• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Kuka Aktienanalyse

22. April 2015 von Philipp Haas

Kuka

Kuka ist Weltmarktführer für Roboter in der Automotive Industrie und bei Robotern insgesamt weltweit unter den Top 5. Kuka möchte sich zunehmend aus seiner Nische heraus bewegen und ein voller Roboterhersteller werden.

 

Wachstum und Margen der Aktie

Kuka wächst seit 2009 beständig, auch wenn man die Wachstumsdelle des Zyklikers erkennt. Die EBIT Marge von 6% ist nicht sonderlich hoch, was auch dem Konkurrenzkampf im Kerngeschäft geschuldet ist. Der relativ niedrige Return on Assets ist dem hohen Investitionsaufwand und den eher derzeit niedrigen Margen geschuldet.

7/10

 

Markt  und Marktperspektive der Aktie

Derzeit kommt der Umsatz vor allem aus der Automotive Industrie, aber Potenzial liegt in der Logistik und auch im Gesundheitsbereich, wo immer mehr Tätigkeiten von Robotern übernommen werden können. Die Roboterindustrie könnte die nächste große Sache werden, da die Technologie immer besser wird und auch beispielsweise Webgiganten wie Google in diesem Bereich investieren und Firmen übernehmen. Das Potenzial der Robotik ist dabei riesig, da eines Tages fast alle handwerklichen Aufgaben von Robotern erledigt werden könnten.

Aber nicht nur die Vision des Haushaltsroboters bietet Potenzial, sondern auch das Stichwort Industrie 4.0, denn anders als bei der Autoindustrie haben viele Industrien noch nicht diesen Automatisierungsgrad erreicht, der eigentlich möglich wäre.

Im Kerngeschäft ist Kuka aber ein Zykliker, der beispielsweise von der Finanzkrise 2009 auch stark getroffen worden ist.

Kuka ist bereits seit 1997 in China vertreten und hat dort bereits über 10,000 Roboter installiert. China ist dabei, wie für viele deutsche Firmen der wichtigste Wachstumsmarkt, der mit 20-30% p.a. wächst, da inzwischen nicht nur die Autoindustrie Kuka dort nutzt. Und auch Indien und andere Emerging Market sind noch Jahrzehnte hinter dem Robotorinstallationsniveau von Europa, geschweige denn Deutschland, was Wachstumspotenzial bringt.

 

7/10

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

Kuka ist in seiner Nische Qualitätsführer und erweitert sein Produktportfolio nun um neue Servicerobotor, die aber noch nicht groß am Markt sind. Neben den typischen Industrieroboter, hat Kuka nun für diesen Markt auch den Leichtbauroboter LBR iiwa² herausgebracht, der Menschen auch ungefährlich berühren kann. Dabei ist das Ziel, die Kommunikation zwischen Mensch und Roboter zu verbessern, da diese immer noch wenig flexibel sind und relativ stupide ihre Arbeit erledigen. Immer intelligentere Roboter dienen dabei als Grundlage für die Fabrik der Zukunft. Bei diesen Roboten wird auch die Software immer wichtiger, weswegen Kuka KukaSunrise entwickelt hat, was neue Märkte erschließen lässt. Dieses neue Robotersystem wurde mit dem RetDotDesign Award ausgezeichnet und verspricht großes Potenzial.

Und auch im Servicegeschäft kann der Kuka flexFellow punkten und bereits jetzt 30% effizienter arbeiten als ein Mitarbeiter, was einen Return in Investment von ca. 2 Jahren verspricht

8/10

 

Management, Strategie und Unternehmenskultur der Aktie

Das Augsburger Unternehmen setzt konsequent auf Innovationen und Weiterentwicklungen und es gibt eine Leidenschaft zum Produkt. CEO Dr. Till Reuter hat in St. Gallen studiert und war lange Jahre Investmentbanker, ehe er Kuka 2009 übernahm.

Die Strategie des profitablen Wachstums wird anhand der Ausbau der Innovationsführerschaft, Diversifizierung der Geschäftstätigkeit und Optimierung der Kostenstruktur erreicht.

7/10

investresearch Bewertung der Aktie

Technologieführer mit langfristigem Potenzial neue Märkte zu erschließen – das macht die Aktie interessant, vor allem wenn es gelingen sollte sich nachhaltig von der zyklischen Autoindustrie unabhängiger zu machen. Inzwischen aber sehr teuer.

7,4/10

=> Faires KGV:  17

 

 

Kuka Aktie

Kuka Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name KUKA AG
ISIN DE0006204407
WKN 620440
Identifier KU2-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,4
Finanzfaktoren 8
ROA 4,75%
EBIT Margin 7,58%
Umsatzwachstum 6,98%
EBITDA Wachstum 12,88%
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 6
Competitiv Advantage 8
Produktqualität 9
Marke 8
Softfaktoren 7
Management Skills 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!