• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Kontron Aktie

30. September 2014 von Philipp Haas

Kontron

Researchanalyse Kontron

Kontron ist auf Embedded-Computer-Technologien (ECT) spezialisiert und ermöglicht mit seinen Produkten die selbstständige Steuerung von Anlagen und Applikationen.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Kontron Aktie

Das bayrische Unternehmen Kontron in Eching beliefert OEM´s mit eingebetteter Rechnertechnologie. ECT wird in technischen Applikationen benutzt um Überwachungs-, Steuerungs- und Regelfunktonen, sowie spezielle Formen der Datenverarbeitung zu implementieren. Oft werden eingebettete Systeme speziell an eine Aufgabe angepasst.

Kontron ist also ein Zulieferer, dessen Teile von anderen Firmen eingebaut werden. Daher hat man eine eher geringe Margenstärke und eine schlechte Verhandlungsposition, da auch andere Firmen die Produkte produzieren können. Auch ist man relativ stark von Staatsaufträgen abhängig, was bei einem Investitionsstop zu großen Problemen führt. Positiv ist jedoch, dass man Weltmarktführer bei ECT-Systemlösungen ist und von einem Wachstum dieses Marktes daher profitieren sollte.

Die von Kontron produzierten Embedded Systems kommen dabei in drei Bereichen zum Einsatz, die die Abteilungen von Kontron formen:

  1. IND (Industrielle Automatik, Medizin und Infotainment).
  2. COM (Kommunikationstechnologie)
  3. MAR (Militär, Avionik und Eisenbahn)

Im ersten Geschäftsfeld will man vom Trend der Digitalisierung der Patientendaten, sowie dem Wachstum von Smart Grids profitieren und im letzten davon, dass immer mehr Flugzeuge mit Inflight Entertainment Systeme ausgerüstet werden, was Kontron schon bei über 3.000 Stück gelungen ist. Typische Produkte von Kontron sind beispielsweise Slot CPU´s, VME, Flatpanel Solutions, Mobile Rugged Systems.

6/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Kontron Aktie

Im Allgemeinen soll der ECT Markt (Embedded-Computer-Technologie) von einer zunehmenden Automatisierung der Geräte, sowie den Trend zum Cloud Computing und Internet der Dinge profitieren. Eingebettete Systeme verrichten – meist unsichtbar für den Benutzer – den Dienst in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen und Geräten. Auch ist man ein Anbieter von Industrie 4.0 Produkten und Teilen die in der Robotik zum Einsatz, was der Aktie eines Tages wieder Aufwind verleihen könnte. Langfristig sind diese Anwendungsfelder also durchaus interessant, da immer mehr intelligente Stromnetzte und Stromverbrauchssteuerungsgeräte gebraucht werden.

Problemantischer ist der Geschäftsbereich Telekommunikation, wo die Investitionsbereitschaft stark nachgelassen hat und die Kunden sich in einem stagnierenden Markt bewegen, der schon gesättigt ist.

Das Marktwachstum ist also als stark einzuschätzen, aber die derzeitige Marktgröße noch eher klein.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Kontron Aktie

Kontron wird von Rolf Schwirz seit 2012 geführt, der zuvor bei Fujitsu Siemens für deutlich mehr Mitarbeiter verantwortlich war und erst zeigen muss, dass er die Branche versteht und auch einen harten Sanierungskurs erfolgreich managen kann. Der studierte BWLer (FH) war zuvor bei Oracle und SAP.

Strategisch hat man auf die Enttäuschungen der letzten Jahre reagiert und möchte sich mit New Kontron und den drei neuen Geschäftsbereichen neu aufstellen. Auch wurde beschlossen die Standorte Eching, Kaufbeuren und Roding zu schließen und das Unternehmen in Augsburg neu auszurichten, wo ein neuer Technologiecampus eröffnet wird. Auch trennt man sich von Nebengeschäften, was Cash bringt und die Komplexität senkt.

Kontron wurde bereits 1959 von Branco Weiss gegründet und war später im Besitz von La Roche, BMW ehe es im Zuge des Neuen Marktes 2000 auch an die Börse kam. Als ein junges und agiles Wachstumsunternehmen kann Kontron also nicht bezeichnet werden.

Neben dem Streubesitz sind signifikante Anteile von Kontron im Besitz von Triton und Warburg Pincus, zwei Private Equity Gesellschaften.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der Kontron Aktie

Kontrons Finanzzahlen sind alles andere als zufriedenstellend und haben eine Restrukturierung notwendig gemacht. Da das Unternehmen wenig auch und auch defizitär arbeitete, war das absolut notwendig, jedoch bleibt es abzuwarten ob die angepeilten Einsparungen auch wirklich sich so umsetzten lassen und das Ergebnis verbessern werden. Erste Erfolge wie die Reduzierung der Lieferanten wurden dabei bereits erzielt. Dies ist aber dringend notwendig, da sonst das Eigenkapital immer weiter schmilzt.

4/10

 

investresearch Researchreport und Bewertung der Kontron Aktie

Wer en den ECT Markt glaubt und ihn versteht für den ist Kontron interessant, als normaler Privatinvestor erfordert die Aktie aber zu viel Spezialwissen und der Turn-around ist noch nicht absehbar. Allerdings begrenzt das hohe Eigenkapital das Risiko nach unten.

5,8/10

=> Faires KGV:  12

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Kontron Aktienkurs

Kontron: 1 Jahr
Kontron Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name KONTRON AG O.N.
ISIN DE0006053952
WKN 605395
Identifier KBC-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 5,8
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 4
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 6
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 6
Unternehmenskultur 6
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 4
ROA -5,43%
EBIT Margin 3,60%
Umsatzwachstum 5J -2,17%
EBITDA Wachstum 5J N/A
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!