• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Kinnevik Aktie: In Start-Ups wie Travelperk, Pleo etc. mit Discount investieren

22. Oktober 2025 von Philipp Haas

Die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik AB gehört zu den traditionsreichsten, aber zugleich dynamischsten Investoren Europas. Ursprünglich als klassisches Industrieholding gegründet, hat sich das Unternehmen über Jahrzehnte zu einem der wichtigsten Venture- und Wachstumsinvestoren des Kontinents entwickelt – mit Beteiligungen an zahlreichen erfolgreichen Start-ups, insbesondere im E-Commerce- und Tech-Sektor.

Vom Zalando-Investor zum modernen Venture Capital Player

Bekannt wurde Kinnevik vor allem durch frühe Engagements in europäischen Internetfirmen – darunter Zalando, das Aushängeschild der deutschen E-Commerce-Szene. Damals war das Unternehmen eng mit dem Umfeld von Rocket Internet verbunden. Auch wenn die Einstiegspreise in dieser Phase hoch waren, legte Kinnevik damit den Grundstein für seine heutige Ausrichtung als aktiver, langfristiger Wachstumsinvestor.

In den letzten Jahren hat sich die Strategie deutlich gewandelt: Neue Führungskräfte, ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit – und eine bewusst diversifizierte Beteiligungsstruktur. Damit positioniert sich Kinnevik als eine der wenigen börsennotierten Alternativen für Anleger, die indirekt in europäische und globale Start-ups investieren möchten.

Breites Portfolio mit klaren Wachstumstreibern

Das Portfolio von Kinnevik ist breit gestreut und umfasst aktuell rund 37 Milliarden SEK Net Asset Value (NAV). Die Marktkapitalisierung liegt jedoch nur bei etwa 25 Milliarden SEK – was einem Abschlag (Discount) von rund 30 % auf den inneren Wert entspricht. Da ein erheblicher Teil der Bilanz aus echtem Cash besteht, ist der effektive Abschlag auf die Beteiligungen sogar noch höher.

Zu den spannendsten Beteiligungen zählen:

  • TravelPerk – eine Plattform für Geschäftsreisen, die Firmen ein einfaches, digitales Reisemanagement ermöglicht.
  • Spring Health – ein US-Startup im Bereich Mental Health, das digitale Therapielösungen anbietet.
  • Cleo – eine Finanz-App, die junge Nutzer beim Geldmanagement unterstützt.
  • Renewable- und ESG-Investments, die Kinneviks Engagement im Bereich nachhaltige Technologien stärken.

Natürlich hat Kinnevik auch Fehlinvestitionen hinter sich – etwa in Global Fashion Group oder einzelne Biotech-Projekte. Doch wie bei jeder Venture-Gesellschaft gilt: Einige wenige erfolgreiche Beteiligungen können die Verluste vieler anderer mehr als ausgleichen.

Makrotrend: Europas Start-up-Szene erwacht

Kinnevik profitiert von einer sich stabilisierenden europäischen Start-up-Landschaft. Nach Jahren der Bewertungsrückgänge normalisieren sich die Multiples, und erste Exits über dem NAV deuten an, dass die Bewertungsansätze konservativ geworden sind.

Europa bietet zudem strukturelle Vorteile: Geringere Lohnkosten, ein wachsendes Ökosystem an Tech-Hubs und politische Unterstützung für Innovation. All das spielt Investoren wie Kinnevik in die Karten, die Kapital, Erfahrung und Netzwerke kombinieren.

Bewertung, Chancen und Risiken

Aktuell notiert die Aktie deutlich unter ihrem Substanzwert, was für langfristige Anleger attraktiv ist. Kinnevik hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es in Boomphasen überproportional profitiert: In den Jahren 2008 bis 2013 etwa vervielfachte sich der Kurs.

Sollte sich der Trend steigender NAVs fortsetzen und Europas VC-Markt wieder an Fahrt gewinnen, wäre ein Kursziel im Bereich von 200 SEK mittelfristig realistisch – ein Aufwärtspotenzial von rund 46 % gegenüber dem aktuellen Niveau. Kombiniert mit einem möglichen jährlichen Wertzuwachs der Beteiligungen von 10–15 % ergibt sich ein theoretisches Renditepotenzial von 20–30 % pro Jahr.

Fazit: Der „sichere“ Weg ins europäische Venture Capital

Kinnevik ist kein reiner Risikoinvestor, sondern ein balancierter Wachstumsfonds in Aktienform. Das Unternehmen verbindet Venture-Charakter mit konservativer Kapitalstruktur – inklusive einer starken Cash-Position und erfahrenem Management.

Für Anleger, die an das Comeback europäischer Start-ups glauben, bietet Kinnevik eine liquide, diversifizierte und rabattierte Einstiegsmöglichkeit in die Welt des Venture Capital – ohne selbst in einzelne, illiquide Start-ups investieren zu müssen.

Hinweis: Der Autor ist indirekt über Fondspositionen in Kinnevik investiert. Dieser Artikel stellt keine Anlageempfehlung dar.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!