Die polnische Aktie Legimi ist ein interessanter, aber hoch spekulativer Titel mit Potenzial für risikobereite Anleger. Legimi ist ein Unternehmen, das sich auf Flatrates für E-Books und Hörbücher spezialisiert hat – ein Geschäftsmodell, das mit Plattformen wie Audible oder Spotify vergleichbar ist. Besonders hervorzuheben ist, dass das Unternehmen vor allem im polnischen Markt tätig ist, aber auch in Deutschland aktiv ist.
Das Geschäftsmodell von Legimi
Legimi bietet seinen Kunden eine monatliche Flatrate für den Zugriff auf E-Books und Hörbücher. Die Plattform hat sich dabei auf das niedrigere Preissegment konzentriert, was sie von größeren Konkurrenten wie Audible oder Amazon abhebt. Mit einer klaren Nische und einer wachsenden Basis von Nutzern hat Legimi beeindruckende Wachstumszahlen vorzuweisen.
Im letzten Jahr wuchs das Unternehmen um fast 50 % und konnte erstmals deutliche Gewinne erzielen. Im letzten Quartal wurde ein Nettogewinn von 3,5 Millionen Zloty (ca. 800.000 Euro) ausgewiesen. Hochgerechnet auf das Jahr ergibt das ein geschätztes KGV von etwa 6 bis 7 – außergewöhnlich niedrig für ein Abo-basiertes Geschäftsmodell.
Mit einem aktuellen EV/Sales-Verhältnis von 0,5 ist die Aktie im Vergleich zu globalen Konkurrenten wie Spotify extrem günstig bewertet.
Die Herausforderungen: Skandale und Konkurrenz
Trotz der positiven Fundamentaldaten hatte Legimi mit erheblichen Problemen zu kämpfen.
- Skandal um Lizenzabrechnungen: Einige Verlage warfen dem Unternehmen vor, nicht alle Bücher korrekt abzurechnen.
- Probleme mit Bibliothekslizenzen: Es wurde berichtet, dass der Zugang über Bibliotheken möglicherweise ausgenutzt wurde, was zu Unmut bei einigen Verlagspartnern führte.
Diese Vorfälle führten zu einem dramatischen Kurseinbruch – von 64 Zloty auf 26 Zloty. Der Verlust von etwa 60 % des Börsenwerts hat viele Anleger abgeschreckt. Dennoch hat das Unternehmen nur 5 % seiner Abonnenten verloren, was darauf hindeutet, dass das Vertrauen der Kunden in das Produkt intakt geblieben ist.
Chancen für die Zukunft
Trotz der Herausforderungen bietet Legimi ein überzeugendes Geschäftsmodell:
- Stabiles Abonnementgeschäft: Wie bei Netflix oder Spotify erzeugt die Plattform wiederkehrende Einnahmen und skaliert mit wachsendem Kundenstamm.
- Marktvorteile in Polen: Während globale Player wie Amazon und Spotify auch in diesem Markt tätig sind, bleibt Polen ein Land, in dem lokale Anbieter eine starke Position einnehmen können.
- Expansionspotenzial: Die Möglichkeit, in andere osteuropäische Märkte zu expandieren, bietet langfristig weitere Wachstumsperspektiven.
Das Unternehmen ist außerdem profitabel und wächst weiter – ein seltenes Merkmal bei kleineren Technologiefirmen.
Attraktive Bewertung mit Risiko
Mit einer Marktkapitalisierung von nur 20 Millionen Euro ist Legimi ein klassischer Microcap. Die Kombination aus einem KGV von 6–7 und einem Umsatzwachstum von 30–50 % macht die Aktie potenziell attraktiv. Ein Wachstums-KGV von unter 1 bietet eine hohe Sicherheitsmarge für spekulative Anleger.
Dennoch sollten sich Investoren der Risiken bewusst sein. Kleine Unternehmen sind anfälliger für Marktveränderungen, und der Erfolg hängt stark davon ab, ob Legimi weiterhin Kooperationen mit Verlagen sicherstellen kann.
Fazit
Die Legimi-Aktie bietet ein spannendes Investment für risikobereite Anleger, die an das Potenzial von Abonnementmodellen glauben. Mit einer günstigen Bewertung, einem wachsenden Markt und einer klaren Nische könnte die Aktie in den kommenden Jahren erhebliches Potenzial entfalten. Allerdings stehen den Chancen auch hohe Risiken gegenüber, weshalb eine kleine Position und ein langfristiger Anlagehorizont ratsam sind.