 25 Mrd. Euro an eigenen Assets under management, auch über die Tochter Feri GmbH, wo man eine Managementgebühr erheben kann. MLP ist dabei in folgende Sparten aufgeteilt:

  • Provisionsgeschäft (Finanzprodukte)
  • Krankenversicherung
  • Vermögensverwaltung (Managementgebühren)
  • MLP Bank (Zinsgeschäft)
  • Feri AG (Institutionelle Kunden)
  • Domcura (Versicherungen)
  • TPC GmbH (Pensionen Management)

MLP hat sich bei der Beratung dabei auf Akademiker fokussiert, da diese meist ein höheres investierbares Vermögen haben und schon früh nach Uniabschluss zu MLP Kunden gemacht werden sollen. Die Berater sind dabei ebenfalls Akademiker, idealerweise mit einer ähnlichen Fachrichtung, um leichter Vertrauen aufbauen zu können. Auch hat man oft schon auf dem HochschulCampuss eigene Filialen und wirbt Kunden damit an. MLP hebt sich also mit dem klaren Kundenfokus, dem Qualitätsanspruch, sowie der gewissen Unabhängigkeit vom Markt ab, auch wenn MLP in letzter Zeit vermehrt eigene Produkte anbietet und vertreibt.

Der Mehrwert von MLP ist also, dass sie ihren Kunden Produkte recherchieren und auswählen und diese dann vertreiben. Da sie aber über Kommissionen bezahlt werden können sie hier auch nicht völlig unabhängig sein. Die in England immer häufigeren Honorarberater bieten hier eigentlich das bessere Produkt, konnten sich aber bei den Deutschen noch nicht groß durchsetzten, da für Altersvorsorge eine geringe sichtbare Zahlungsbereitschaft besteht.

Die Vermögensverwaltung nimmt inzwischen einen großen Umsatzanteil ein und steht für inzwischen ca. 35% der Einnahmen und kann dabei weiter wachsen und zulegen, was dieses Segment zum neuen Hoffnungsträger von MLP macht. Hier berät man auch Institutionelle Kunden und bietet Family Offices und vermögenden Privatkunden Vermögensverwaltung , Rating &Research über FERI an. Als Privatkunde sollten Sie aber mindestens 5 Mio. Euro schwer sein dafür. Über diese Beteiligung bietet man auch einen Kreditratingservice an und ist offen kleinere Vermögensverwalter und Family Offices zuzukaufen. Von diesem Wissenscenter können natürlich dann auch wiederum die MLP Berater profitieren. Allgemein ist MLP einer der größten deutschen Asset Manager und erzielt hier kalkulierbare und regelmäßige Einnahmen.

2014 begann man auch ein Immobilienmaklergeschäft aufzubauen, was durchaus Sinn macht, da man sowohl auf Kaufseite, als auch auf Verkaufsseite attraktive Kundenbeziehungen hat, die man mit diesem hochmargigen Geschäft nutzen kann. MLP hat sein Geschäftsmodell also diversifiziert und durch den höhen Anteil an Vermögensverwaltung etwas attraktiver gemacht, auch wenn MLP hier in der Vergangenheit auch von sehr zyklischen Performance Fees profitiert hat.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der MLP Aktie

Die niedrigen Zinsen und das unsicher politische Marktumfeld führen zu deutlich sinkenden neuen Altersvorsorgeprodukten wie Riesterrente oder einer Lebensversicherung, die im Verglecih zu ETF´s eigentlich nicht wettbewerbsfähig sind..

Dies gilt auch bei der privaten Krankenversicherung, da es dort immer wieder Bestrebungen gibt, diese in die staatlichen Kassen zu überführen, was Neuabschlüsse senkt. Die beiden Kerngeschäfte von MLP sind also mittelfristig negativ von wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen betroffen. Da der Kostenblock bei MLP relativ fix ist wirken sich Umsatzrückgänge überproportional auf der Ertragsseite aus. Wenn ein Berater zum Beispiel 9 Vertragsabschlüsse um Monat kostet und er nun aufgrund von Rahmenbedingungen statt 11 Verträgen nur noch 10 verkauft, dann halbiert sich der Gewinn während Umsatz um knapp 10% nur sinkt. Dies gilt aber auch in die andere Richtung, was zu hohem Abschlussdruck geführt und in der Branche auch zu fragwürdigen Geschäftsmethoden, was wiederum das Image belastete. MLP möchte sich aber von diesem „Drückermarkt“ klar abgrenzen und in eine sehr lange profitable Kundenbeziehung investieren, indem man in jungen Jahren mit kleinen Verträgen Vertrauen gewinnt und dann später an lukrativeren Altersvorsorgeprodukten verdient. Generell ist der Finanzberatermarkt vor allem auch bei Versicherungen im Rückgang, indem es jedes Jahr es ca 2-3% weniger Vertreter werden. Insgesamt gibt es in Deutschland aber immer noch über 230.000 Versicherungsvertreter. MLP ist dabei immer noch der größte unabhängige deutsche Versicherungsmakler und ist von dieser Entwicklung natürlich auch betroffen.

