Zum internationalen Rentenmarkt zählen die nationalen Märke für Auslandsanleihen und die Euroanleihenmärkte, allerdings sind die Grenzen zwischen beiden teilweise schwierig zu ziehen.
Merkmale einer typischen Auslandsanleihe sind die Regulierung durch eine nationale Behörde und Übernahme durch nationale Konsortien.
Bei einer Euroanleihe hingegen gibt es keine staatliche Kontrolle und sie werden meist von internationalen Konsortien begeben, haben quasi exterritorialen Status


