Der deutsche Nebenwert, über den wir heute sprechen, ist ein führender Anbieter von Technologien für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Mit seiner Spezialisierung auf Ticketing- und Flottenmanagementsysteme hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für öffentliche Verkehrsanbieter weltweit etabliert. Nach Jahren hoher Bewertungen erscheint die Aktie aktuell attraktiv bewertet und bietet eine interessante Chance für langfristige Investoren.
Das Unternehmen im Überblick
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Lösungen für den ÖPNV, darunter:
- Ticketing-Systeme: Digitalisierung des Ticketkaufs, einschließlich mobiler Apps für einfache Nutzung.
- Flotten- und Netzmanagement: Überwachung von Linienauslastungen, Einsatzplanung für Fahrer, Ladezeitmanagement für E-Busse und weitere Funktionen.
- Datenanalyse: Tools zur Effizienzsteigerung, darunter Berichte über Auslastung und Performance sowie Empfehlungen für optimierte Routen.
Diese Technologien machen den ÖPNV nicht nur effizienter, sondern unterstützen auch die Nachhaltigkeitsziele vieler Städte. Mit über 200.000 Fahrzeugen weltweit, die ihre Systeme nutzen, und einem Kundenstamm von mehr als 1.400 öffentlichen Verkehrsbetrieben ist das Unternehmen ein zentraler Akteur in einem wachsenden Markt.
Warum die Aktie aktuell interessant ist
1. Attraktive Bewertung
Historisch lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie deutlich über 20, während es aktuell bei etwa 15 liegt. Dies könnte eine seltene Einstiegsmöglichkeit bieten.
2. Solides Wachstum
Das Unternehmen wächst seit Jahren stabil mit rund 10 %, erwartet jedoch eine Beschleunigung auf bis zu 17 % Umsatzwachstum im kommenden Jahr. Zusätzlich fließen über 10 % der Umsätze in Forschung und Entwicklung, was die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärkt.
3. Geringe Konjunkturabhängigkeit
Die Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens richten sich primär an die öffentliche Hand, die auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten weiter in den Nahverkehr investiert. Insbesondere in Zeiten von Rezessionen werden öffentliche Infrastrukturprojekte oft stärker gefördert, was den Auftragsbestand stabil hält.
4. Globale Präsenz und Diversifikation
Mit Projekten in Deutschland, den USA und weiteren Ländern ist das Unternehmen geografisch breit aufgestellt. Besonders in den USA, wo der ÖPNV traditionell schwächer ausgebaut ist, eröffnen große Infrastrukturprojekte erhebliche Wachstumschancen.
Langfristige Perspektiven und Chancen
Der Trend zur Elektromobilität und die zunehmende Digitalisierung im ÖPNV schaffen neue Geschäftsfelder. Die Softwarelösungen des Unternehmens, die bereits stark integriert sind, könnten in Zukunft auch autonomes Fahren und andere Technologien unterstützen.
Obwohl langfristig autonome Fahrzeuge potenziell den Bedarf an ÖPNV-Fahrzeugen reduzieren könnten, bleibt die Nachfrage nach effizienten Lösungen für U-Bahnen und Busse in urbanen Gebieten stabil.
Risiken und Herausforderungen
Wie bei jedem technologieorientierten Unternehmen bestehen gewisse Risiken:
- Projektbezogene Umsätze: Das Geschäft ist teilweise abhängig von großen Einzelprojekten, was kurzfristige Umsatzschwankungen verursachen kann.
- Wettbewerb: Neue Anbieter oder Start-ups könnten versuchen, in den Markt einzudringen, obwohl die Eintrittsbarrieren hoch sind.
- Abhängigkeit von öffentlichen Investitionen: Kürzungen im öffentlichen Sektor könnten das Wachstum bremsen, auch wenn dies derzeit unwahrscheinlich erscheint.
Fazit
Der beschriebene Nebenwert kombiniert solides, defensives Wachstum mit einer attraktiven Bewertung und einem klaren Zukunftsmarkt. Mit einem möglichen Umsatzwachstum von 17 % und einer Expansion des KGV auf 21 innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre könnten Anleger eine attraktive Rendite von über 30 % erzielen – und das bei einem moderaten Risiko.
Während die Aktie kein Tenbagger-Potenzial bietet, eignet sie sich hervorragend für Investoren, die auf Qualität, Stabilität und nachhaltige Trends setzen. Ein klarer Kandidat für die Watchlist und potenziell eine kleine Position im langfristigen Depot.