Der Beratungsmarkt steht aber auch aufgrund der zunehmenden Transparenz und Konkurrenz durch das Internet vor großen Herausforderungen. Über Vergleichsprodukte wie Check24 und auch Webseiten wie investresearch und andere kann man heutzutage bei etwas Motivation einen Großteil der Dienstleistung von Beratern wie MLP auch online kostengünstig abbilden und seit der Finanzkrise haben Finanzberater auch keinen sonderlichen Vertrauensvorschuss mehr. Die jüngere Generation wächst außerdem mit weniger Beratungsbedarf auf, sondern googelt erstmal lieber. Dies sind alles langfristige Trends die die physische Finanzberatungsmarkt in Zukunft eher schrumpfen werden lassen. Durch die strengeren Regulierungen machen sich aber immer weniger freie Berater selbstständig, sondern suchen lieber das Dach einer bekannten Marke oder verlassen die Maklerpools wie Formaxx, Maxflower oder Loyas.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der MLP Aktie

MLP wird von Dr. Uwe Schroeder-Wildberg geleitet der zuvor in Mannheim BWL studiert hat und Vorstand bei Cortal Consors war.

Der Gründer Lautenschläger hält mit seiner Frau immer noch knapp 30% der Anteile und auch die Allianz, Talanx und Barmenia sind an MLP beteiligt, wozu sich noch nicht strategische Fonds gesellen. Es gibt also potenziell viele Interessenten, da MLP einen einzigartigen Zugang zu Vermögenden in Deutschland bietet.

Den Trend zur Digitalisierung hat man aber eher verschlafen. Die Onlineseiten der Berater sind sehr unstrukturiert und es werden wenige Produkte oder Beratungen online angeboten. Hier will man aber nun nachbessern und einen Onlineabschluss einfacherer Produkte ermöglichen, was viele Berater wohl nicht begeistert. Daneben hat man auch auf die Kostenbremse getreten und die Verwaltungskosten um gut 20% auf 250 Mio. Euro gesenkt. Mit der Erweiteurng auf Immobilien möchte man einen neuen großen Markt mit viel Ineffzienzen angehen, aber bisher ist der Beitrag noch unbedeutend.

Die Unternehmenskultur ist relativ dezentral, aber für das Branchenumfeld noch als positiv zu sehen. So legt man hohen Wert auf Weiterbildung über die führende firmeneigne Universität in der Finanzbranche, was wiederum die Beratungsqualität vereinheitlichen und verbessern soll. Zuletzt haben aber einige Mitarbeiter das Weite gesucht, denn die Stimmung ist natürlich nicht mehr mit den der stark wachsenden 90er Jahren zu vergleichen.

Für Dividendeninvestoren ist es interessant, dass man langfristig 60-70% des Unternehmensgewinns ausschütten will, was bei einer höheren Profitabilität sehr substantiell werden würde. Allerdings stellt sich die Frage wie nachhaltig des Geschäftsmodell wirklich ist.

7/10

Wachstum und Margen der MLP Aktie

MLP ist in den letzten Jahren nicht vom Fleck gekommen und die Umsätze sind heute niedriger als noch 2006. Dies hatte natürlich auch Effekte auf die EBIT- Margen, die von ehemals üppigen 16% auf nun ca. 8% gesunken sind.

MLP Umsatz

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 518,2 574,4 597,7 532,1 522,6 545,5 568,0 501,1 531,1
EBIT in Mio. 84,9 103,6 55,9 42,3 45,8 21,1 73,4 34,9 41,9
Gewinn in Mio. 65,8 63,0 24,8 24,2 34,1 12,5 52,7 25,5 29,0
EBIT Marge 16,39% 18,04% 9,35% 7,94% 8,76% 3,86% 12,92% 6,97% 7,88%
Wachstum 10,85% 4,07% -10,98% -1,80% 4,38% 4,14% -11,79% 6,00%
Assets in Mio. 1.148 1.285 1.418 1.441 1.458 1.445 1.443 1.488 1.584
Equity in Mio. 351 321 368 409 414 406 374 368 369
ROA 5,73% 4,90% 1,75% 1,68% 2,34% 0,86% 3,65% 1,71% 1,83%
ROE 18,76% 19,63% 6,73% 5,92% 8,23% 3,07% 14,09% 6,92% 7,85%
# Aktien in T 108.641 99.918 107.798 107.861 107.878 107.878 107.878 107.878 107.878
Div Rendite 2,22% 3,62% 2,50% 3,09% 4,15% 9,95% 5,79% 2,90% 3,57%
Kurs Jahrende 15,04 10,75 9,80 8,06 7,60 5,12 5,00 5,21 3,71
Börsenwert in Mio. 1.634 1.074 1.056 869 820 553 539 562 400
KGV 24,8 17,1 42,6 35,9 24,1 44,4 10,2 22,1 13,8

 

4/10

 

investresearch Bewertung der MLP Aktie für den Investor

Interessant ist MLP für dein ein oder anderen Strategen. Es ist die Frage ob das Geschäftsmodell langfristig noch so gut funktionieren wird, denn hohe Bestandsprovisionen werden immer schwieriger zu erzielen. Derzeit erscheint die MLP Aktie fair bewertet.

5,9/10

=> Faires KGV:  12

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

MLP Aktienkurs

 

MLP Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name MARSCHOLLEK,LAUT.U.P.O.N.
ISIN DE0006569908
WKN 656990
Kürzel MLP-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 5,9
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 6
Marke 7
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 5
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 6
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 5
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 5
ROA 1,84%
EBIT Margin 7,46%
Umsatzwachstum 5J 0,99%
EBITDA Wachstum 5J -3,86%
KGV LTM bei Veröff. 13,5

 

Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006569908

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}