• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Instabank – die nordische Neobank mit klassischem Kern

22. Oktober 2025 von Philipp Haas

Digitale Banken sind längst mehr als ein kurzfristiger Trend. Weltweit gelingt es immer mehr Neobanken, profitabel zu werden – ein Punkt, an dem sich entscheidet, ob ein Geschäftsmodell nachhaltig funktioniert. Eine spannende Vertreterin dieses Modells ist die Instabank, ein norwegisches Fintech mit Ambitionen, das traditionelle Bankdienstleistungen digital neu denkt.

Ein Hybrid aus Startup und klassischer Bank

Die Instabank wurde ursprünglich in Norwegen gegründet und positioniert sich als „nordische Herausfordererbank“. Sie kombiniert die Agilität einer Neobank mit der Stabilität einer etablierten Finanzinstitution. Inzwischen verlegt das Unternehmen seinen Sitz nach Finnland, um eine europäische Banklizenz zu erhalten und damit den Marktzugang in weitere Länder zu erleichtern – auch in Deutschland ist die Instabank bereits mit einer eigenen Kreditkarte aktiv.

Ihr Fokus liegt auf Kreditkarten, Konsumentenkrediten und Baufinanzierungen, also profitablen, aber zugleich skalierbaren Bankprodukten. Eine Besonderheit ist zudem ein digitales Mietkautionskonto, das in Partnerschaft mit anderen Anbietern betrieben wird – ein praktisches Produkt, das den Eintritt in den deutschen Markt erleichtert.

Attraktives Geschäftsmodell mit vielen Ertragsquellen

Das Neobank-Modell gilt als attraktiv, weil es mehrere Einnahmequellen bietet: Zinsmargen, Gebühren aus Kreditkarten, Cross-Selling im Wealth Management und weitere Zusatzdienste. Zudem wechseln Kunden selten ihre Bankverbindung – was für hohe Kundenbindung sorgt.

Die Instabank nutzt diesen Vorteil geschickt: Sie verzichtet auf teure Filialnetze, arbeitet vollständig digital und kann dadurch eine niedrige Kostenquote (Cost-to-Income-Ratio) halten. Neben Konsumentenkrediten spielt auch das Segment Baufinanzierung eine wichtige Rolle – hier erzielt die Bank etwa 40 % ihres operativen Gewinns.

Interessant ist dabei, dass die Instabank auch Portfolios aufkauft, um schneller zu wachsen. So wurde zuletzt ein Immobilienfinanzierungsportfolio im Wert von rund 370 Millionen NOK (ca. 40 Mio. EUR) übernommen.

Solide Kennzahlen und ambitionierte Ziele

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 120 Mio. Euro und einem KGV von unter 10 ist die Aktie auf den ersten Blick günstig bewertet. Die Bank zeigt stetig steigende Umsätze, wenngleich die Profitabilität zuletzt etwas schwankte. Dennoch ist das Ziel klar: Der Return on Equity (ROE) soll auf über 15 % steigen, und mittelfristig strebt das Management 200 Mio. NOK Gewinn an.

Besonders attraktiv für Anleger: Die Instabank zahlt bereits eine ordentliche Dividende und bietet so eine Mischung aus Wachstumsstory und Ertragskomponente – ein eher seltenes Profil unter den europäischen Neobanken.

Wachstum über die Nordics hinaus

Mit dem Umzug nach Finnland öffnet sich die Instabank für weitere europäische Märkte. Der Schritt soll Skaleneffekte ermöglichen und die regulatorischen Rahmenbedingungen vereinheitlichen. Dank Partnerschaften mit Plattformen wie Check24 kann das Unternehmen zudem kosteneffizient neue Kunden gewinnen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Fintech-Wettbewerbern.

Fazit: Eine unterschätzte Neobank mit Potenzial

Die Instabank steht exemplarisch für die neue Generation profitabler Digitalbanken. Sie vereint konservative Bankdisziplin mit digitaler Effizienz – und bietet Anlegern ein interessantes Rendite-Risiko-Profil.

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!