Die Liquidität 1. Grades beschreibt das Verhältnis von Cash und Wertpapieren zu kurzfristigen Verbindlichkeiten.
Liquidität 1. Grades = (Liquide Mittel + Wertpapiere) / Kurzfristige Verbindlichkeiten
Der Hintergrund der Liquidität 1. Grades ist, dass kurzfristige Verbindlichkeiten durch Barmittel und schnell veräußerbare Wertpapiere gedeckt sein sollten. Da ein Unternehmen aber auch noch Forderungen udn Vorräte auf der Vermögensseite reicht bei der Liquidität 1. Grades ein Zielwert von ca. 15-20%.
Das bedeutet dass bei kurzfristigen Verbindlichkeiten von 50 Mio Euro Barmittel und Wertpapiere in einer Größenordnung von ungefähr 7,5-10 Mio vorhanden sein sollten.