• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Inflation

20. Februar 2014 von Philipp Haas

Inflation ist das Maß um den Preise in einem Land steigen, ohne das eine Verbesserung des Produktes stattfindet.

Wenn die Geldmenge sich stärker als die Produktivität und das Gütervolumen ausweitet, führt dies meist zur Inflation. Es ist Aufgabe der Zentralbanken über ihre Geldpolitik, die Inflation auf einem gewünschten Niveau zu halten. Inflation führt zu einer Entwertung der Gläubiger, d.h. Menschen mit Tagesgeldkonten und Länder die Kredite vergeben verlieren real an Vermögen.

Auswirkungen von Inflation

Über starke Inflation kommt es daher zu Vermögensumverteilungen von den Sparern zu denen die kreditfinanzierte Real Assets, also physische Güter besitzen. Auch verursacht hohe Inflation „Schuhsohlenkosten“, da Firmen ständig ihre Preise ändern müssen, Menschen ständig ihr Geld zur Bank bringen müssen und mehr Unsicherheit herrscht.

Investmentstrategien gegen Inflation

In Deutschland gibt es eine weit verbreitende Angst vor der Inflation, da man einerseits eine Gläubigernation aus Sparern ist und andererseits die Hyperinflation von 1923 noch im kollektiven Gedächnis ist, die das komplette liquide Volksvermögen vernichtet hat. Als Anleger ist man der Inflation aber nicht schutzlos ausgeliefert und kann diese sogar nutzen, wenn man aktiv handelt und sie frühzeitig erkennt. Dazu sollten Sie Investments in Tagesgeld, Sparbuch, Festgeld und langläufigen Anleihen vermeiden. Der beste Assetmix bei Inflation besteht aus:

  • Eigenen Immobilien, die auch mit einer langläufigen festen Hypothek belastet sind zur Eigennutzung oder Vermietung
  • Aktien, die leicht ihre Preise anpassen können (Beispiel Google oder auch Immobilienaktien)
  • Gold und andere physische Vermögenswerte
  • Harte Währungen

 

Inflation anhand eines Beispiels

Angenommen die gesamte Wirtschaft besteht nur aus einem Dorf nur  50 Kühen als Vermögenswerten. Als Währung sind 50 Goldmünzen im Umlauf, und und eine Kuh hat den Wert von 1 Goldmünze. Außerdem gibt es Schulden innerhalb des Dorfes von 50 Goldmünzen. Das gesamte Vermögen der Volkswirtschaft besteht dann aus dem Äquivalent aus 100-50=50 Goldmünzen. Wenn man eine Bilanz aufstellen würde wären also auf der Aktivaseite  50 Kühe a 1 Goldmünze, sowie Forderungen im Wert von 50 Gold. Auf der Passivseite wären Fremdkapital oder Kredite von 50 Gold und ein Eigenkapital von 50 Gold.

Angenommen es wird Gold im Dorf gefunden und die verfügbaren Goldmünzen verdoppeln sich auf 100 Goldmünzen, es gibt aber nicht mehr Kühe und Häuser als zuvor. Da nun doppelt soviel Gold im Umlauf ist, es aber nicht mehr zu kaufen wird, werden die Preise der Kühe sich auch verdoppeln um den realen Wert wieder in Einklang zu bringen. Dies kann man so erklären, dass derjenige der die 50 Goldmünzen findet anfängt Kühe zu kaufen, wodurch der Preis steigt, denn selbst wenn es ihm gelingen würde alle 50 Kühe zu einem Preis von 1 Gold zu kaufen, hätten die anderen danach 100 Gold baer keine Kühe, weswegen es aufgrund des Gleichgewichtes sich auf den Preis von 2 Gold einpendeln wird.

Auf der Aktivaseite befinden sich dann 50 Kühe a 2 Goldmünzen und 50 Gold Forderungen, während auf der Passivseite 100 Gold Eigenkapital und 50 Gold Fremdkapital steht. Hier sieht man auch klar, dass die Gläiber dadurch benachteiligt worden sind. Angenommen Bürger Müller hatte davor 10 Gold als Forderung, aber keine Kühe. Er hätte sich davor damit 10 Kühe kaufen können und nach dem Goldfund kann er sich nur noch 5 Kühe davon kaufen. Andersrum hatte der Bauer Thomas zuvor 4 Kühe aber einen Kredit von 4 Gold um diese zu finanzieren, also kein Nettovermögen. Nach dem Goldfund kann er 2 Kühe verkaufen und damit seine Schulden begleichen, hat aber dann 2 Kühe als Nettovermögen.

Dieses Beispiel verdeutlicht welchen Einfluss eine Geldmengenausweitung haben kann, aber insgesamt findet bei einer Inflation nur eine Vermögensumverteilung statt, die aber Wirtschaftskrisen auslösen kann. Spanien im 17. Jhd konnte beispielsweise das Gold aus Lateinamerika nicht verdauen, da es zu hause eine Inflation auslöste.

Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?
    Netflix liefert - Meta auch? Liquiditätskrise als Chance?

Filed Under: Lexikon

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!